| Familie

Spiegel: ElterngeldPlus hilft Familien

Familienministerin Anne Spiegel sieht deutliche Fortschritte bei der Weiterentwicklung des Elterngeldes. So entschieden sich mehr als 36 Prozent der rheinland-pfälzischen Familien im dritten Quartal 2017 für das ElterngeldPlus. Damit liege Rheinland-Pfalz nach dem aktuellen Bericht der Bundesregierung an zweiter Stelle der Länder.

„Das ElterngeldPlus passt zum heute weithin üblichen Selbstverständnis von Müttern und Vätern“, erklärte Ministerin Spiegel heute im Landtag.  „Väter wollen sich heute mehr um ihre Kinder kümmern als die Vätergenerationen zuvor.“

Die im Bericht ausgewerteten Befragungen zeigten, dass Väter sich durch das ElterngeldPlus länger und stärker an der Kinderbetreuung beteiligen und emotional mehr profitieren. So bezögen laut des genannten Berichts 20 Prozent der Väter ElterngeldPlus länger als drei Monate, 41 Prozent der Väter hätten bei der Befragung angegeben, dass sie sich ohne diese Leistung weniger Zeit für ihr Kind genommen hätten.

„Ich werde mich als Familienministerin weiter dafür einsetzen, dass möglichst viele Familien von den verschiedenen Varianten des Elterngeldes profitieren können. Das ElterngeldPlus unterstützt Alleinerziehende zusätzlich und verringert das Armutsrisiko für Frauen, die über ihre berufliche Zukunft flexibler entscheiden können.“

„Die Einführung des und Weiterentwicklung Elterngeldes war ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung. Familien brauchen Zeit für ein gutes Familienleben, aber darüber hinaus auch eine familienfreundliche Infrastruktur, familienfreundliche Arbeitsplätze und Zeit füreinander. Deshalb will ich mit meiner Familienpolitik dafür eintreten, dass Familien die Unterstützung bekommen, die sie brauchen. Dazu gehört vor allem auch die Förderung einer guten Vereinbarkeit von Familie und Beruf – und zwar für Mütter und Väter“, betonte Spiegel.

Teilen

Zurück