Pressemitteilungen
- | Beratungsstelle SoliNet
Familienministerin Katharina Binz: „Beratungsstelle SoliNet leistet einen wichtigen Beitrag gegen digitale Gewalt“
WeiterlesenBetroffene von digitaler Gewalt können sich seit einem Jahr an die Beratungsstelle SoliNet gegen Hass und Gewalt im Netz in Rheinland-Pfalz wenden. Das kostenfreie Beratungsangebot bietet Hilfestellung bei Fragen der Online-Sicherheit, psychosoziale Unterstützung und Stabilisierung nach Hass und Gewalterfahrungen im Netz, juristische Ersteinschätzung und technische Unterstützung bei der Beweissicherung. Das Familienministerium fördert…
- | Bundesrat
Integrationsministerin Binz begrüßt Gesetzesentwurf zum Chancen-Aufenthaltsrecht und fordert weitergehende Reformen
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute den Gesetzentwurf zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts beraten. Damit sollen Ausländerinnen und Ausländer eine auf ein Jahr befristete Aufenthaltserlaubnis erhalten, wenn sie sich am 1. Januar 2022 seit fünf Jahren geduldet, gestattet oder mit einer Aufenthaltserlaubnis in der Bundesrepublik Deutschland aufgehalten haben.
- | Bundesrat
Familienministerin Katharina Binz spricht sich für Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe aus
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute den Gesetzentwurf zur Abschaffung der Kostenheranziehung in der Kinder- und Jugendhilfe beraten. Bisher sah die gesetzliche Regelung vor, dass sich junge Menschen in Heimen oder Pflegefamilien an den Kosten ihrer Unterbringung beteiligen, sobald sie durch Arbeit oder Ausbildung Geld verdienen. Familien- und Jugendministerin Katharina Binz hat sich in der Debatte des Bundesrats für eine Abschaffung der…
- | Kultur
Amtseinführung von Benjamin Shwartz als neuer Chefdirigent der Rheinischen Philharmonie
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz heißt den neuen Chefdirigenten der Rheinischen Philharmonie, Benjamin Shwartz, bei der feierlichen Amtseinführung im Görreshaus Koblenz willkommen.
- | SchUM Artist in Residence
Kulturstaatssekretär Hardeck in Worms: „Projekt ‚SchUM Artist in Residence´ füllt SchUM-Erbe mit Leben“
WeiterlesenIm Rahmen einer Vernissage konnten die drei Stipendiaten des Förderprogramms „SchUM Artist in Residence“ gestern Abend im Wormser Kunsthaus erstmals gemeinsam ihre Werke präsentieren. Die Textilkünstlerin Katya Oicherman (USA), die Musikerin Avery Gosfield (Italien) und der Architekt Germán Morales (Argentinien) setzten sich in ihrem mehrwöchigen Aufenthalt in den Städten Worms, Mainz und Speyer künstlerisch mit dem reichen materiellen…
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz gratuliert den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des diesjährigen Landeswettbewerbs für junge Schreibtalente
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz beglückwünschte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Landeswettbewerbs für junge Schreibtalente des Kulturministeriums Rheinland-Pfalz, deren Texte in der Anthologie „Durchschrift 9“ veröffentlicht werden. Die Anthologie ist eine Sammlung literarischer Texte, für die in diesem Jahr 27 belletristische Werke aus den Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt wurden.
- | Jugendschutz
Jugendministerin Katharina Binz: „FSK und jugendschutz.net sind verlässliche Partner für einen wirksamen Jugendmedienschutz“
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz besuchte heute jugendschutz.net in Mainz und die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) in Wiesbaden, um sich zu Fragen des Jugendmedienschutzes auszutauschen. Rheinland-Pfalz hat unter den Ländern die Federführung für die Kennzeichnung von Filmen und arbeitet in diesem Zusammenhang eng mit der FSK zusammen.
- | Museum des Monats
Kulturministerium zeichnet Stadtmuseum Bad Dürkheim als „Museum des Monats“ aus
WeiterlesenDie mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung „Museum des Monats“ wurde heute zum zweiten Mal vom Kulturministerium vergeben. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck zeichnete das Stadtmuseum im Kulturzentrum Haus Catoir in Bad Dürkheim aus.
- | Festival des deutschen Films
Staatssekretär David Profit über das Festival des deutschen Films in Ludwigshafen: „Ein Höhepunkt des Kultursommers“
WeiterlesenIn den nächsten 19 Tagen verwandelt sich die Ludwigshafener Parkinsel wieder zum Treffpunkt zahlreicher Filmkünstlerinnen und -künstler aus ganz Deutschland. Zum 18. Mal findet in Ludwigshafen das Festival des deutschen Films statt.
- | www.lgbtiq-rlp.de
Queer-Landesbeauftragter David Profit: „Forschungsergebnisse zur Verfolgungs- und Emanzipationsgeschichte von LGBTIQ* in Rheinland-Pfalz erstmals online abrufbar“
WeiterlesenDavid Profit, Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität, hat den Startschuss für die neue Landes-Homepage www.lgbtiq-rlp.de gegeben.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.