„Die ausgewählten Entwürfe spiegeln wunderbar die Vielfalt der Familien wieder: Familie ist überall da, wo Menschen verbindlich Verantwortung füreinander übernehmen – ob in klassischer Ehe oder Beziehung mit oder ohne Kinder, alleinerziehend, in Patchwork oder in einer gleichgeschlechtlichen Ehe. Sie alle gilt es gleichermaßen zu respektieren, wertzuschätzen und zu fördern,“ betonte Familienstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder bei der Preisverleihung.
Neben dem gleichstellungspolitischen Ziel, festgefahrene Rollenbilder in der Familie zu überwinden, sollte die Postkartenserie des Familienministeriums Rheinland-Pfalz das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf aufgreifen.
Die Studierenden der Hochschule hatten im Sommersemester ihre Entwürfe angefertigt. Nach dem Thema Gender Mainstreaming im Jahr 2015 ist der Postkarten-Wettbewerb bereits die zweite Zusammenarbeit des Familienministeriums mit der Hochschule Trier. Die Preisträgerinnen präsentierten bei der Preisverleihung Ihre Entwürfe auf DIN A1-Größe. Diese werden nun für die nächsten Wochen im Foyer des Ministeriums ausgestellt.
Familien-Staatssekretärin Christiane Rohleder lobte die Kreativität der Entwürfe: „Ich bin begeistert, mit welcher Ideenvielfalt die Studierenden ihre Aufgabe gelöst haben. Ich freue mich, dass unsere Familieninitiative ‚Familie – ein starkes Stück‘ durch diese guten Postkarten-Motive bereichert wird. So können wir künftig mit diesen witzigen und fröhlichen Postkarten darauf aufmerksam machen, welch wichtige Rolle all diese unterschiedlichen Familien für unsere Gesellschaft haben“, unterstrich Familienstaatssekretärin Christiane Rohleder.
Mit der Initiative „Familie – ein starkes Stück“ unterstützt das Familienministerium eine Vielzahl von Familieninstitutionen und treibt die Förderung und Unterstützung von Familien landesweit voran. Nach der Ausstellung im Foyer des Familienministeriums in Mainz soll die Ausstellung auch an Kommunen und Familieninstitutionen im Land ausgeliehen werden. Die gedruckten Postkarten werden nach der Vernissage landesweit an Kooperationspartnerinnen und Kooperationspartner wie beispielsweise Jugendämter, Beratungsstellen und Familieneinrichtungen zur dortigen Auslage verteilt und auf der Homepage der Landesregierung, www.familie.rlp.de, eingestellt.