Familienministerin Irene Alt betont: „Wir wollen Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen und die Erziehungspartnerschaft von Eltern, Kindern und Fachkräften aus Kitas, Schulen und Familieninstitutionen voranbringen. Dabei berücksichtigen wir alle Familienkonstellationen und Lebenssituationen.“
Das Lichtpunkte-Know-how soll den Fachkräften in drei regionalen Werkstätten ver-mittelt werden – thematisch geht es um die Aspekte „Kindersicherheit“ „Resilienz/Haltungen und Einstellungen“ und „Kindeswohl“. Das Programm „Licht-punkte“ richtet sich an jene Familien, die aufgrund ihrer finanziellen oder sozialen Situation einen besonderen Unterstützungsbedarf haben. „Oft ist es gerade dort schwierig eine Brücke zu bauen, wo der Bedarf an Unterstützung am größten ist. Es ist mir ein wichtiges Anliegen, dass wir hier Wege finden, um rasch und unkompliziert helfen zu können. Zu gelebter Familienfreundlichkeit gehört für mich, dass auch in einer schwierigen Lage jeder aufgefangen wird“, erklärt Ministerin Alt.