| Familie

Familienministerin Irene Alt eröffnet Fachtag für Pädagogen

Rund 130 Fachkräfte der Familienbildung kamen am Freitag zusammen, um sich über das Thema „Elternarbeit“ auszutauschen.

Kernstück des  Lichtpunkte-Fachtages „Was Eltern bewegt. Für ein starkes Miteinander in der Zusammenarbeit mit Eltern“ sind die Lichtpunkte-Initiativen, in denen sich Pädagoginnen und Pädagogen während der letzten beiden Jahre in ihrer täglichen Praxis besonders diesem Thema gewidmet haben.

„Wir müssen Eltern und Fachkräfte in den Einrichtungen dazu ermutigen, Neues zu wagen“, sagte Familienministerin Irene Alt zur Eröffnung des Fachtages. „Bei uns soll jeder dieselbe Chance haben, die ökonomischen, sozialen, kulturellen, sowie politischen Möglichkeiten und vor allem auch die Bildungsmöglichkeiten unserer Gesellschaft zu nutzen.“

Ob und wie Kinder in ihren ersten Lebensjahren gefördert und unterstützt werden, bestimmt wie kaum etwas anderes ihren erfolgreichen Start ins Leben. Genauso wichtig wie eine professionelle pädagogische Begleitung ist dabei die Einbindung der Eltern als wichtigste Bezugspersonen ihrer Kinder.

Im Podiumsgespräch diskutierten Birgitta Brixius-Stapf (Familienministerium Rheinland-Pfalz), Dr. Stephan Muschick (RWE Stiftung), Dr. Heike Kahl (Deutsche Kinder- und Jugendstiftung) sowie Petra Dietz (Abteilungsleiterin „Kindertagesstätten“ der Stadtverwaltung Worms), wie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Eltern gelingen kann. Psychologin Prof. Dr. Heidi Keller zeigte in ihrem Fachvortrag unterschiedliche Rollen und Strukturen in der Eltern-Kind-Beziehung in afrikanischen und westlichen Kulturen auf. Großen Zuspruch erfuhren auch die Workshops aus der Praxis, z.B. zu niedrigschwelligen Angeboten für Eltern oder der Haltung von Fachkräften gegenüber Eltern.

Sechs Bildungseinrichtungen in Rheinland-Pfalz haben sich mit dem Programm Lichtpunkte 2011 auf den Weg gemacht, die Zusammenarbeit mit Eltern zu verbessern. Vom Kochprojekt für Eltern und Kinder bis zum Deutsch-Kurs für Mütter in den Kita-Räumen oder einem Elterncafé haben die Einrichtungen ihre Zusammenarbeit mit Müttern und Vätern auf vielfältige Weise gestärkt.

Lichtpunkte ist ein gemeinsames Programm der RWE Stiftung und der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung in Partnerschaft mit dem Ministerium für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen Rheinland-Pfalz.

Teilen

Zurück