WEITER.BILDUNG! - Die Qualifizierungsoffensive
Seit dem 1. Januar 2019 gilt das Gesetz zur Stärkung der Chancen für Qualifizierung und für mehr Schutz in der Arbeitslosenversicherung. Beschäftigte erhalten grundsätzlich Zugang zur Weiterbildungsförderung auch unabhängig von Qualifikation, Lebensalter und Betriebsgröße, wenn sie als Folge des digitalen Strukturwandels Weiterbildungsbedarf haben oder in sonstiger Weise von Strukturwandel betroffen sind.
Strukturwandel, Digitalisierung, Fachkräftemangel – das sind schon heute große Herausforderungen für Unternehmen. Entwickeln Sie die Potenziale Ihrer Beschäftigten und binden Sie sie mit interessanten Entwicklungsperspektiven langfristig an Ihr Unternehmen. Die Qualifizierungsoffensive WEITER.BILDUNG! hilft Ihnen, wettbewerbsfähig zu bleiben und die unternehmerischen Herausforderungen von morgen zu bewältigen.
- Strukturwandel und Transformation
- Digitalisierung
- Fachkräftemangel
Wer fördert: Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Bundesagentur für Arbeit
Ansprechpartner
Bundesagentur für Arbeit, Mainz
Untere Zahlbacher Str. 27
55131
Mainz
Webseite: https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/mainz/startseite
Wer wird gefördert:
Arbeitgeber/-innen und Arbeitnehmer/-innen
Wie wird gefördert:
• Analyse Ihrer aktuellen Personalstruktur und des künftigen Personalbedarfs
• Identifizierung der Entwicklungspotenziale Ihrer Mitarbeiter/-innen
• Erhebung konkreter Weiterbildungsbedarfe
• Planung und Umsetzung von Qualifizierungsmaßnahmen
• Qualifizierung Ihrer Beschäftigten während Kurzarbeit sowie
• Beantragung der Förderleistungen
Was wird gefördert:
• eine individuelle
Qualifizierungsberatung
• Zuschuss zu den Lehrgangskosten: Es können zwischen 15 %
und 100 % der Lehrgangskosten übernommen werden.
• Zuschuss zum Arbeitsentgelt: Es kann zwischen 25% und 100%
des Arbeitsentgelts während der Weiterbildung übernommen
werden
Förderhöhe:
Je nach Maßnahme und Unternehmensgröße
Förderdauer:
Für Maßnahmen,welche mehr als 120 Stunden betragen.
Unterlagen:
Die benötigten Anträge und Formulare finden Sie unter dem unten angegebenen Link oder der Webseite der Bundesagentur für Arbeit.
Hinweise:
Das Angebot und weitere Informationen finden Sie Hier.