ARD/ZDF Förderpreis

Die ARD.ZDF medienakademie ist das das führende Trainingsinstitut für audio-visuelle Medien im deutschsprachigen Raum. Über 14.000 Teilnehmer/innen absolvieren pro Jahr die Trainings der Medienakademie.


Einen besonderen Impuls liefert der ARD/ZDF Förderpreis »Frauen + Medientechnologie«. Unter dem Aspekt der Frauen und- Berufsförderung bringt er wissenschaftlich-technischen Nachwuchs, Hochschulen und öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten in Deutschland, Österreich und der Schweiz zusammen.

Wer fördert: ARD und ZDF

Laufzeit: Der Preis wird einmal jährlich vergeben

Ansprechpartner

ARD/ZDF Förderpreis
Frauen + Medientechnologie
Monika Gerber
Wallensteinstraße 121
90431 Nürnberg
Telefon: Telefon + 49 911 9619 495
E-Mail: info@ard-zdf-foerderpreis.de
Webseite: http://www.ard-zdf-foerderpreis.de/

Wer wird gefördert:
Teilnehmen können Frauen, die an deutschen, österreichischen oder schweizerischen Hochschulen im Bereich der Technik- und Ingenieurwissenschaften, Medienwissenschaften sowie anderer Fachgebiete mit Bezug zur Medientechnologie studieren.

Wie wird gefördert: Förderpreis

Was wird gefördert:
Ausgezeichnet werden Abschlussarbeiten zur Erlangung eines akademischen Grades (z.B. Bachelor, Master, Diplom, Diplom-Ingenieur, Magister Artium oder Doktortitel), die sich mit technischen Fragen der audio-visuellen Medienproduktion oder -distribution im Rundfunk befassen. Unter dem Begriff "audio-visuelle Medienproduktion" werden Produkte und Produktionen für Radio und TV, also Ton und Bewegtbild, deren Herstellung und deren Verbreitung (klassisch oder z.B. über das Web oder als Download)verstanden.

Förderhöhe: Für die Prämierung der besten Abschlussarbeiten sind drei Preise ausgeschrieben:

- 1. Preis: 5.000 EUR
- 2. Preis: 3.000 EUR
- 3. Preis: 2.000 EUR

Voraussetzungen:
Ihre Arbeit sollte folgende Kriterien erfüllen:

- thematische Originalität und Innovationspotential
- praktische Relevanz der Ergebnisse für die Medienproduktion und -distribution
- strategische Bedeutung der Ergebnisse für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten
- überzeugende fachliche Exzellenz

Unterlagen:
Die Bewerbung erfolgt in elektronischer Form (www.ard-zdf-foerderpreis.de) und muss Folgendes enthalten:

- ein vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular
- einen tabellarischen Lebenslauf
- ein Inhaltsverzeichnis der eingereichten Abschlussarbeit
- eine Zusammenfassung der eingereichten Abschlussarbeit
- ein Gutachten des oder der Erst- bzw. Zweitkorrigierenden

In der ersten Runde trifft der Sichtungsausschuss unter allen Einsendungen eine Vorauswahl.
Die zehn nominierten Bewerberinnen reichen zur Schlussrunde an die Fachjury die vollständige Abschlussarbeit ein.

Antragsfristen: Die Bewerbungsphasen beginnen am 01. November eines Jahres und enden am letzten Tag des Februars im Folgejahr.

Hinweise:

Detaillierte Informationen zum Bewerbungsverfahren und zum Förderpreis finden Sie unter Hier.