130 Familien werden auf diese Weise in Jugendherbergen und Familienferienstätten kostenlos Ferien verbringen, in vielen Fällen zum ersten Mal seit Jahren, weil das schmale Budget in der Regel keinen Urlaub erlaubt. „Diese Menschen sind in ihrem Alltag oft enorm belastet. Auch sie brauchen einmal Erholung und die Gelegenheit, sich und ihre Kinder fern vom Alltagsstress zu erleben. Sie haben eine schöne Zeit, lernen andere Menschen kennen und kommen raus aus den eigenen vier Wänden. Ich bin froh, dass wir diese Aktion auch in diesem Jahr wieder auf die Beine stellen konnten“, erklärte Familienministerin Alt heute in Diez.
Die Familienferien-Sonderaktion ist eine Kooperation des Landes, der Jugendherbergen, der Familienferienstätten und der Liga der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege. Gemeinsam mit Vertretern der Partnerorganisationen besuchte Ministerin Alt heute die Jugendherberge in Diez, wo derzeit vier Familien im Rahmen der Sonderaktion Urlaub machen.
Das Projekt richtet sich an einkommensschwache Familien mit mindestens drei Kindern und an Alleinerziehende mit mindestens einem Kind, deren letzter Urlaub lange zurückliegt und die auch in diesem Jahr keinen Urlaub gemacht hätten. Ausgewählt wurden sie von den Wohlfahrtsverbänden, die die individuellen Gegebenheiten vor Ort aus ihrer Familiensozialarbeit kennen. Insgesamt wurden 462 Kinder und Erwachsene von rund 50 Jugendherbergen und Familienferienstätten in ganz Rheinland-Pfalz zu einem einwöchigen Urlaub eingeladen. Neben kostenloser Unterkunft und Verpflegung erwartet die Familien ein vielfältiges Programm: In den Familienferienstätten stehen Kinder- und Familienanimation auf der Tagesordnung. Die Jugendherbergen haben für jede Familie ein besonderes Programm ausgearbeitet.
Familienministerin Irene Alt dankte allen beteiligten Partnern für ihr Engagement in der diesjährigen Familienferien-Sonderaktion. Besonders betonte sie den fortwährenden Einsatz der Lotto Stiftung Rheinland-Pfalz, die in diesem Jahr das Projekt mit insgesamt 68.000 Euro unterstützt: 30.000 Euro davon fließen in die Sonderaktion während der Sommerferien. Mit weiteren 38.000 Euro finanziert die Lotto Stiftung die Fortsetzung des Projekts in den übrigen Ferienzeiten. Dann übernimmt sie sämtliche Kosten, also auch für Kost und Logis.
Die Familienferien-Sonderaktion ist eine Ergänzung zur bestehenden Förderung der Familienerholung für rheinland-pfälzische Familien. Für Familienerholung sind im Haushalt rund 900.000 Euro eingestellt. Familienministerin Irene Alt: „Trotz der Schuldenbremse konnten wir dieses wichtige Instrument der Familienförderung weiterhin großzügig mit Geld ausstatten. Das ist auch Ausdruck des hohen Stellenwerts, den wir Familien in unserem Land beimessen.“