Starterzentren Rheinland-Pfalz
Unter der Trägerschaft der Wirtschaftskammern in Rheinland-Pfalz hat sich ein landesweites Netzwerk von insgesamt 31 Starterzentren gebildet. Die Starterzentren sind die zentrale Anlaufstelle für Existenzgründungen und Unternehmensnachfolgen.
Personen, die ein Gewerbe in der Industrie, im Handel, im Handwerk betreiben, sich als Dienstleister/-in selbstständig machen oder einen gewerblichen Betrieb im Rahmen der Unternehmensnachfolge übernehmen möchten, erhalten hier die richtige Unterstützung.
Wer fördert: IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Hwk-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Laufzeit: keine zeitliche Begrenzung
Ansprechpartner
IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz und Hwk-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz
Industrie- und Handelskammer Trier
Herzogenbuscher Str. 12
54292
Trier
Telefon: 0651/9777-530
Telefax: 0651/9777-505
E-Mail: glaeser@trier.ihk.de
Webseite: https://www.starterzentrum-rlp.de/index.html
Wer wird gefördert: Existenzgründer/-innen
Wie wird gefördert: Die Starterzentren bieten einen umfangreichen Internetauftritt um gebündelte Informationen zur Unternehmensgründung zu erhalten. Aktuelle Leitfäden zur Businessplanerstellung bis hin zu rechtlichen Informationen können eingesehen werden. Ein weiterer Schwerpunkt der Starterzentren ist das Netzwerk von persönlichen Ansprechpartnern, die zur Beratung und Begleitung von Existenzgründer/-innen zur Verfügung stehen.
Was wird gefördert: Beratung und Unterstützung bei Unternehmensgründung und -nachfolge
Unterlagen: Zur Suche einer persönlichen Beratungstelle befindet sich ein Formular auf der unten angegebenen Webseite.
Hinweise:
Das Angebot und weitere Hinweise finden Sie Hier.