„Egal, in welcher Konstellation Familien auftreten - sei es als klassische Vater- Mutter-Kind-Familie, als Alleinerziehende oder als Patchworkfamilie - Familien leisten viel für unsere Gesellschaft. Das sollten wir alle anerkennen. Familien brauchen unsere Solidarität und sie brauchen unsere Unterstützung. Diese geben wir ihnen durch unsere Familienpolitik und umfassende Informationen, mit deren Hilfe, sich die täglichen Herausforderungen leichter meistern lassen“, erklärte Familienministerin Irene Alt, die den Ratgeber Familie heute im Rahmen einer Pressekonferenz vorstellte. „Für ein gelingendes Familienleben sind drei Dinge wesentlich: eine bedarfsorientierte Infrastruktur, Geld und Zeit füreinander.“
Die sechs Themenhefte bieten umfassende Informationen für jede Lebensphase. Sie sind aufgeteilt in diese Bereiche: „Schwangerschaft und Geburt“, „Erziehung, Betreuung, Bildung“, „Hilfen in besonderen Lebenssituationen“, „Schule, Ausbildung, Beruf“, „Freizeit und Erholung“ und „Ältere Familienmitglieder“. Der Ratgeber ist in etwa zwei Wochen kostenlos beim Familienministerium und bei allen familienrelevanten Dienstleistern, wie zum Beispiel in Kindertagesstätten, Jugendämtern, Häusern der Familie, Familienferien- und Familienbildungsstätten oder Jobcentern erhältlich.
Die Themenhefte können Sie <link http: external-link-new-window ratgeber familie>hier downloaden.