Pressemitteilungen
- | Verbraucherschutz
Ministerin Spiegel: Digitalisierung bleibt Schwerpunkt des Verbraucherschutzes
WeiterlesenDer Themenkomplex Digitales ist auch in Zukunft ein wichtiger Schwerpunkt des Verbraucherschutzministeriums. Dies hat Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel bei ihrem heutigen Antrittsbesuch in der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz betont.
- | Integration
Spiegel: Land will schnelle Einigung über Rahmenvertragsentwurf zu Ärztehonoraren in Erstaufnahmeeinrichtungen
WeiterlesenZur Neuregelung der Honorare für die ärztliche Versorgung in den Erstaufnahmeeinrichtungen des Landes wird das Integrationsministerium noch in dieser Woche der Kassenärztlichen Vereinigung den Entwurf eines neuen Rahmenvertrags zusenden.
- | Aktuell
Christiane Rohleder zur Staatssekretärin ernannt
© MFFJIV
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Dr. Christiane Rohleder zur Staatssekretärin im Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz ernannt. Die promovierte Juristin tritt die Nachfolge der bisherigen Staatssekretärin Margit Gottstein an.
© MFFJIV
- | Aktuell
Anne Spiegel zur Ministerin ernannt
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat Anne Spiegel zur Ministerin für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz ernannt.
- | Integration
Alt dankt für Unterstützung bei Flüchtlingsaufnahme am Flughafen Zweibrücken – Unterkünfte vermieden Engpässe
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt dankt der Stadt Zweibrücken, dem Deutschen Roten Kreuz sowie allen haupt- und ehrenamtlich Engagierten für ihre große Unterstützung bei der Aufnahme und Betreuung der Asylsuchenden in der vorübergehenden Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Zweibrücker Flughafengelände. Nach dem Stufenkonzept des Landes zur Anpassung der Erstaufnahmekapazitäten an die zurückgegangenen Flüchtlingszahlen soll die Zweibrücker…
- | Internationaler Tag der Familie
Alt: „Neue Vorlesebibliotheken sollen Gemeinschaftsgefühl von Familien stärken“
WeiterlesenZum Internationalen Tag der Familie am 15. Mai stellt das Familienministerium zwölf Familieninstitutionen Vorlesebibliotheken zur Verfügung. Die Vorleseboxen umfassen 15 Bilder- und Vorlesebücher, die besonders die Themen Familie, Freundschaft, Toleranz, unterschiedliche Kulturen und Diskriminierung aufgreifen. Konzipiert wurden die Boxen von der Stiftung Lesen gemeinsam mit der Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“, finanziert…
- | Integration
Alt: „Haupt- und Ehrenamt müssen optimal zusammenarbeiten, damit Integration von Flüchtlingen gelingt“
WeiterlesenEine noch bessere Abstimmung der haupt- und ehrenamtlichen Aktivitäten und Angebote in der Flüchtlingsarbeit hat Integrationsministerin Irene Alt als Voraussetzung dafür bezeichnet, dass die Integration von Flüchtlingen gelingt.
- | Kinder und Jugend
Deutsch-türkischer Erzieherinnen-Austausch – Alt: „Wir lernen viel voneinander“
WeiterlesenKinder- und Jugendministerin Irene Alt hat mit türkischen Erzieherinnen aus Küçükçekmece in der Nähe von Istanbul über Unterschiede und Ähnlichkeiten der deutschen und türkischen Kita-Pädagogik gesprochen.
- | EU-Projekttag an Schulen
Staatssekretärin Margit Gottstein diskutiert Flüchtlingspolitik mit Jugendlichen
WeiterlesenDie Flüchtlingspolitik war das zentrale Thema beim Besuch von Integrationsstaatssekretärin Margit Gottstein an der Karmeliter-Realschule plus in Worms. Im Rahmen des „EU-Projekttags an Schulen“ diskutierte die Staatssekretärin mit den Schülerinnen und Schülern über die Notwendigkeit einer fairen Verteilung der in der EU ankommenden Flüchtlinge.
- | Ausstellungseröffnung
Vicente: Stille Zeugen des syrischen Krieges - berührende Fotos appellieren an Solidarität
Weiterlesen„KRIEG. HILFE. MENSCHLICHKEIT.“ – so heißt eine Fotoausstellung im Museum Römerhalle der Stadt Bad Kreuznach, die ab heute erstmals Bilder der internationalen Katastrophenhilfe des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in den Nachbarländern Syriens präsentiert. Außerdem sind Aufnahmen syrischer Fotografen aus den Kriegsgebieten sowie Fotos aus den vom DRK betriebenen Flüchtlingseinrichtungen Planinger Straße in Bad Kreuznach und „Warteraum…
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.