| Orte der Nachhaltigkeit

Verbraucherschutzministerin Binz zeichnet foodsharing-Café krumm & schepp als „Ort der Nachhaltigkeit“ aus

Verbraucherschutzministerin Katharina Binz hat das foodsharing-Café krumm & schepp in Mainz als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Sie überreichte die Plakette des Verbraucherschutzministeriums in den Räumen des Cafés an die Initiative, die sich durch ihren kreativen und vorbildlichen Beitrag zu Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum auszeichnet.

„Das foodsharing-Café krumm & schepp ist ein herausragendes Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit. Das Café ist nicht nur ein Ort, an dem Lebensmittel gerettet und geteilt werden, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Begegnung, das Menschen für nachhaltige Ernährung sensibilisiert. Mit diesem innovativen Konzept zeigt die Initiative, wie man aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorgehen und gleichzeitig Menschen zusammenbringen kann. Solche Projekte machen Mut und inspirieren andere dazu, gemeinsam einen Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft zu leisten. Daher freue ich mich sehr, das foodsharing-Café heute als ‚Ort der Nachhaltigkeit‘ auszuzeichnen“, betonte Verbraucherschutzministerin Katharina Binz.

Die Initiative des foodsharing-Cafés krumm & schepp entstand 2021 aus der seit 2013 aktiven Ortsgruppe foodsharing Mainz, die sich dem Kampf gegen Lebensmittelverschwendung verschrieben hat. Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer sammeln regelmäßig nach Ladenschluss aussortierte Lebensmittel von kooperierenden Betrieben und verteilen diese weiter. Durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Kampagne kam 2023 eine Startfinanzierung in Höhe von rund 28.000 Euro zusammen, mit der das Café nachhaltig ausgebaut werden konnte.

Am 1. Dezember 2024 öffnete das Café offiziell seine Türen für die Öffentlichkeit. Es vereint drei zentrale Bereiche: Im Café gibt es gerettete Lebensmittel zum kostenlosen Mitnehmen und ein Getränkeangebot gegen Spende – so soll ein Bewusstsein für den Wert von Lebensmitteln geschaffen werden. Mit einem Bildungsangebot, das sich an alle Altersgruppen richtet, will das Café ein Bewusstsein für nachhaltige Ernährung schaffen. Kulturelle Veranstaltungen wie Lesungen, Filmvorführungen und „Schnippeldiscos“, bei denen gerettete Lebensmittel gemeinsam verarbeitet werden, schaffen darüber hinaus Raum für Austausch und Gemeinschaft.

Das Team besteht aus einer hauptamtlichen Mitarbeiterin, 16 ehrenamtlichen Foodsaverinnen und Foodsavern und wird ab Dezember durch zehn bis 15 Servicekräfte verstärkt.

Weitere Informationen zum foodsharing-Café: https://krumm-schepp.de/

Hintergrund:
Mit der Auszeichnung „Orte der Nachhaltigkeit“ möchte das Verbraucherschutzministerium gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden (dem Landkreistag, dem Städtetag, dem Gemeinde- und Städtebund) das bestehende bürgerschaftliche Engagement für nachhaltiges Konsumverhalten im Alltag in rheinland-pfälzischen Kommunen anerkennen, stärken und sichtbar machen. Bürgerinnen und Bürger aus Rheinland-Pfalz sind eingeladen, dem Verbraucherschutzministerium ihre Orte der Nachhaltigkeit mitzuteilen und für eine Auszeichnung vorzuschlagen.

Weitere Infos und Bewerbungsmöglichkeiten: 
https://mffki.rlp.de/de/themen/verbraucherschutz/orte-der-nachhaltigkeit/ 

Teilen

Zurück