Beratungsstelle 'Frau und Beruf' - Südpfalz

Wagen Sie einen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt, eine berufliche Weiterentwicklung oder auch Neuorientierung!

Die Beratungsstelle Frau & Beruf unterstützt Frauen im erwerbsfähigen Alter, die weder beschäftigt noch arbeitsuchend gemeldet sind, oder erwerbstätige Frauen, die sich beruflich weiterentwickeln möchten, bei ihrer Orientierung am Arbeitsmarkt.

Wer fördert: Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration Rheinland-Pfalz, Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)

Ansprechpartner

Beratungsstelle Frau und Beruf - Südpfalz
Edeltraud Wiegel & Malaak Borini
An Fronte Diez 2 (Gebäude 62)
76726 Germersheim
Telefon: 06341 68146-13
E-Mail: Frau&Beruf@profes-gmbh.de
Webseite: https://www.profes-gmbh.eu/

Wer wird gefördert: Nicht erwerbstätige Frauen, die weder bei der Arbeitsagentur noch dem Jobcenter gemeldet sind („Stille Reserve“), um sie für die Erschließung und Ausweitung ihrer Beschäftigungspotentiale zu sensibilisieren, zu motivieren und hinsichtlich ihres Wiedereinstiegs ganzheitlich zu fördern. Erwerbstätige Frauen unabhängig ihres Beschäftigungsumfangs, die sich beruflich verändern oder weiterentwickeln wollen.

Wie wird gefördert:
Beratung zum (Wieder-) Einstieg ins Erwerbsleben

Was wird gefördert:
Die Beratungsstelle bietet Unterstützung durch Workshops und Informationsveranstaltungen z.B. zum Identifizieren der eigenen Stärken und Fähigkeiten oder bei der Erstellung kompetenter Bewerbungsunterlagen.

Förderhöhe:
Keine finanzielle Unterstützung, kostenloses Beratungsangebot

Hinweise:

Das Angebot und weitere Informationen finden Sie Hier.