| Weltkindertag

Spiegel: „Zukunftsperspektiven für alle Kinder und Jugendlichen sichern“

Anlässlich des morgigen Weltkindertages fordert Jugendministerin Anne Spiegel: „Es ist nicht verhandelbar, dass alle Kinder gleiche Rechte haben. Kinderrechte werden leider in vielen Ländern mit Füßen getreten. Darum haben wir gleiche Rechte für alle Kinder in diesem Jahr in den Vordergrund gerückt“, so Spiegel. Damit stellt Rheinland-Pfalz Artikel 22 der UN-Kinderrechtskonvention, der angemessenen Schutz und humanitäre Hilfe für Flüchtlingskinder fordert, in den Mittelpunkt.

Vom 20. bis 27. September 2019 findet zum 13. Mal die rheinland-pfälzische „Woche der Kinderrechte“ statt, die auch einen integrativen Auftrag hat. „Indem wir uns gemeinsam mit dem Thema Flüchtlingskinder auseinandersetzen, haben wir die Gelegenheit, Gemeinsamkeiten zu entdecken und Unterschiede als Bereicherung wahrzunehmen“, erklärt die Ministerin.

Mit rund 49.000 Euro fördert das Jugendministerium viele Aktionen in 20 Jugendamtsbezirken, an denen sich freie Träger, Vereine, Schulen und Kindertagesstätten beteiligen. Sie dienen der Sensibilisierung beziehungsweise Umsetzung eines gewählten Kinderrechtes der UN-Kinderrechtskonvention. So machen beispielsweise Kunst- und Theaterprojekte, Informations- und Diskussionsveranstaltungen, Spiel- und Kinderfeste sowie Mitmachaktionen auf ganz unterschiedliche Weise auf Kinderrechte aufmerksam und sensibilisieren die Öffentlichkeit.

„Es freut mich besonders, dass am Weltkindertag zusätzlich der dritte globale Klimastreik stattfindet. Während in Berlin das Klimakabinett tagt und in New York einer der wichtigsten UN Gipfel des Jahres vorbereitet wird, stellen junge Menschen mit ihren Aktionen ihre politische Mündigkeit unter Beweis. Mit rund 30 Demonstrationen in Rheinland-Pfalz trägt Fridays for Future dazu bei, dass sich junge Menschen aktiv für ihre Rechte und ihre zukünftigen Lebensperspektiven einsetzen“, so Spiegel.

 

Hintergrund:

Zum Weltkindertag am 20. September 2019 machen bundesweit Initiativen auf die Kinderrechte aufmerksam. Seit 1989 sind in der UN-Kinderrechtskonvention die Rechte von Kindern verankert. Die Vertragsstaaten haben sich dazu verpflichtet, die Kinderrechte bekanntzumachen. Neben der jährlichen Aktionswoche stellt das Kinder- und Jugendministerium in Rheinland-Pfalz das ganze Jahr über kostenlose Informationsbroschüren sowie Materialien zum Thema Kinderrechte zur Verfügung.

Weitere Informationen zu dem Thema Kinderrechte sind auf der Internetseite www.kinderrechte.rlp.de zu finden.

Teilen

Zurück