Pressemitteilungen
- | Jugendpolitik
Jugendministerin Katharina Binz: „Erhöhte Förderung soll Handlungsfähigkeit der Jugendarbeit sichern“
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt auch im Jahr 2023 die verbandliche und kommunale Jugendarbeit mit einer erhöhten Förderung.
- | Kulturförderung
Wettbewerb für junge Dramatikerinnen und Dramatiker: Ausschreibung des Else Lasker-Schüler-Preises des Pfalztheaters Kaiserslautern
WeiterlesenJunge Dramatikerinnen und Dramatiker können sich ab sofort für den Else Lasker-Schüler-Stückepreis bewerben.
- | Orte der Nachhaltigkeit
„Unverpackt Laden und Café foi.“ in Neustadt an der Weinstraße als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenStaatssekretär David Profit hat heute den „Unverpackt Laden und Café foi.“ in Neustadt an der Weinstraße als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Er überreichte den beiden Gründerinnen Stephanie Selig und Mara Theisen in den Räumlichkeiten des Unverpackt Ladens die Plakette „Ort der Nachhaltigkeit“.
- | Schreibwettbewerb „Durchschrift“
Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die zehnte Runde – Kulturministerium lädt erstmals ins „Book Camp“
WeiterlesenStartschuss für die zehnte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach der großen Resonanz auf die vergangenen Wettbewerbsrunden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmende, die Schreiben als ernsthaftes Hobby betrachten. Eine hochkarätig besetzte Jury sichtet ihre Texte und wählt die besten für eine Veröffentlichung aus.
- | Flüchtlingsgipfel
Katharina Binz: „Herausforderungen nur gemeinsam in engem Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen zu bewältigen“
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz hat heute am Flüchtlingsgipfel der Bundesregierung in Berlin teilgenommen und sagte im Anschluss:
„Der Flüchtlingsgipfel der Bundesregierung hat nochmal deutlich gemacht, wie groß die Herausforderungen bei der Fluchtaufnahme bundesweit sind. Wir können diese Herausforderungen nur gemeinsam in einem engen Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen bewältigen.
- | Erdbebenkatastrophe
Integrationsministerin Binz trägt sich in Kondolenzbuch des türkischen Generalkonsulats ein und besucht Vertreterinnen und Vertreter des Pazarcık Kultur Zentrums sowie der Alevitischen Gemeinde in Mainz
WeiterlesenNach der verheerenden Erbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien besuchte Integrationsministerin Katharina Binz heute das türkische Generalkonsulat in Mainz. Dort trug sich die Ministerin ins Kondolenzbuch ein und sprach Generalkonsul Sedat Turan ihr Mitgefühl aus.
- | Museum des Monats
Das „Museum für Zeit“ in Rockenhausen ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ im Februar 2023
WeiterlesenDas „Museum für Zeit - Pfälzisches Turmuhrenmuseum“ in Rockenhausen erhält im Februar 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär David Profit überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsgründer Knut Deutschle und an Gerd Fuhrmann, den Vorsitzenden des Fördervereins.
- | QueerWein Rheinland-Pfalz 2023
Queer-Landesbeauftragter David Profit setzt Initiative für Sichtbarkeit und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt fort
WeiterlesenDie in 2022 gestartete Initiative „QueerWein Rheinland-Pfalz“ des Familienministeriums geht in die nächste Runde: Bis zum 28. Februar 2023 können sich Weingüter, in denen queere Menschen in verantwortungsvolle Positionen tätig sind, um die Auszeichnung bewerben.
- | FLUX4ART
Staatssekretär David Profit zur Eröffnung der FLUX4Art: „Unser vielfältiges Schaufenster der bildenden Kunst aus Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenAm heutigen Sonntag eröffnete Staatssekretär David Profit in der StadtGalerie Mennonitenkirche die Neuwieder Station der Landeskunstschau FLUX4ART.
- | Gedenktag
Frauenministerin Katharina Binz: „Wir gedenken heute der vielen mutigen Frauen für ihren Einsatz im Widerstand“
WeiterlesenFrauen- und Familienministerin Katharina Binz hat heute an einer Gedenkveranstaltung vor Beginn des Heimspiels des 1. FSV Mainz 05 gegen den VfL Bochum teilgenommen. Anlass sind die diesjährigen Mainzer Erinnerungswochen, die den Frauen und ihren Widerstand gegen den Nationalsozialismus gedenken, und für die Ministerin Binz die Schirmherrschaft übernommen hat.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.