Cusanuswerk - Karriereförderprogramm für Frauen
Sie sind hochqualifiziert, motiviert und leistungsfähig: Immer mehr Frauen mit akademischer Ausbildung wollen beruflich durchstarten. Doch nach wie vor erreicht eine große Anzahl hervorragend ausgebildeter Frauen nicht die beruflichen Positionen, die ihren Qualifikationen entsprechen. Die geschlechtsspezifischen Unterschiede schlagen sich nicht nur in Position und Gestaltungsspielraum, sondern mittel- und langfristig in unterschiedlichen Einkommen von Frauen und Männern nieder. Die geringere Anzahl weiblicher Führungskräfte trägt nach wie vor dazu bei, dass Vorurteile und Stereotype nur langsam abgebaut werden. Gründe für die Unterrepräsentation sind noch immer die nicht ausreichend vorzufindenden Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie der Zugang zu karriereförderlichen informellen Netzwerken.
Ziel des Karriereförderprogramms für Frauen der Begabtenförderungswerke ist es, langfristig den Anteil von Frauen in Führungspositionen zu erhöhen und hervorragend ausgebildeten, ambitionierten und gesellschaftlich engagierten jungen Frauen durch Vernetzung, Mentoring und Trainings Kompetenzen, Kontakte und Zutrauen in den eigenen Weg zu vermitteln.
Wer fördert: Cusanuswerk e.V.
Ansprechpartner
Cusanuswerk e.V.
Baumschulallee 5
53115
Bonn
Telefon: +49 (0) 228 98384-0
Telefax: +49 (0) 228 98384-99
E-Mail: info@cusanuswerk.de
Webseite: https://www.cusanuswerk.de/startseite
Wer wird gefördert: Frauen
Wie wird gefördert:
Das Cusanuswerk bietet seinen Stipendiatinnen und Stipendiaten eine umfangreiche finanzielle und ideelle Förderung. Die finanzielle Förderung besteht für Studierende und Promovierende aus einem monatlichen Stipendium und einer monatlichen Studienkostenpauschale bzw. einer Forschungskostenpauschale. Auszubildende werden mit einer monatlichen Bildungspauschale gefördert. Familien- und Kinderbetreuungszuschläge können hinzukommen. Zudem unterstützt das Cusanuswerk Studienaufenthalte, Praktika und Sprachkurse seiner Stipendiatinnen und Stipendiaten im Ausland.
Die ideelle Förderung umfasst eine Vielzahl unterschiedlicher Bildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Politik, Gesellschaft, Recht und Ökonomie, Naturwissenschaften und Technik, Kulturwissenschaften und Künsten sowie aus Theologie und Philosophie. Ergänzt wird das Bildungsprogramm des Cusanuswerks durch ein vielfältiges Geistliches Programm, das von Exerzitien, Pilgerfahrten, Familienbesinnungstagen und geistlich-theologischen Wochenenden bis hin zu „ora et labora“-Zeiten und Kooperationsveranstaltungen mit den anderen religiösen Förderwerken reicht.
Hinweise:
Das Angebot und weitere Informationen finden Sie Hier.