| Kunst

Staatssekretär Janosch Littig weiht die Installation „LUDWIG“ im Ludwig Museum Koblenz ein

Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Ludwig Museum in Koblenz 2022 hatte der Künstler Elmar Hermann bereits 2022 eine künstlerische Installation mit dem passenden Namen „Ludwig“ entworfen. Jetzt hat Staatssekretär Janosch Littig das fertige Kunstwerk „LUDWIG“ offiziell im Garten des Deutschherrenhauses eingeweiht.

„Seit der Öffnung im September 1992 profiliert sich das Ludwig Museum insbesondere durch einen internationalen Dialog durch und mit zeitgenössischer Kunst. Das Museum im ehemaligen Deutschherrenhaus am Deutschen Eck in Koblenz verbindet ein historisches Gebäude mit internationaler zeitgenössischer Kunst. Es lädt damit alle Besucherinnen und Besucher dazu ein, sich mit der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinanderzusetzen. Mit ‚LUDWIG‘ erhält das Museum nun ein Kunstwerk eines renommierten deutschen Künstlers, das im Garten des ehemaligen Deutschordenshauses aufgestellt wurde. Gerne hat die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur die Realisierung der Installation finanziell unterstützt“, betonte Staatssekretär Janosch Littig.

Die Arbeit zeigt ein gläsernes Chamäleon, das gleichsam als alter ego des Künstlers Elmar Hermann verstanden werden kann, der stets anpassungsfähig, kreativ und neugierig in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft blickt. Die Arbeit wird als Präsentationsfläche für verschiedene Workshops dienen, die in Kooperation mit den Museumspädagogen des Ludwig Museums durchgeführt werden. Kinder und Jugendliche können sich hier mit Themen wie Erinnerung, Sammlung und Evolution künstlerisch auseinandersetzen.

Neben der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, haben die Koblenzer Kultur Stiftung, das Institut für Künstlerische Keramik und Glas (IKKG) der Hochschule Koblenz und die Schlosserei „Metall 201“ die Finanzierung der Installation ermöglicht.

Hintergrund:
Elmar Hermann, geboren 1978 in Neuwied, studierte an der Kunstakademie Düsseldorf als Meisterschüler von Rita McBride. Seitdem wurden seine Arbeiten in zahlreichen Ausstellungen u.a. in Düsseldorf, Leipzig, Berlin, Istanbul, Tokio und Los Angeles gezeigt. Der Künstler wurde mit mehreren Stipendien und Preisen ausgezeichnet, darunter vom Kunstfonds Bonn und der Kunststiftung NRW.  
 

Teilen

Zurück