Pressemitteilungen
- | Kinder und Jugend
Weltkindertag: Kinder- und Jugendministerium unterstützt Projekte zu Kinderrechten
WeiterlesenDer Weltkindertag 2014 steht ganz im Zeichen des 25. Jubiläums der UN-Kinderrechtskonvention. Das diesjährige Motto „Jedes Kind hat Rechte!“ spiegelt auch das Anliegen des Kinder- und Jugendministeriums in Rheinland-Pfalz wider.
- | Kinder und Jugend
Ministerin Alt nimmt 5.500 Unterschriften für bessere Arbeitsbedingungen in Kitas entgegen
WeiterlesenKinder- und Jugendministerin Irene Alt hat stellvertretend für Ministerpräsidentin Dreyer eine Unterschriftensammlung entgegen genommen, mit der die Initiative „Kita mit Zukunft“ für bessere Arbeitsbedingungen der Fachkräfte in Kitas eintreten.
- | Kinder und Jugend
„Keiner darf verloren gehen“: Land fördert Lernpatenprojekte
WeiterlesenDas Land fördert im Rahmen des Aktionsprogramms „Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz“ Lernpatenprojekte für Grundschulkinder mit besonderem Unterstützungsbedarf in elf kreisfreien Städten und Kreisen des Landes mit einem Betrag von 68.170 €. Die Förderung des Projektes „Keiner darf verloren gehen“, das von der Bürgerstiftung Pfalz modellhaft entwickelt wurde, wird vor allem für die Fortbildung und Begleitung der qualifizierten…
- | Kinder und Jugend
13 Kitas ausgezeichnet – Qualifizierungsoffensive „frühstart“ fördert Chancengerechtigkeit schon im Kindergarten
WeiterlesenZum Abschluss der zweijährigen Qualifizierungsoffensive „frühstart“ in Kitas hat Kinder- und Jugendministerin Irene Alt heute 13 teilnehmenden Kindertagesstätten aus Alzey, Ingelheim und Neuwied ihre Abschlusszertifikate überreicht. „frühstart“ unterstützt Kitas dabei, die Vielfalt der Kinder, die sich aus unterschiedlichen kulturellen, ethnischen und sozialen Hintergründen ergibt, als Chance für die Entwicklung der Kinder zu nutzen…
- | Inklusion
Inklusion in Kitas – mehr als 1.000 Kinder mit Behinderungen in Regelkitas
WeiterlesenDie Inklusion im Kita-Bereich macht weitere Fortschritte in Rheinland-Pfalz. „In diesem Jahr besuchen erstmals mehr als 1.000 Kinder mit Behinderungen reguläre Kitas. Das ist ein großer Erfolg für die gemeinsame Erziehung von Kindern mit und ohne Behinderungen.
- | Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen
Geschlechtervielfalt stellt Rollenklischees in Frage: Fachtagung zum Thema Transidentität
WeiterlesenErstmals widmet sich heute eine Fachtagung des Familienministeriums den Belangen transidenter Menschen. Transidente bzw. Transsexuelle sind Menschen, die sich nicht mit ihrem angeborenen Geschlecht identifizieren, woraus sich für sie verschiedene Herausforderungen und Problemlagen ergeben können.
- | Kinder und Jugend
Kita-Fortbildungsprogramm wird stark nachgefragt
WeiterlesenKinder- und Jugendministerin Irene Alt hat im Ausschuss für Integration, Familie, Kinder und Jugend zur derzeitigen Situation bei der Erzieherinnen-Fortbildung Stellung genommen.
- | Familie
50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ erleben beim RPR1. Rheinland-Pfalz Open Air
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat anlässlich des heutigen FSJ-Festes „50 Jahre Freiwilliges Soziales Jahr – FSJ erleben“ das Engagement der Absolventinnen und Absolventen eines Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) als großen Beitrag zu einer gemeinschaftlichen, lebenswerten Gesellschaft gewürdigt.
- | Familie
Schwesig/Dreyer/Alt: Familienfreundlichkeit lohnt sich
WeiterlesenBundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat zusammen mit der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, sowie der rheinland-pfälzischen Familienministerin Irene Alt die Kindertagesstätte der Schott AG in Mainz besucht. Die Schott AG ist Mitglied beim Unternehmensprogramm „Erfolgsfaktor Familie“.
- | Antidiskriminierungsstelle
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz seit acht Jahren in Kraft
WeiterlesenDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) ist ein klares Bekenntnis des Staates, dass Diskriminierung in der Arbeitswelt und im Alltag keinen Platz haben darf und bekämpft wird. Zum achtjährigen Bestehen des Gesetzes ruft Ministerin Alt deshalb dazu auf, Diskriminierung selbstverständlicher zu benennen und sich dagegen zu wehren.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.