Aktuelles
Queerbeauftragter Littig zum CSD in Mainz: „LGBTIQ*-Rechte sind Menschenrechte hier in Rheinland-Pfalz und weltweit“
WeiterlesenDie Sommerschwüle 2023 im Rahmen des CSD in Mainz steht unter dem Motto „Queerfeindlichkeit tötet“. Queerbeauftragter Janosch Littig erläuterte dazu: „Überall dort, wo reaktionäre Kräfte agieren, werden queere Menschen diskriminiert und in ihren Rechten eingeschränkt. Sie werden ausgegrenzt und erfahren Gewalt. In einigen Ländern sind sie auch heute noch von der Todesstrafe bedroht. Es ist daher notwendig, dass wir uns weiterhin für die…
- | IDAHOBIT 2023
Gemeinsames Fahnenhissen für Sichtbarkeit, Akzeptanz und Wertschätzung sexueller und geschlechtlicher Vielfalt
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz und der neu ernannte Janosch Littig Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität haben anlässlich des heutigen Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) die Regenbogenfahne am Familienministerium gehisst. Landesweit beteiligen sich in diesem Jahr auch die Bauern- und Winzerverbände in Rheinland-Pfalz, der Deutsche Gewerkschaftsbund, der…
Staatssekretär Janosch Littig zum neuen Landesbeauftragten für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität berufen
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute Janosch Littig, Staatssekretär im Familienministerium Rheinland-Pfalz, zum neuen ehrenamtlichen Landesbeauftragten für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität berufen. Der 39-jährige Politologe folgt David Profit. Die Berufung des neuen Landesbeauftragten ist ein sichtbares Zeichen, dass die Landesregierung sich aktiv für lesbische, schwule, bisexuelle, transidente, intergeschlechtliche und…
Familienministerin Katharina Binz eröffnet „Quint* – Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung“
WeiterlesenDie Fachberatungsstelle „Quint*“ in Mainz bietet ab sofort queeren Menschen mit Gewalterfahrung und ihren Angehörigen niedrigschwellig professionelle psychosoziale, therapeutische und rechtliche Beratung an. Familienministerin Katharina Binz eröffnete heute die Beratungsstelle, die im Rahmen des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ vom Familienministerium im Jahr 2023 mit 100.000 Euro gefördert wird.
Queer-Landesbeauftragter David Profit setzt Initiative für Sichtbarkeit und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt fort
WeiterlesenDie in 2022 gestartete Initiative „QueerWein Rheinland-Pfalz“ des Familienministeriums geht in die nächste Runde: Bis zum 28. Februar 2023 können sich Weingüter, in denen queere Menschen in verantwortungsvolle Positionen tätig sind, um die Auszeichnung bewerben.
Familienministerin Katharina Binz gedenkt queeren NS-Opfern
WeiterlesenBeim diesjährigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus standen die Opfer des NS-Regimes im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Familienministerin Katharina Binz nahm zu diesem Anlass an einer Gedenkveranstaltung an der Gedenk-Stele für Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung in der Zeit des…
Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit: „Niemand hat das Recht, queeren Menschen Gewalt anzutun“
WeiterlesenFamilienstaatssekretär und Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit traf sich heute mit Vertreterinnen und Vertretern der rheinland-pfälzischen LGBTIQ*-Verbände zu einem landesweiten Runden Tisches.
Queer-Landesbeauftragter David Profit: „Forschungsergebnisse zur Verfolgungs- und Emanzipationsgeschichte von LGBTIQ* in Rheinland-Pfalz erstmals online abrufbar“
WeiterlesenDavid Profit, Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität, hat den Startschuss für die neue Landes-Homepage www.lgbtiq-rlp.de gegeben.
Staatskanzlei hisst Regenbogenflagge zum Christopher Street Day (CSD) in Mainz
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist ein offenes Land, in dem alle Menschen dazu gehören. Uns ist es wichtig, ein vorurteilsfreies Miteinander zu fördern. Der Landesregierung ist die rechtliche Gleichstellung und gesellschaftliche Akzeptanz von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transidenten, intergeschlechtlichen und nichtbinären Menschen (LGBTIQ*) daher ein wichtiges Anliegen. Deswegen hissen wir an der Staatskanzlei die Regenbogenflagge“, sagte der…
Landesbeauftragter für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit: „Seit fünf Jahren entscheidet für alle die Liebe und nicht das Geschlecht, wer in Deutschland heiraten darf“
WeiterlesenVor fünf Jahren, am 30. Juni 2017, hat sich der Deutsche Bundestag nach jahrzehntelanger Diskussion mehrheitlich für die Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare ausgesprochen. Mit dem „Gesetz zur Einführung des Rechts auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“, das Juli 2017 in Kraft getreten ist, können zwei Menschen unabhängig von ihrem Geschlecht heiraten.