Pressemitteilungen
- | Haus der Geschichte (HdG) Bonn
Kulturministerin Katharina Binz besucht Haus der Geschichte in Bonn: „Geschichte ist lebendig, die stetig wachsende Sammlung des HdG Bonn macht das deutlich“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz stattete als Mitglied des Kuratoriums der Stiftung Haus der Geschichte dem Haus der Geschichte einen Antrittsbesuch ab. Der neue Präsident des Haus der Geschichte, Prof. Dr. Harald Biermann, führte die Ministerin durch die ständige Dauerausstellung sowie die neue Wechselausstellung „Heimat. Eine Suche“ in Bonn. Das Haus der Geschichte bildet in der Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Deutschland seit…
- | Integration
Integrationsministerin Binz will die Sprachmittlung im Land weiterentwickeln
WeiterlesenEine Studie zur Sprachmittlung im sozialen Raum, die das Integrationsministerium in Auftrag gegeben hat, sieht Rheinland-Pfalz bei der Sprachmittlung im bundesweiten Vergleich gut aufgestellt und nennt Handlungsempfehlungen, um die Sprachmittlung im Land weiterzuentwickeln.
- | Integration
Integrationsministerin Katharina Binz: „Die Öffnung der Integrationskurse des Bundes für Afghaninnen und Afghanen ist ein Schritt in die richtige Richtung.“
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Integrationsministerin Katharina Binz begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, Geflüchteten aus Afghanistan die Teilnahme an den Integrationskursen des Bundes zu ermöglichen. Das Bundesministerium des Inneren hat angekündigt, dass Staatsbürgerinnen und Staatsbürger aus Afghanistan als Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive eingestuft werden.
- | Frauenhauskonferenz
Neue Webseite vereinfacht Zugang zu Frauenhäusern
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz und die Konferenz der Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz begrüßen, dass zum Jahresbeginn die Ampel-Website www.frauenhaeuser-rheinlandpfalz.de an den Start gehen konnte.
- | Beauftragter für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
Landesbeauftragter David Profit gratuliert dem ersten Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
WeiterlesenDas Bundeskabinett hat heute beschlossen, dass der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Sven Lehmann, der erste Beauftragte der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt wird.
- | Kultur im Jahr 2022
Landesjubiläum, Ausstellungen, Festivals und Westkulturerbe: 2022 wird das Kulturjahr für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDeutschland wird immer mehr zum Reiseziel auch für Deutsche selbst. Rheinland-Pfalz ist darauf vorbereitet und bietet im neuen Jahr für seine Gäste und natürlich auch für seine Einwohnerinnen und Einwohner ein vielfältiges Kulturprogramm. „Lange Zeit waren die kulturellen Schätze die Regionen des Landes wenig bekannte Geheimtipps“, sagt Kulturstaatssekretär Professor Jürgen Hardeck. „Durch die gute Zusammenarbeit von…
- | Onlinemuseum Lebenswege
Neue Sonderausstellung „60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei“ eröffnet
WeiterlesenDie neue Sonderausstellung im Onlinemuseum Lebenswege dreht sich um Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei, welches in diesem Jahr 60-jähriges Bestehen feierte. Die türkische Zuwanderung zählt zu den prägendsten Ereignissen für unsere Gesellschaft in der deutschen Nachkriegsgesellschaft.
- | Verbraucherschutz
Verbraucherschutzministerin Katharina Binz: „Das Jahr 2022 bringt positive Änderungen für Verbraucherinnen und Verbraucher“
WeiterlesenIm Jahr 2022 können sich Verbraucherinnen und Verbraucher unter anderem auf zwei wichtige Änderungen freuen. Zum einen treten neue Regeln rund um Vertragsverlängerungen und Kündigungsfristen in Kraft, zum anderen kommt der sogenannten „Kündigungsbutton“ im Onlineshopping.
- | Schutz vor Gewalt in engen sozialen Beziehungen
Frauenministerin Katharina Binz begrüßt Vorstoß zur strukturellen Finanzierung von Frauenhäusern durch den Bund
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz begrüßt den Vorstoß von Bundesfamilienministerin Anne Spiegel, den Bund stärker an der Finanzierung von Frauenhäusern beteiligen zu wollen. „Damit würde sich der Bund erstmals strukturell an der Finanzierung von Frauenhäusern beteiligen. Dies wäre ein wichtiger weiterer Schritt zu mehr Schutz von Frauen vor Gewalt in engen sozialen Beziehungen. Die Frauenhäuser brauchen bundesweit eine verlässliche und…
- | Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Benjamin Shwartz ist neuer Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie
WeiterlesenMit Beginn der Spielzeit 2022/23 wird Benjamin Shwartz neuer Chefdirigent des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens wurde der US-amerikanische Dirigent mit Wohnsitz in Berlin von der Findungskommission aus mehr als 200 Bewerberinnen und Bewerbern ausgewählt. Der Vertrag ist zunächst auf vier Jahre befristet.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.