„Sei es der Einsatz für ein Jugendhaus, das Organisieren kultureller Veranstaltungen oder das Engagement für mehr Mobilität zum Beispiel durch bessere Busverbindungen oder ein Nachttaxi – die Jugendlichen haben für ihr Engagement meine größte Wertschätzung.“
Die Landestreffen bieten den Jugendlichen ein Forum, um über ihre jeweilige Arbeit und ihre Projekte vor Ort zu sprechen. Gleichzeitig erhalten sie aktuelle Informationen sowie Tipps und Anregungen zu verschiedenen Themen für ihre ehrenamtliche Arbeit in den Kommunen.
„Jugendliche sind Expertinnen und Experten in eigener Sache“, erklärte Spiegel. „Je mehr sie in unserer Gesellschaft mitgestalten und mitentscheiden können, desto mehr tragen sie zu einer starken Demokratie bei. Dieses Treffen zeigt deutlich: ‘So geht’s‘ – Jugendliche bestimmen mit in Rheinland-Pfalz.“ Da dem Jugendministerium die konsequente Beteiligung junger Menschen in all ihren Belangen ausgesprochen wichtig ist, ist diese auch eines der drei Leitziele von „JES! Jung. Eigenständig. Stark.“, der Jugendstrategie des Landes, ergänzte Jugendministerin Spiegel.
Die kommunalen Jugendvertretungen aus den rheinland-pfälzischen Kommunen treffen sich einmal jährlich an einem Wochenende auf Einladung des Jugendministeriums. Mit dieser fest etablierten Veranstaltung unterstützt und fördert das Ministerium die Vernetzung, den Austausch und die Qualifizierung der zahlreichen Jugendvertretungen im Land. Auch in diesem Jahr waren wieder Jugendvertreterinnen und Jugendvertreter aus allen Teilen des Landes dabei.