Veranstaltungen / Fortbildungsangebote

Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise:

10 Jahre Gewaltschutzgesetz – Bestandsaufnahme zum veränderten gesellschaftlichen Umgang mit häuslicher Gewalt

Der Jahreskongress des Bundesverbandes der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) zum Thema „10 Jahre Gewaltschutzgesetz: Bestandsaufnahme zum veränderten Umgang mit häuslicher Gewalt" findet am 26.04.2012 in Bochum statt.

Hier finden Sie das <link appdata>Programm und das <link appdata>Anmeldeformular.

 

 „ Gefährlich für immer?" Ambulante Täterarbeit mit sexuell übergriffigen Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Die Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V. (DGfPI) richtet am 22.März 2012 eine Fachtagung zu diesem Thema aus.

Nähe Informationen finden Sie <link appdata>hier.

 

Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen

Wildwasser Wiesbaden e.V., Fachberatungsstelle gegen sexuelle Gewalt, bietet am 19. Und 20. April 2012 eine zweitägige Fortbildung (für Frauen) an.
Thema: Sexualisierte Gewalt in der Lebensgeschichte heute alter Frauen
Referentin: Martina Böhmer.

Die Fortbildung richtet sich an Frauen aus der Zielgruppe:
Professionell Pflegende, alle in der Altenarbeit Tätigen, Auszubildende der Kranken- und Altenpflege, Betreuerinnen, Beraterinnen.

Anmeldeformular sowie nähere Informationen und Teilnahmebedingungen finden Sie im <link appdata>Veranstaltungsflyer oder unter <link appdata>www.wildwasser-wiesbaden.de.

 

Beratung bei Gewalt in Beziehungen

Die Hochschule RheinMain in Wiesbaden bietet eine neue Fortbildungsreihe zur Beratung bei Gewalt in Beziehungen an.

Das Angebot richtet sich vor allem an Fachkräfte im ASD/Jugendamt, in Familienhilfe, Ehe- und Lebensberatungsstellen, Frauenhäusern, Frauen und Männerberatungsstellen, Familienbildung, Kinder- und Jugendeinrichtungen und Leiterinnen von Kitas
- die Unterstützung geben oder vermitteln wollen für Frauen, die durch Gewalterlebnisse beeinträchtigt sind und die oft ihre Kinder nicht mehr gut genug versorgen können;
- die in ihrer Arbeit Männer ansprechen wollen, die Gewalt ausüben gegen Ihre Lebenspartnerin auch als Väter oder Stiefväter;
- die Hilfen für Kinder suchen, die Verhaltensstörungen zeigen, die mit dem Aufwachsen in Gewaltbeziehungen zusammen hängen können.

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen können Ihre methodisch-beraterische Kompetenz erweitern und Anregungen erhalten, wie sie die Kooperation mit anderen Fachkräften in regionalen Netzwerken für Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt verbessern.

Nähere Informationen finden Sie im <link appdata>Ausschreibungsflyer und auf der Homepage der Hochschule RheinMain: <link http:>www.hs-rm.de/sw/forschung-weiterbildung

 

Fortbildung „Professionelle Opferhilfe“

vom 24. bis 26. September 2012

 

Der Arbeitskreis der Opferhilfen in Deutschland e.V. (ado) bietet eine 3-tätgige Fortbildung zum Thema "Professionelle  Opferhilfe“ in Kooperation mit der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg an.

 

Die Fortbildung wendet sich an Fachkräfte, die in ihrem Arbeitsfeld mit Opfern von Straf- und Gewalttaten in Kontakt kommen. Ziel der Fortbildung ist es, Informationen und Techniken für einen angemessenen, an viktimologischen Grundsätzen ausgerichteten Umgang mit diesen betroffenen Menschen zu vermitteln.

 

Die Fortbildung findet an der Georg-Simon-Ohm Hochschule Nürnberg statt und kostet 100 € (einschl. Mittagsimbiss) an. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte dem  <media>Flyer. </media>

Teilen

Zurück