Pressemitteilungen
- | Kinder und Jugend
„Häuser der kleinen Forscher“ im ganzen Land
WeiterlesenNaturwissenschaftliche Phänomene sind Teil der Erfahrungswelt von Kindern: Morgens klingelt der Wecker, die Zahncreme schäumt beim Zähneputzen, auf dem Weg zur Kita werden blühende Blumen beobachtet, die gestern noch geschlossen waren. Kinder wollen ihre Welt im wahrsten Sinne des Wortes „begreifen“ und mehr über Naturphänomene erfahren. Die Fragen der Kinder spielen deshalb beim Forschen und Experimentieren eine zentrale Rolle. In…
- | Kinder und Jugend
Nach den Hausaufgaben wartet das Ehrenamt – Modellprojekt stärkt Engagement von Kinder und Jugendlichen
WeiterlesenOb sie in der Kita Bilder für ein Altersheim malen, in der Schule Gleichaltrigen bei den Hausaufgaben helfen oder in ihrer Freizeit für andere Jugendliche ein Tanzprojekt organisieren und leiten - viele Kinder und Jugendliche sind hoch motiviert, um sich ehrenamtlich zu engagieren und für das Gemeinwohl einzusetzen.
- | Kinder und Jugend
Kinderrechte ins Grundgesetz – Rheinland-Pfalz unterstützt Bundesratsinitiative
WeiterlesenRheinland-Pfalz setzt sich erneut dafür ein, dass Kinderrechte im Grundgesetz verankert werden. Dafür will das Land einem entsprechenden gemeinsamen Bundesratsantrag der Länder Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg und Bremen beitreten. Das hat der Ministerrat am Vormittag beschlossen.
- | Kinder und Jugend
Ministerin Irene Alt zum Weltkindertag: „Kinderfreundlichkeit beginnt in den Köpfen“
WeiterlesenZum heutigen Weltkindertag am 20. September zieht Kinder- und Jugendministerin Irene Alt eine kritische Bilanz zu der Frage, wie Kinder in Deutschland aufwachsen: „Im Bezug auf das Recht auf Gesundheit geht es Kindern in der überwiegenden Zahl gut.“ Viele Kinder hätten sehr gute Bedingungen: Von ihren Eltern optimal gefördert, haben sie beste Voraussetzungen für ein zufriedenes Leben voller Perspektiven und Möglichkeiten.
- | Kinder und Jugend
Medienprojekt gegen Rechtsextremismus: Übers Filmen ins Gespräch kommen
WeiterlesenÜber das Medium Film möchten der Landesfilmdienst und das Landesjugendamt mit Jugendlichen ins Gespräch kommen, die mit der rechtsextremen Szene sympathisieren. Im Rahmen eines dreijährigen Medienprojektes haben die jungen Leute Gelegenheit Filme, Handyclips oder Fotostories zu produzieren, in denen sie zeigen, womit sie in ihrem Leben und in der Gesellschaft unzufrieden sind und was sie ändern möchten.
- | Ministerin besucht donum vitae
Ministerin besucht donum vitae
WeiterlesenMit viel Engagement und Enthusiasmus stellten die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle donum vitae in Boppard Familienministerin Irene Alt ihre Arbeit am Beispiel von konkreten Beratungssituationen vor.
- | Lichtpunkte für Eltern- und Familienkompetenz
Lichtpunkte für Eltern- und Familienkompetenz
WeiterlesenKinder und Jugendliche sollen die Möglichkeit haben, ihre Fähigkeiten auszuleben, am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben und ihre Zukunft selbst zu gestalten. Das ist das Ziel des Programms „Lichtpunkte“, an dem landesweit sieben Familieneinrichtungen teilnehmen.
- | Familie
BUGA-Pride wirbt für Akzeptanz sexueller Vielfalt
WeiterlesenMit einem bunten Programm und Gesprächsrunden informiert QueerNet, das Netzwerk für Lesben und Schwule in Rheinland-Pfalz, über den Alltag von gleichgeschlechtlichen Lebensgemeinschaften und wirbt für die rechtliche Gleichstellung in allen Lebensbereichen und die Akzeptanz sexueller Vielfalt. „Blumen der Vielfalt“ ist das Motto der BUGA-Pride, die Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen, am Deutschen…
- | 20 Jahre Frauenministerium
Beck / Alt: Zwei Jahrzehnte erfolgreiche Frauenpolitik
WeiterlesenIm Plenarsaal des Mainzer Landtags feierten Ministerpräsident Kurt Beck und Frauenministerin Irene Alt heute gemeinsam mit rund 300 frauenpolitischen Akteurinnen und Akteuren das 20-jährige Bestehen des Frauenministeriums.
- | Verleihung des Jakob-Steffan-Preises
Verleihung des Jakob-Steffan-Preises
WeiterlesenImmer wieder aktiv für die Demokratie einzutreten – dazu hat Integrationsministerin Irene Alt bei der Verleihung des Jakob-Steffan-Preises gegen Rechtsextremismus im Mainzer Polizeipräsidium aufgefordert.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.