| Online-Seminare

Webinare bringen digitalen Verbraucherschutz voran

Rheinland-Pfalz baut seine digitalen Angebote zum Verbraucherschutz aus. Künftig wird die Verbraucherzentrale, unterstützt vom Verbraucherschutzministerium, Webinare anbieten. Diese Online-Seminare zu Verbraucherschutzthemen können von jedem Winkel von Rheinland-Pfalz aus bequem genutzt werden. „Wir bringen den Verbraucherschutz in die Wohnzimmer“, erklärte Verbraucherstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder.
von links nach rechts: Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder ein Webinar  ©MFFJIV
von links nach rechts: Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder ein Webinar ©MFFJIV
von links nach rechts: Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder ein Webinar  ©MFFJIV
von links nach rechts: Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz zeigt Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder ein Webinar ©MFFJIV

Bei einer Demonstration eines Muster-Webinars vor Medienvertretern stellte sie gemeinsam mit Ulrike von der Lühe, Vorstand der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, das Projekt vor. 

„Die Webinare sind ein weiterer Baustein auf dem Weg zur digitalen Verbraucherzentrale. Damit greift der Verbraucherschutz nicht nur digitale Themen auf, sondern wird selbst digital“, erläuterte Staatssekretärin Rohleder. „Verbraucherschutzministerium und Verbraucherzentrale bauen Schritt für Schritt ein Online-System auf, damit die Bürgerinnen und Bürger schnell und zuverlässig genau die Hilfe bekommen, die sie gerade benötigen.“ 

„Seit Mai dieses Jahres können Ratsuchende über die Internetseite der Verbraucherzentrale online Termine vereinbaren“, so Ulrike von der Lühe. „Video-Chats und die nun startenden Webinare sind weitere Bausteine unserer digitalen Beratungs- und Informationsangebote.“ Bei den Video-Chats helfen zugeschaltete Sprachmittlerinnen und Sprachmittler, Sprachbarrieren in Beratungsgesprächen u. a. mit Geflüchteten zu überwinden. Im kommenden Jahr soll das Beratungsangebot per Video-Chat auf weitere Bereiche ausgedehnt werden.

Christiane Rohleder betonte, dass Online-Angebote besonders Menschen zugutekommen, die wenig mobil und zeitlich eingeschränkt sind. Dazu zählten insbesondere viele Berufstätige und junge Familien. „Gerade im ländlich strukturierten Rheinland-Pfalz ist es wichtig, sich auch vom Wohnzimmer aus informieren zu können. Insofern schaffen wir mit digitalen Angeboten auch ein Stück mehr Chancengleichheit“, erklärte die Verbraucherschutzstaatssekretärin. 

Das Ministerium hat die finanziellen Projektmittel für die Verbraucherzentrale im Doppelhaushalt 2019/20 um insgesamt 335.000 Euro aufgestockt. „Davon profitiert insbesondere die Digitalisierung der Verbraucherarbeit ganz stark“, unterstrich Rohleder.

Das erste Webinar der Verbraucherzentrale wird – passend zur Weihnachtszeit – das digitale Spielzeug zum Thema haben. Barbara Steinhöfel, Referentin der Verbraucherzentrale für Telekommunikation und digitale Medien, informiert im Online-Vortrag „Lauschangriff im Kinderzimmer“ darüber, worauf bei Kauf und Nutzung von „smarten“ Spielzeugen wie einer internetfähigen, sprechenden Puppe oder einem Kuscheltier mit integrierter Kamera zu achten ist. Der kostenlose Vortrag findet am Donnerstag, 13. Dezember 2018 um 15 Uhr statt. Für die Teilnahme ist ein Computer mit Internetzugang und Tonausgabemöglichkeit erforderlich. Interessierte können sich unter Telefon (06131) 28 48 0, per E-Mail an info@vz-rlp.de oder direkt unter <link http: www.verbraucherzentrale-rlp.de onlinetermine-rlp _blank external-link-new-window>www.verbraucherzentrale-rlp.de/onlinetermine-rlp anmelden. Danach erhalten sie weitere Informationen und den Link zum Webinarraum. 

Weitere Informationen auf der Internetseite der Verbraucherzentrale

Video-Chats unter <link http: www.verbraucherzentrale-rlp.de videochat-rlp _blank external-link-new-window>www.verbraucherzentrale-rlp.de/videochat-rlp

Webinare unter <link http: www.verbraucherzentrale-rlp.de online-seminare-rlp _blank external-link-new-window>www.verbraucherzentrale-rlp.de/online-seminare-rlp

Teilen

Zurück