Pressemitteilungen
- | LGBTIQ*
Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit: „Niemand hat das Recht, queeren Menschen Gewalt anzutun“
WeiterlesenFamilienstaatssekretär und Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit traf sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern der rheinland-pfälzischen LGBTIQ*-Verbände zu einem landesweiten Runden Tisches.
- | Verfahrenslotsen fördern Inklusion
Land unterstützt Kommunen bei dem Aufbau einer inklusiven Kinder- und Jugendhilfe
WeiterlesenFamilien, in denen ein Kind mit Behinderung lebt, sollen durch Verfahrenslotsen unterstützt werden, um die Familien zu entlasten und sicherzustellen, dass sie alle Leistungen erhalten, auf die sie einen Anspruch haben.
- | Frauen
Frauenministerin Katharina Binz thematisiert Frauenrechte in Katar zum Start der Fußball-WM
Weiterlesen„In vielen Ländern weltweit werden Frauen systematisch benachteiligt, diskriminiert und ihnen werden fundamentale Rechte vorenthalten. Das gilt auch für das Emirat Katar, in dem Frauen rechtlich und im alltäglichen Leben den Männern nicht gleichgestellt sind.“ Darauf weist Frauenministerin Katharina Binz anlässlich des Starts der Fußballweltmeisterschaft der Männer in dem Emirat hin.
- | Familienkarte
Familienministerin Katharina Binz gibt Startschuss für die landesweite Einführung der Familienkarte in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenAb sofort können sich alle Landkreise und kreisfreien Städte für die Aufnahme in die Familienkarte Rheinland-Pfalz anmelden. Durch ihre aktive Teilnahme eröffnen die Kommunen allen interessierten Einrichtungen und Trägern aus den Bereichen Soziales, Kultur, Bildung und Sport sowie dem lokalen und regionalen Gewerbe und Handel die Tür zur Partnerschaft mit der Familienkarte.
- | Bundesweiter Vorlesetag
Familienministerin Katharina Binz liest am Bundesweiten Vorlesetag an der Grundschule in Stadecken-Elsheim vor
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat heute am Bundesweiten Vorlesetag teilgenommen. An der Adam-Elsheimer-Grundschule in Stadecken-Elsheim hat sie aus der Geschichte „Iva, Samo und der geheime Hexensee“ von Bettina Obrecht vorgelesen.
- | Jugend und Kultur
Jugend- und Kulturministerin Katharina Binz begrüßt KulturPass des Bundes
WeiterlesenMit dem KulturPass will die Bundesregierung jungen Menschen die Vielfalt der Kultur in Deutschland näherbringen und gleichzeitig die Kulturbranche unterstützen. Dafür stellt sie 100 Millionen Euro zur Verfügung.
- | Museum des Monats
Eisenbahnmuseum Neustadt an der Weinstraße erhält Auszeichnung zum „Museum des Monats“ November
WeiterlesenDas Eisenbahnmuseum in Neustadt an der Weinstraße erhält vom Kulturministerium die Auszeichnung „Museum des Monats“ für November 2022. Staatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreicht heute den mit 1.000 € dotierten Preis an den Museumsleiter, Prof. Dr. Ralf Rudolph.
- | Kultursommer
Nach einem gelungenen Kultursommer 2022 steht im kommenden Jahr Westeuropa im Fokus
WeiterlesenDer Kultursommer Rheinland-Pfalz 2022 ist beendet, Kulturministerin Katharina Binz und Teneka Beckers, Gesamtleiterin des Kultursommers, haben heute im Rahmen einer Pressekonferenz Bilanz gezogen und einen Ausblick auf die Saison 2023 gegeben.
- | Ehrung
Ulrike Nickel bekommt Verdienstkreuz am Bande verliehen
WeiterlesenFür ihr jahrelanges gesellschaftliches Engagement hat Ulrike Nickel heute in Mainz das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland von Jugendministerin Katharina Binz erhalten. Ulrike Nickel hat in Ihrer Tätigkeit als Diplom-Sozialarbeiterin und in Ihrem langjährigem ehrenamtlichen Wirken sich insbesondere für die Verbesserung der Lebensverhältnisse von Kindern und Jugendlichen eingesetzt.
- | Orte der Nachhaltigkeit
Energiegenossenschaft Oberes Mühlbachtal e.G. erhält erste Auszeichnung „Ort der Nachhaltigkeit“
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Katharina Binz hat heute die Energiegenossenschaft Oberes Mühlbachtal e. G. in Strüth (EGOM e.G.) als ersten „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.