Pressemitteilungen
- | Infoangebot für Helfende und Geflüchtete
„Info-Hotline Ukraine“ hat sich bewährt
WeiterlesenDie mehrsprachige „Info-Hotline Ukraine“ des Landes Rheinland-Pfalz hat sich als Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger sowie ukrainische Kriegsflüchtlinge bewährt. Rund 1.250 Anfragen hat die Hotline seit ihrem Start Mitte April beantwortet.
- | Frühe Hilfen
Familienministerin Katharina Binz begrüßt die Entscheidung des Bundesrats, die Mittel für Frühe Hilfen dauerhaft anzuheben
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesrats, mit der der Bundestag aufgefordert wird, ein Gesetz zur dauerhaften Anhebung der Bundesmittel für Frühen Hilfen auf den Weg zu bringen. Die Länderinitiative sieht vor, die Bundesmittel von aktuell 51 Millionen Euro jährlich bis zum Jahr 2025 auf 96 Millionen Euro anzuheben, der Bundestag muss dem allerdings noch zustimmen.
- | Schutz vor Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Frauenministerin Binz: „Der Schutz von Frauen und Kindern vor Gewalt ist ein Schwerpunktthema des Frauenministeriums“
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz hat sich mit Jörg Ziercke, Bundesvorsitzender des WEISSEN RINGS e.V. und Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Landesvorsitzende des WEISSEN RINGS Rheinland-Pfalz, über den Schutz von Frauen vor Gewalt in engen sozialen Beziehungen ausgetauscht.
- | Landesaufnahmegesetz
Änderung des Landesaufnahmegesetzes ebnet Weg zur Verteilung von 64 Millionen Euro an die Kommunen
WeiterlesenIn den Landtag wurde heute eine Änderung des Landesaufnahmegesetztes eingebracht, mit der die Verteilung von Bundesmitteln an die Kommunen geregelt werden soll. Diese Bundesmittel sollen die Kosten ausgleichen, die den Kommunen durch die Aufnahme und Unterbringung ukrainischer Kriegsflüchtlinge entstanden sind.
- | Kultursommer
Kultursommer Rheinland-Pfalz startet 2023 in Trier
WeiterlesenDer Kultursommer im kommenden Jahr wird in Trier eröffnet. Wie der Kultursommer Rheinland-Pfalz insgesamt, so wird sich auch das Eröffnungsfest im nächsten Jahr mit dem Westen Europas beschäftigen. Es soll am zweiten Mai-Wochenende von Freitag bis Sonntag an der Mosel stattfinden und wird ein vielfältiges und buntes Kulturprogramm beinhalten.
- | Besuch des Bundespräsidenten
Bundespräsident Steinmeier informiert sich in Mainz über Projekte zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung von Menschen in schwierigen Lebenssituationen
WeiterlesenBundespräsident Frank-Walter Steinmeier wurde heute von der stellvertretenden Ministerpräsidentin Katharina Binz zu einem Besuch in Mainz empfangen. In der Landeshauptstadt besuchte der Bundespräsident den Verein Armut und Gesundheit in Deutschland e.V. für einen Austausch mit dem ersten Vorsitzenden Prof. Dr. Gerhard Trabert auf der Mainzer Zitadelle.
- | Verbraucherschutz
Jährlich mehr als 2,7 Millionen Euro für den Verbraucherschutz in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenBereits zum vierten Mal wird eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit des Verbraucherschutzministeriums Rheinland-Pfalz (MFFKI) und der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. (VZ) für einen kontinuierlichen und effektiven Verbraucherschutz geschlossen. Die Vereinbarung, die die Grundfinanzierung der Verbraucherzentrale sichert und ihre Arbeit stärkt, wurde heute von Verbraucherschutzministerin Katharina Binz und Ulrike von der Lühe,…
- | Jugendbeteiligung
„SO GEHT´s - Praxisordner“ für die kommunale Jugendbeteiligung digitalisiert und aktualisiert
WeiterlesenIm Rahmen der Jugendstrategie „JES! Jung. Eigenständig. Stark.“, haben der Dachverband der kommunalen Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz und seine Geschäftsstelle sowie weitere kommunale Jugendvertretungen in Kooperation mit dem Jugendministerium den „SO GEHT’s - Praxisordner“ für die Jugendbeteiligung auf neuen, zeitgemäßen Weg überarbeitet und in ein zeitgemäßes Format gebracht.
- | Diversity-Tag
Familienministerin Katharina Binz: Vielfalt ist der Grundstein einer starken und demokratischen Gesellschaft
WeiterlesenAnlässlich des 10. Deutschen Diversity-Tags blickt Familienministerin Katharina Binz auf die Arbeit der Landesantidiskriminierungsstelle Rheinland-Pfalz: „Unter dem Motto ‚Vielfältig. Anders. Gleich!‘ informiert die Landesantidiskriminierungsstelle und klärt auf, sie berät und unterstützt alle Menschen, die in Rheinland-Pfalz leben oder arbeiten und Diskriminierungserfahrungen machen. Die Gründung der Landesantidiskriminierungsstelle…
- | Verbraucherschutz am Mittag
Verbraucherschutzministerin Katharina Binz diskutiert das System der privaten Altersvorsorge mit Expertinnen und Experten
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Katharina Binz diskutierte im Rahmen der digitalen Reihe „Verbraucherschutz am Mittag“ mit Expertinnen und Experten zum Thema „Neustart für die private Altersvorsorge – Status Quo und Reformoptionen“ die anstehende Reform der privaten Altersvorsorge.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.