| EU-Projekttag an Schulen

Staatssekretärin Margit Gottstein diskutiert Flüchtlingspolitik mit Jugendlichen

Die Flüchtlingspolitik war das zentrale Thema beim Besuch von Integrationsstaatssekretärin Margit Gottstein an der Karmeliter-Realschule plus in Worms. Im Rahmen des „EU-Projekttags an Schulen“ diskutierte die Staatssekretärin mit den Schülerinnen und Schülern über die Notwendigkeit einer fairen Verteilung der in der EU ankommenden Flüchtlinge.

„Um die Zahl der Asylsuchenden dauerhaft zu senken, sollte Europa nicht auf Abschottung setzen, sonders es sollte vielmehr  Fluchtursachen wie Krieg, Folter und Hunger bekämpfen“, erklärte Gottstein. „Gleichzeitig sollte Europa als eine der reichsten Regionen der Welt aber Menschen, die vor Krieg und Gewalt fliehen, aufnehmen und ihnen Schutz bieten.“  

Gottstein: „Europa und damit auch Deutschland müssen Verantwortung übernehmen angesichts dieser größten Fluchtbewegung seit dem Zweiten Weltkrieg, die wir derzeit  erleben. Wir müssen das Grundrecht auf Asyl respektieren und Flüchtlinge aufnehmen und wir brauchen dringend eine europäische Einigung dazu, welcher Staat wie viele Asylsuchende aufnimmt.“  

Teilen

Zurück