Pressemitteilungen
- | Girls' Day
Dreyer / Alt: Girls’Day ist wichtiger Baustein für erfolgreiche Berufsorientierung
WeiterlesenDie Staatskanzlei und alle Ministerien beteiligten sich am diesjährigen Girls’Day –Mädchen-Zukunftstag am heutigen 28. April 2016. Auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer informierten sich 22 Mädchen und junge Frauen über die vielfältigen Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten in der Landesregierung.
- | Integration
Stufenkonzept für Erstaufnahmeeinrichtungen: Land setzt auf gute Unterbringung in festen Gebäuden
WeiterlesenDas Land wird stufenweise die Kapazitäten der Erstaufnahmeeinrichtungen an die seit Wochen niedrigeren Flüchtlingszahlen anpassen sowie die Bettenzahl und die Zahl der Standorte reduzieren. Dies sieht das Konzept zur Zukunft der Erstaufnahmeeinrichtungen für Asylsuchende vor, das das Integrationsministerium gemeinsam mit der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) entwickelt und dem der Ministerrat jetzt zugestimmt hat.
- | Integration
Alt und Vicente unterstreichen die Wichtigkeit der Beiräte für Migration und Integration
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente, haben sich mit der neuen Geschäftsführerin des Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Rheinland-Pfalz (AGARP), Seher Gökҫe, ausgetauscht. Die gute Zusammenarbeit wolle man fortsetzen, waren sich Alt, Gökҫe und Vicente einig.
- | EU-Asylverfahren
Dreyer/Alt: Vorschläge der Kommission zum Asylsystem sind ein Schritt in die richtige Richtung
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer und Integrationsministerin Irene Alt haben die heute von der EU-Kommission vorgestellten Vorschläge zum europäischen Asylsystem als Schritt in die richtige Richtung bezeichnet: „Wir begrüßen es, dass sich die EU-Kommission der überfälligen Asylreform annimmt. Wir brauchen ein solidarisches und faires System, das alle EU-Staaten nach ihren Möglichkeiten in die Aufnahme von Flüchtlingen einbindet.“
- | Frauen
Land sichert Fortbestand der Prostituiertenberatungsstelle Roxanne
WeiterlesenDas Frauenministerium fördert die Prostituiertenberatungsstelle „Roxanne“ in Koblenz ab diesem Jahr mit nun insgesamt 43.000 Euro. „Diese Beratungsstelle ist 2009 als Modellprojekt gestartet und leistet seither wertvolle Beratungsarbeit für Prostituierte in Koblenz und Umgebung“, sagte Frauenministerin Irene Alt. „Ich freue mich sehr, dass wir die Förderung von „Roxanne“ trotz Sparzwängen um 10.000 Euro aufstocken und so den…
- | Kinder und Jugend
Kitaförderpreise zu Diabetes Typ 1 ausgelobt
WeiterlesenDer Verein „Hilfe für Kinder und Jugendliche bei Diabetes mellitus e.V.“ lobt aktuell Förderpreise für Kindertagesstätten aus, die sich besonders für die Belange von Kindern mit Diabetes mellitus Typ 1 im Kitaalltag einsetzen und Kindern mit dieser Erkrankung eine gleichberechtigte Teilhabe ermöglichen. Die Preise in einer Gesamthöhe von 7.000 Euro verleiht der Verein in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für…
- | Integration
Erstaufnahmeeinrichtung auf Stegskopf wird im Stand-by-Betrieb als Reserve vorgehalten
WeiterlesenDas Land wird die qualitativ sehr gut geeignete Erstaufnahmeeinrichtung Emmerzhausen auf dem Stegskopf weiter im Stand-by-Betrieb als Reserve vorhalten. Eine neue Belegung der Liegenschaft erfolgt vorerst nicht mehr, wie Integrationsministerin Irene Alt mitteilte.
- | Antidiskriminierung und Vielfalt
Positive Bilanz der Landesantidiskriminierungsstelle vorgelegt
WeiterlesenFamilienministerin Irene Alt zieht eine positive Bilanz der Landesantidiskriminierungsstelle, die im Januar 2012 im Familienministerium die Arbeit aufgenommen hat. Der entsprechende Bericht wurde heute im Internet veröffentlicht. „In etwas mehr als vier Jahren hat die Landesantidiskriminierungsstelle ein solides Fundament für die rheinland-pfälzischen Antidiskriminierungs- und Vielfaltspolitik geschaffen. Herausragender Erfolg der…
- | Kinder und Jugend
Land fördert Projekte zu eigenständiger Jugendpolitik mit rund 37.000 Euro
WeiterlesenDas Jugendministerium setzt die Stärkung einer eigenständigen Jugendpolitik in 2016 konsequent fort. „Gemeinsam mit Partnerinnen und Partnern, wie dem Landesjugendring Rheinland-Pfalz oder dem Bund der katholischen Jugend (BDKJ) Speyer, unterstützen wir Jugendverbände und Jugendliche darin, die Bedürfnisse und Interessen junger Menschen in den öffentlichen Diskurs und in politische Entscheidungsprozesse einzubringen“, erklärte…
- | Familie
Alt: Neues Programm „Familienbegleitung“ stärkt Kinder und Eltern
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wird es zukünftig Familienbegleiterinnen und Familienbegleiter geben, die Familien in besonderen Lebenssituationen unterstützen – beispielsweise weil sie auf der Flucht waren oder materielle und soziale Nöte haben. Familienbegleiterinnen oder Familienbegleiter sollen Familien im Alltag unterstützen, den Austausch und neue Kontakte zwischen Familien fördern und so Integration und Inklusion sowie Teilhabe am…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.