Pressemitteilungen
- | Kinder und Jugend
Land appelliert im Kita-Tarifkonflikt an Kompromissbereitschaft der Tarifparteien
WeiterlesenKinder- und Jugendstaatssekretärin Margit Gottstein appelliert an die Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Kita-Tarifkonflikt, sich um eine gütliche Lösung zu bemühen. Die vom Streik betroffenen Kinder und Eltern wurden bereits im Frühjahr durch den vierwöchigen Ausstand sehr stark belastet, sowohl in finanzieller als auch in organisatorischer Hinsicht. Dennoch hat ein großer Teil der Eltern die Fachkräfte in ihrem Anliegen unterstützt.
- | Kinder und Jugend
Landesfilmdienst Rheinland-Pfalz ist jetzt „medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e. V.“
WeiterlesenDer Landesfilmdienst hat einen neuen Namen und firmiert jetzt unter „medien.rlp – Institut für Medien und Pädagogik e. V.“. Damit trägt die seit mehr als sechzig Jahren in der Medienbildung und Jugendarbeit aktive Einrichtung der Entwicklung Rechnung, die sie zu einem vielfältigen Dienstleister für Medienpädagogik, Filmkul-tur und Bildung gemacht hat.
- | Familie
Familienferien-Sonderaktion: Einladung zu einer Woche Urlaub
WeiterlesenEine Woche kostenlos Urlaub machen in einer Jugendherberge oder einer Familienferienstätte heißt es auch in diesem Jahr wieder für 114 kinderreiche Familien und Alleinerziehende mit geringem Einkommen, die für die diesjährige Familienferien-Sonderaktion ausgewählt wurden. Erstmals nehmen in diesem Jahr auch Flüchtlingsfamilien teil, für die zusätzlich zwei Förderprogramme aufgelegt wurden.
- | Kinder und Jugend
Land fördert Projekte der Medienbildung
WeiterlesenDie Nutzung von Medien gehört heute ganz selbstverständlich zum Alltag von Kindern und Jugendlichen. Daher ist es wichtig, ihre Medienkompetenz zu stärken und sie für Fragen des Jugendmedienschutzes zu sensibilisieren.
- | Familie
FAQs Betreuungsgeld - Familienministerium antwortet online auf die wichtigsten Fragen
WeiterlesenDas Familienministerium beantwortet auf seiner Homepage zahlreiche Fragen, die sich jetzt stellen, nachdem das Bundesverfassungsgericht am vergangenen Dienstag das Betreuungsgeld gekippt hat.
- | Frauen
„Plan W“: Onlinebroschüre zum beruflichen Wiedereinstieg neu aufgelegt
© MFFKI RLP
WeiterlesenDie überarbeitete Broschüre „Plan W - Wegweiser für den beruflichen Wiedereinstieg“ wurde heute online geschaltet. Sie informiert umfassend über die Rückkehr in den Beruf und gibt praxisnahe Tipps und Adressen für Wiedereinsteigende.
© MFFKI RLP
- | Kinder und Jugend / Interview Deutschlandfunk
Alt stellt Klöckners falsche Aussagen zu Kitas und Betreuungsgeld richtig
WeiterlesenFamilienministerin Irene Alt stellt einige falsche Behauptungen zum Thema Betreuungsgeld und Kita-Ausbau richtig, die die CDU-Fraktionsvorsitzende Julia Klöckner in einem Interview heute mit dem Deutschlandfunk aufgestellt hat:
- | Familie und Gesundheit
Ministerrat nimmt zweiten Bericht zum Landeskinderschutzgesetz zur Kenntnis
WeiterlesenKinder und Jugendliche vor einer Gefährdung ihres Wohls zu bewahren, ist eine der wesentlichen Aufgaben der Kinder-, Jugend- und Gesundheitshilfe. Deutlich wird dies auch im zweiten Bericht der Landesregierung zur Umsetzung des Landeskinderschutzgesetzes, den der Ministerrat zur Kenntnis genommen hat. Der gemeinsam vom Familien- und vom Gesundheitsministerium erstellte Bericht informiert den Landtag über den Stand der Umsetzung, die…
- | Familie
Alt begrüßt Aus für das Betreuungsgeld
WeiterlesenFamilienministerin Irene Alt begrüßt das heutige Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das das Betreuungsgeld für verfassungswidrig erklärt hat.
- | Fachtagung Jugendpolitik
Alt stellt die Jugend in den Mittelpunkt und will mehr Teilhabe für sie
WeiterlesenMitreden, Mitgestalten, Mitbestimmen - bei einer Fachtagung zur eigenständigen Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz hat Jugendministerin Irene Alt mit kommunalpolitisch Verantwortlichen, Fachleuten aus der Wissenschaft und Jugendpolitik und mit Jugendlichen darüber diskutiert, wie Jugendlichen dies besser ermöglicht werden kann und wie sie stärker in den politischen Prozess einbezogen werden können.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.