| Frauen

Zukunft des Frauenhauses in Bad Dürkheim ist gesichert

In Bad Dürkheim konnte der Weiterbetrieb des Frauenhauses gesichert werden. Es drohte ein erzwungener Auszug, der nun durch den Kauf des bestehenden Gebäudes abgewendet werden konnte.

Möglich wurde der Stadt Bad Dürkheim der Kauf der Immobilie mit Mitteln des Bundesinvestitionsprogramms „Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen“ des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und einer Ko-Finanzierung des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz. Dazu erklärt Frauenministerin Katharina Binz: „Der Trägerverein „Lila Villa e.V.“ ist bereits 2020 auf mein Haus zugekommen und hat von der schwierigen Situation des Frauenhauses berichtet. Gemeinsam mit dem Trägerverein hat mein Haus nach einer Lösung gesucht. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass wir sowohl Frauenhausplätze ausbauen als auch die bestehenden Plätze in Rheinland-Pfalz sichern.“

Durch zahlreiche Gespräche des Frauenministeriums mit den verschiedenen Akteurinnen und Akteuren vor Ort konnte schließlich im März 2023 erreicht werden, dass sich die Stadt Bad Dürkheim bereiterklärt hat, das Gebäude des Frauenhauses mit Bundes- und Landesmitteln zu kaufen. „Ich bin sehr froh, dass hier am Ende eine gute Lösung gefunden werden konnte und ich danke Herrn Bürgermeister Glogger für sein großes Engagement. Auch das für das Bundesförderprogramm zuständige Bundesamt hat hier großartig unterstützt. Es ist ein schönes Beispiel dafür, wie viel wir bewegen können, wenn Bund, Land und Kommune eng zusammenarbeiten“, so Ministerin Binz.

Am 28.11.2023 erhielt die Stadt Bad Dürkheim den Bewilligungsbescheid des Bundes in Höhe von 564.038,94 Euro. Der Bewilligungsbescheid des Landes in Höhe von 62.670,99 Euro folgte am 6.12.2023. „Damit ist das Frauenhaus gerettet und kann durch den durch die Stadt Bad Dürkheim zugesagten Ausbau sogar noch um weitere Frauenhausplätze erweitert werden. Das sind nicht nur gute Nachrichten für Bad Dürkheim, sondern für das ganze Land“, erklärt Ministerin Binz.

Teilen

Zurück