Pressemitteilungen
- | Aktionstag gegen Gewalt an Frauen
Kinder sind von Gewalt immer mitbetroffen
WeiterlesenAnlässlich des Internationalen Aktionstags gegen Gewalt an Frauen und Mädchen erklärte Frauenministerin Katharina Binz: „Allein im vergangenen Jahr wurden rund 8.700 Fälle von Gewalt in engen sozialen Beziehungen in Rheinland-Pfalz angezeigt. Das Dunkelfeld der Fälle, die nicht angezeigt werden, ist erfahrungsgemäß noch weit größer. So gehen Studien davon aus, dass jede vierte Frau in Deutschland mindestens einmal in ihrem Leben Opfer…
- | Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten
Kulturministerin Katharina Binz übergibt höchste Auszeichnung für Amateurchöre und Musikvereine
WeiterlesenIn der Dahlberghalle in Essingen hat Kulturministerin Katharina Binz fünf Musikvereinen die PRO MUSICA-Plakette und fünf Chören die Zelter-Plakette übergeben. Die Auszeichnungen waren zuvor vom Bundespräsidenten verliehen worden.
- | Auftaktveranstaltung SI STAR 2022
Kulturministerin Katharina Binz: „SI STAR leistet für Stärkung der Frauen in der Kunst- und Medienwelt einen wichtigen Beitrag“
WeiterlesenBei der Auftaktveranstaltung zum SI-STAR 2022 im Mainzer Capitol Kino betonte Kulturministerin Katharina Binz die Bedeutung weiblicher Regisseure.
- | Virtueller Fachtag der Familieninstitutionen
Familienbildung heute und morgen: Trends, Bedarfe und Perspektiven
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz tauschte sich im Rahmen eines virtuellen Fachtags mit Fachkräften der Familieninstitutionen zu den sich verändernden Unterstützungsbedarfen von Familien aus.
- | Kultur
Neue Gesamtleitung für den Kultursommer: Teneka Beckers wird Projektkoordinatorin der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur
WeiterlesenDie Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur freut sich über die neue Unterstützung durch Teneka Beckers. Sie wird das Team ab dem 1. Januar 2022 verstärken, teilt Kulturministerin Katharina Binz mit.
- | 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland - Türkei
Integrationsstaatssekretär David Profit würdigt die Leistungen der türkischen Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter
WeiterlesenAnlässlich des 60. Jahrestag des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei besuchte Integrationsstaatssekretär David Profit auf Einladung der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration Rheinland-Pfalz (AGARP) in Alzey die zentrale Feier zur Erinnerung an und Würdigung des Anwerbeabkommens, welches in den 1950er und 60er Jahren getroffen wurde.
- | 60 Jahre deutsch-türkisches Anwerbeabkommen
Integrationsministerin Katharina Binz: „Leistung türkischer Einwanderinnen und Einwanderer verdient stärkere Würdigung“
WeiterlesenVor 60 Jahren begann mit dem Anwerbeabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Türkei der lange Weg zum Einwanderungsland. Integrationsministerin Katharina Binz betont zum Jahrestag des Abkommens am 30.10.2021 die Wichtigkeit der Integration der von Anfang an:
- | Abschlusstagung „Kultur im Wandel“
Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck: „Kultureinrichtungen der Freien Szene haben sich fit für die Zukunft gemacht“
WeiterlesenKulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck sprach heute auf der Abschlusstagung des Changemanagement-Programms für die Freie Szene Rheinland-Pfalz im Haus am Westbahnhof in Landau. Dabei unterstrich Hardeck die Bedeutung des bundesweit einzigartigen Projekts für die Freie Szene.
- | Nachruf
Gründungsdirektor des Arp-Museums Bahnhof Rolandseck verstorben
WeiterlesenDie bundesdeutsche, aber auch die rheinland-pfälzische Kulturlandschaft hat ein prägendes Mitglied verloren. Letzte Woche verstarb der renommierte Kunsthistoriker Klaus Gallwitz im Alter von 91 Jahren.
- | Jugend
Land fördert und lobt die Jugendarbeit in Neuwied und Andernach
WeiterlesenDas Jugendministerium unterstützt die Jugendpolitik der Städte Neuwied und Andernach im Rahmen der Landesjugendstrategie „JES! Jung. Eigenständig. Stark.“ mit einer Landesförderung. Im Rahmen von JES! werden Kommunen gefördert, die eine kommunale Jugendstrategie entwickeln.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.