Förderung durch die Frauenstiftung filia

filia.die frauenstiftung fördert Projekte von und für Frauen, Mädchen und LBTIQ+. Unser Förderschwerpunkt ist Mittel- und Osteuropa und fördern auch in Deutschland. Im Fokus unserer Förderung stehen Projekte und Initiativen, die sich für die Freiheit von Gewalt einsetzen, gesellschaftliche Teilhabe fordern und demokratische Strukturen stärken.

Wer fördert: filia, die Frauenstiftung

Ansprechpartner

filia, die Frauenstiftung
Alte Königstrasse 18
22767 Hamburg
Telefon: +49(0)40/ 8038199-0
Telefax: +49(0)40/38038199-9
E-Mail: info@filia-frauenstiftung.de
Webseite: http://www.filia-frauenstiftung.de

Was wird gefördert:
Die Gründerinnen von filia legten in der Satzung fest, für welche Frauen und Mädchen die Stiftung vor allem da ist, nämlich für diejenigen, die aufgrund verschiedener Aspekte mehrfach benachteiligt werden:

Geschlecht PLUS Hautfarbe
Geschlecht PLUS Lebensalter
Geschlecht PLUS soziale Herkunft
Geschlecht PLUS sexuelle Orientierung
Geschlecht PLUS Handicap …

filia unterstützt ausschließlich gemeinnützige und/oder staatlich anerkannte Frauen- und Mädchenorganisationen.

Förderhöhe: je nach Projektform

Voraussetzungen:
filia kann Projekte fördern, die folgende Kriterien erfüllen:
- Die Aktion reagiert auf eine überraschend eingetretene gesellschaftliche Situation
- Sie ist eilig, d.h. sie muss in den nächsten 3 Monaten starten
- Die Organisation wird von Frauen geleitet; bzw. Frauen sitzen nachweislich in leitenden Positionen des Projektes
- Die Intervention ist Teil einer längerfristig angelegten Strategie, die gesellschaftliche Strukturen verändern will, anschließende Aktivitäten sind geplant und finanzierbar
- Die Organisation ist als gemeinnützig anerkannt
- Im Falle einer Einladung zum Antrag können sie wünschenswerterweise eine Referenz einer Kooperationspartnerin von filia (zum Beispiel einer Frauenstiftung aus dem International Network of Women’s Funds, www.inwf.org) vorlegen.

Unterlagen:
Das Vorhaben soll formlos in 20 Sätzen skizziert werden. Neben den Kontaktdaten zu der Organisation sollen folgende Punkte bennant werden:

1. Der Projektnamen,
2. der Projektinhalt,
3. was stellt die besondere gesellschaftliche Gelegenheit dar (was ist überraschend geschehen?),
4. warum muss schnell gehandelt werden (wann) und
5. wie viel Geld benötigen Sie (wofür).

Antragsfristen: Die Beantragung der Weltweiten Eilförderung ist jederzeit möglich. Die Anträge werden von den jungen Frauen des Mädchenbeirats gelesen und diskutiert.

Hinweise:

Das Angebot und weitere Hinweise zu den Förderichtlinien finden Sie Hier.