| Integration

Sprachlehrkräfte bilden sich erfolgreich fort

Die deutsche Sprache zu erlernen, ist für viele Menschen eine große Herausforderung bei der sie Unterstützung brauchen. Integrationsministerin Anne Spiegel überreichte den ersten elf Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung „Basisbildungsqualifizierung“ (BBQ) ihr Zertifikat im Rahmen einer Feierstunde in der Katholischen Hochschule Mainz.

Die Weiterbildung richtet sich an Sprachlehrkräfte, die in Zukunft in der Alphabetisierung und Grundbildung in den Bereichen Deutsch als Erstsprache und Deutsch als Zweitsprache sowie in Sprach- und Orientierungskursen für Flüchtlinge in Rheinland-Pfalz arbeiten möchten.

„Ich gratuliere allen Absolventinnen und Absolventen recht herzlich und wünsche ihnen viel Freude beim Unterrichten ihrer zukünftigen Schülerinnen und Schüler. Engagierte wie Sie sind unverzichtbar für die Integration in unsere Gesellschaft. Sie vermitteln nicht nur Buchstaben und Sprache, sondern auch unsere Kultur und Werte. Dadurch lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Sprachkurse auch Rheinland-Pfalz besser kennen“, so Integrationsministerin Anne Spiegel.

Die Förderung für die Basisbildungsqualifizierung wird in diesem Jahr vom Integrationsministerium und Weiterbildungsministerium nochmals erhöht und beträgt damit rund 250.000 Euro.

„Es war richtig, mit dem Projekt BBQ Sprachlehrerinnen und Sprachlehrer fortzubilden und damit das Angebot an Sprachkursen zu erweitern“, betont Ministerin Spiegel. „Aber nicht nur das Sprechen erleichtert die Integration, auch das Lesen. Deswegen sind auch Alphabetisierungskurse im Rahmen des Programms so zentral.“

Die Direktorin des Verbandes der Volkshochschulen von Rheinland-Pfalz, Steffi Rohling, betont: „Die Basisbildungsqualifizierung ist ein ausgezeichnetes und modernes Angebot, um Menschen, die in der Integration oder in der Alphabetisierung lehrend tätig sind, zu qualifizieren. Dass das Land die Träger der Weiterbildung bei dieser zentralen Aufgabe unterstützt, ist nicht nur positiv erwähnenswert, sondern tatsächlich äußerst wichtig für alle Menschen, die tagtäglich in unseren Organisationen lernen.“

Elisabeth Vanderheiden, die Geschäftsführerin der Katholischen Erwachsenenbildung Rheinland-Pfalz, schließt sich dem Dank an das Ministerium ausdrücklich an und fügt hinzu: „Wir freuen uns über die hohe Akzeptanz von BBQ bei Teilnehmenden und Weiterbildungsträgern. Das ist vor allem dem einzigartigen, flexiblen, modularen Konzept geschuldet, aber sicherlich auch der wertschätzenden Grundhaltung gegenüber den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und ihren bisherigen beruflichen und Lebensleistungen. Das erleichtert gerade Quereinsteigern den Zugang und den erfolgreichen Abschluss der Module.“

Teilen

Zurück