Pressemitteilungen
- | Migration
Rheinland-Pfalz stoppt Rückführungen in den Iran
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz erklärte hierzu: „Grundsätzlich liegt es in der Zuständigkeit der Bundesregierung, Lageeinschätzungen für den Iran vorzunehmen und Rückführungen auf dieser Grundlage zu regulieren.
- | 30 Jahre Museumsverband Rheinland-Pfalz
Kulturministerium würdigt die Arbeit des Museumsverbands
WeiterlesenDer Museumsverband Rheinland-Pfalz hat heute im Landesmuseum Mainz sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Der Museumsverband unterstützt und berät die über 450 Museen oder museumsähnlichen Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Im Rahmen der Feierstunde hielt Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck ein Grußwort und dankte dem Museumsverband für die erfolgreiche Arbeit.
- | Museum des Monats
Kulturministerium zeichnet feuerwehr erlebnis museum Hermeskeil als „Museum des Monats“ aus
WeiterlesenDie mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung „Museum des Monats“ wurde heute zum dritten Mal vom Kulturministerium vergeben. Staatssekretär David Profit zeichnete das feuerwehr erlebnis museum in Hermeskeil aus.
- | Kultur
Kulturministerium vergibt Kinoprogrammpreis – Hauptpreise gehen nach Hillesheim, Kaiserslautern und Zollhaus
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat am Freitagabend die Kinoprogrammpreise des Landes Rheinland-Pfalz im Bali Kino in Alzey verliehen. Insgesamt 100.000 Euro an Preisgeldern wurden verteilt.
- | Verbraucherschutz am Mittag
Verbraucherschutzministerin Katharina Binz: „Ein ‚Recht auf Reparatur‘ ist finanziell und ökologisch nachhaltig“
WeiterlesenUnter dem Motto „Recht auf Reparatur – Mittel zur nachhaltigen Nutzung von Konsumgütern“ wurde heute bei der digitalen Veranstaltungsreihe „Verbraucherschutz am Mittag“ über die Stärkung von nachhaltigem Konsum diskutiert.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz eröffnet GRENZENLOS KULTUR: „Das Festival lebt Inklusion und ermöglicht kulturelle Teilhabe für alle!“
WeiterlesenHeute startet die 24. Ausgabe von GRENZENLOS KULTUR, es ist das älteste inklusive Festival Deutschlands und ein fester Bestandteil des Kultursommers Rheinland-Pfalz. „Kunst und Kultur können uns helfen, andere Blickwinkel einzunehmen. Das Festival GRENZENLOS KULTUR lebt Inklusion auf der Bühne wie im Zuschauerraum und ermöglicht kulturelle Teilhabe für alle“, sagte Katharina Binz in ihrem Grußwort zur Eröffnung.
- | Kultur
Wirtschaftlich, partizipativ, nachhaltig: Kulturministerium startet Strukturförderprogramm für freie Kulturszene in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Kulturministerium hat ein neues Strukturförderprogramm gestartet, um Einrichtungen und Initiativen der freien Kulturszene dabei zu unterstützen, Modernisierungsmaßnahmen sowie Maßnahmen zur Verbesserung der kulturellen Infrastruktur in Form kulturbezogener Investitionen sowie der Professionalisierung und der inhaltlichen Weiterentwicklung der Kulturarbeit durchführen zu können.
- | Weltkindertag
Jugendministerin Katharina Binz: „In unserer digitalen Welt brauchen Kinder und Jugendliche Medien- und Internetkompetenz“
WeiterlesenDen Weltkindertag 2022 am morgigen Dienstag stellt Rheinland-Pfalz unter das Motto „On- oder offline: Jedes Kind hat Rechte!“ und legt damit den Fokus auf die Förderung von Internet- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen.
- | Beratungsstelle SoliNet
Familienministerin Katharina Binz: „Beratungsstelle SoliNet leistet einen wichtigen Beitrag gegen digitale Gewalt“
WeiterlesenBetroffene von digitaler Gewalt können sich seit einem Jahr an die Beratungsstelle SoliNet gegen Hass und Gewalt im Netz in Rheinland-Pfalz wenden. Das kostenfreie Beratungsangebot bietet Hilfestellung bei Fragen der Online-Sicherheit, psychosoziale Unterstützung und Stabilisierung nach Hass und Gewalterfahrungen im Netz, juristische Ersteinschätzung und technische Unterstützung bei der Beweissicherung. Das Familienministerium fördert…
- | Bundesrat
Integrationsministerin Binz begrüßt Gesetzesentwurf zum Chancen-Aufenthaltsrecht und fordert weitergehende Reformen
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute den Gesetzentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts beraten. Damit sollen Ausländerinnen und Ausländer eine auf ein Jahr befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn sie sich am 1. Januar 2022 seit fünf Jahren geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.