Beratungsstelle KOBRA - Unterstützung und Begleitung auf dem Weg zur Teilhabe am Arbeitsleben

KOBRA steht für Koordinations- und Beratungsstelle für Frauen und Mädchen mit Behinderungen in Rheinland-Pfalz. Die Mitarbeiterinnen von KOBRA vertreten die Interessen von Frauen und Mädchen mit Behinderungen. Für sie ist es selbstverständlich, dass auch Trans*frauen mit Behinderungen dazugehören.

Sie vertreten die Interessen von Frauen mit Behinderungen in politischen Gremien. Hierzu gehört Lobbyarbeit, Vernetzung und politische Interessensvertretung. Außerdem führen sie Fachveranstaltungen und Schulungen durch, organisieren Gesprächsgruppen und Kurse.

Bei KOBRA wird außerdem nach dem Konzept des Peer Counseling beraten. Das bedeutet, dass die Beraterinnen selbst Frauen mit Behinderungen sind. Deshalb können sie die Interessen und auch Probleme von Frauen und Mädchen mit Beeinträchtigung besonders gut verstehen.

Wer fördert: Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. (ZsL Mainz)

Ansprechpartner

Zentrum für selbstbestimmtes Leben behinderter Menschen, Mainz e.V. (ZsL Mainz)
Olga Hübner (Projektleitung KOBRA)
Rheinallee 79-81
55118 Mainz
Telefon: 0 61 31 / 14 67 4 - 585
Telefax: 0 61 31 / 14 67 4 - 440
E-Mail: o.huebner@zsl-mainz.de
Webseite: https://www.zsl-mainz.de/

Wer wird gefördert:
Frauen und Mädchen mit Behinderungen, ihre Angehörigen und Fachkräfte.

Wie wird gefördert:
KOBRA bietet verschiedene Informations- und Beratungsangebote themen- und behinderungsübergreifend zu allen Lebensbereichen an.
Zum Bespiel zu:
Beratung und Begleitung beim Übergang Schule-Beruf,
Gewalterfahrung,
Partnerschaft,
Eltern und Familie,
selbstbestimmtes Leben,
Sexualität,
Arbeit,
Wohnmöglichkeiten,
Umgang mit der eigenen Behinderung oder chronischen Erkrankung.

Hinweise:

Das Angebot und weitere Informationen finden Sie Hier.