RIGG-Newsletter
Mit dem halbjährlich erscheinenden RIGG-Newsletter informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen bei der Bekämpfung von Gewalt in engen sozialen Beziehungen.
Sie erhalten aktuelle Meldungen, Hintergrundinformationen, Veranstaltungshinweise und Literaturempfehlungen.
Gerne nehmen wir interessante Informationen und Veranstaltungshinweise, die Sie per E-Mail an newsletter(at)rigg.rlp.de zusenden, in den Newsletter auf.
Leitfaden zu Gefahren im Umgang mit Kommunikationsmedien
WeiterlesenDie evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) hat in Zusammenarbeit mit dem Landeskriminalamt Baden-Württemberg 2013 einen „Leitfaden zu Gefahren im Umgang mit Kommunikationsmedien und daraus abgeleitete Sicherheitshinweise zum Thema Anonymität“ erarbeitet.
KOK: Medialer Umgang mit dem Thema Menschenhandel
WeiterlesenOb Menschen, die Opfer des Menschenhandels geworden sind, respektvoll behandelt werden, hängt u. a. auch davon ab, wie die Medien über das Thema berichten.
Kampagne „Schwere Wege leicht machen“
Weiterlesen"Schwere Wege leicht machen" ist das Motto einer Kampagne der Frauenhauskoordinierung e.V. und der Zentralen Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser, die bis zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November 2013 läuft.
Fehlender Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt
WeiterlesenDie Konferenz der Interventions- und Koordinierungsstellen gegen häusliche Gewalt aus der Schweiz, Deutschland, Österreich und Liechtenstein beklagt den fehlenden Schutz von Kindern vor häuslicher Gewalt.
Bundesweites Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
WeiterlesenSeit dem 06. März können von Gewalt betroffene Frauen aus dem gesamten Bundesgebiet kostenlos und anonym unter der Telefonnummer 08000 116 016 Hilfe und Beratung erhalten.
RIGG-Newsletter bestellen
Wenn Sie den Newsletter regelmäßig erhalten wollen, klicken Sie bitte hier. Die eingegebenen Daten werden im Rahmen der Bearbeitung Ihres Anliegens elektronisch verarbeitet und gespeichert. Mit der Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie erhalten daraufhin in Kürze eine Bestätigung per E-Mail. Beachten Sie bitte: Möglicherweise hat Ihr E-Mail-Programm diese Bestätigungsnachricht in den Ordner "Junk", "Spam", "Spamverdacht" o. ä. einsortiert.
Der Bezug des Newsletters ist kostenlos, verpflichtet Sie zu nichts und kann jederzeit widerrufen werden. Ihre Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Am Ende einer jeden Newsletter-E-Mail finden Sie eine kurze Beschreibung, wie Sie das Abonnement wieder beenden können oder Sie benutzen unsere Newsletterabmeldung.