Pressemitteilungen
- | Holocaust-Gedenktag
Familienministerin Katharina Binz gedenkt queeren NS-Opfern
WeiterlesenBeim diesjährigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus standen die Opfer des NS-Regimes im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Familienministerin Katharina Binz nahm zu diesem Anlass an einer Gedenkveranstaltung an der Gedenk-Stele für Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung in der Zeit des…
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz begleitet Tanzkompanie des Staatstheaters nach New York
WeiterlesenIn dieser Woche gastiert die Tanzkompanie des Staatstheaters Mainz, tanzmainz, für ein Gastspiel ihres gefeierten Stückes „Soul Chain“ am renommierten Joyce Theater in New York City. Kulturministerin Katharina Binz ist zu diesem Anlass mit in die USA gereist.
- | Fluchtaufnahme
57.473 Menschen haben 2022 in Rheinland-Pfalz Schutz und Zuflucht gefunden
WeiterlesenIm Jahr 2022 hat das Land Rheinland-Pfalz 57.473 Menschen Schutz und Zuflucht geboten. Das sind 4.627 Menschen mehr, als das Land im Jahr 2015 (52.846 Personen) aufgenommen hat.
- | Haus der Sprachmittlung
Integrationsministerium fördert Weiterentwicklung und Professionalisierung der Sprachmittlung mit 710.700 Euro
WeiterlesenIm Rahmen eine Pressekonferenz hat Integrationsministerin Katharina Binz heute über die Weiterentwicklung und Professionalisierung der Sprachmittlung im sozialen Raum in Rheinland-Pfalz informiert.
- | Achtung der Kinderrechte
Motto der Woche der Kinderrechte: „Alle gleich? – Logo!“ – Jugendministerium fördert Projekte der Kinder- und Jugendhilfe
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat den Schwerpunkt der diesjährigen rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte bekannt gegeben: Im Mittelpunkt steht Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention, der die Achtung der Kinderrechte ohne Diskriminierung fordert.
- | Jugendbeteiligung
Jugendministerin Katharina Binz: „Politische Beteiligung stärkt junge Menschen und unsere Demokratie gleichermaßen“
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat sich mit Reinhard Langer, dem Bundessprecher der Bundeskonferenz der Jugendbeteiligungsgremien, über die Stärkung der politischen Beteiligung junger Menschen ausgetauscht.
- | Iran
Rheinland-pfälzischer Abschiebestopp in den Iran wird verlängert
WeiterlesenVor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Iran setzt Rheinland-Pfalz Rückführungen in das Land weiter aus.
- | Museum des Monats
Blüchermuseum der Stadt Kaub erhält Auszeichnung zum „Museum des Monats“ im Januar
WeiterlesenDie in 2022 eingeführte Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration erhält im Januar das Blüchermuseum der Stadt Kaub. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck verlieh dem Museum heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung.
- | Sternsinger
„Kinder stärken, Kinder schützen“ – Sternsinger singen im Familienministerium
WeiterlesenAuch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger der Mainzer Pfarrgemeinde St. Peter – St. Emmeran das Jugendministerium. Jugend- und Familienministerin Katharina Binz sowie die beiden Staatssekretäre David Profit und Prof. Dr. Jürgen Hardeck hießen die kleinen Königinnen und Könige willkommen und füllte die Spendendose ebenso wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums.
- | Wiederaufbau
Regelung zur erleichterten Einreise für Arbeitskräfte zum Wiederaufbau im Ahrtal wird verlängert
WeiterlesenZur Beseitigung der Schäden und zum Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal waren die Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren verstärkt auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.