„Der Unverpackt Laden und Café foi. erhält heute die Auszeichnung ‚Ort der Nachhaltigkeit‘, weil die beiden Gründerinnen wichtige Aspekte des nachhaltigen Konsums aufgegriffen und erfolgreich umgesetzt haben: Im Unverpackt Laden können Verbraucherinnen und Verbraucher Lebensmittel unverpackt, saisonal und regional einkaufen und zudem nur in der Menge, die sie wirklich benötigen“, lobte Staatssekretär Profit bei der Verleihung das Engagement der beiden Gründerinnen. „Auch in dem integrierten Café achten sie auf die Schonung von Ressourcen und die Vermeidung von Verpackungsmüll und beweisen, dass sich Genuss und Nachhaltigkeit nicht ausschließen. Mit ihrem Angebot zum Einkaufen und Genießen zeigen sie vorbildlich, wie nachhaltiger Konsum umgesetzt werden kann.“
Der „Unverpackt Laden und Café foi.“ („foi“ = pfälzische Schreibweise für „fein“ oder „elegant“) wurde im September 2020 mit Unterstützung einer Crowdfounding-Kampagne eröffnet. Auf rund 90 Quadratmetern bieten die Inhaberinnen neben einem breiten Sortiment an unverpackten Lebensmitteln und Hygieneartikeln auch selbstgebackenen Kuchen und Kaffee im Ausschank an.
Hintergrund:
Mit der Auszeichnung „Orte der Nachhaltigkeit“ möchte das Verbraucherschutzministerium gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden (dem Landkreistag, dem Städtetag, dem Gemeinde- und Städtebund) das bestehende bürgerschaftliche Engagement für nachhaltiges Leben in rheinland-pfälzischen Kommunen anerkennen, stärken und sichtbar machen. Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz sind eingeladen, dem Verbraucherschutzministerium ihre Orte der Nachhaltigkeit mitzuteilen und für eine Auszeichnung vorzuschlagen.
Weitere Infos und Bewerbungsmöglichkeiten:
https://mffki.rlp.de/de/themen/verbraucherschutz/orte-der-nachhaltigkeit/