Pressemitteilungen
- | Integration
Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte an Flüchtlinge in Trier gestartet
WeiterlesenIn Trier ist mit Jahresbeginn die Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) für Flüchtlinge gestartet. „Wir freuen uns, dass Trier als erste Kommune in Rheinland-Pfalz die eGK für Flüchtlinge eingeführt hat“, erklärten Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler und Integrationsministerin Anne Spiegel.
- | Verbraucherschutz
Rohleder: „Internetpreise müssen für alle transparent, fair und diskriminierungsfrei sein“
WeiterlesenEinkaufen im Internet ist praktisch: Die Palette der Produkte ist schier endlos und man muss zum Shoppen noch nicht einmal das Haus verlassen. Doch dabei hinterlässt jede Käuferin und jeder Käufer viele Daten im Netz, die Rückschlüsse auf Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Wohnort, aber auch auf persönliche Vorlieben zulassen – und damit auch auf die individuelle Kaufkraft und vermutete Kreditwürdigkeit.
- | Sternsinger
Kinder sammeln für Kinder – „in Kenia und weltweit“
© MFFJIV 2017
WeiterlesenAuch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger der Mainzer Pfarrei St. Peter - St. Emmeran das Kinder- und Jugendministerium. Staatssekretärin Christiane Rohleder hieß die kleinen Königinnen und Könige auch im Namen von Ministerin Anne Spiegel willkommen und füllte die Spendendose ebenso wie viele der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums.
© MFFJIV 2017
- | Verbraucherschutz
Rohleder: Wir brauchen verbraucherfreundliche Regeln für das „Internet der Dinge“
WeiterlesenDer Begriff „Internet der Dinge“ beschreibt die zunehmende Vernetzung von Geräten und Anwendungen, etwa bei Alltagsgegenständen wie Fitnessarmbändern, aber auch interaktiven Lautsprechern, Spielsachen oder Bordcomputern in Autos.
- | Familie
Zehn Jahre Elterngeld – Spiegel: Eltern brauchen auch familienfreundliche Infrastruktur und Arbeitsplätze sowie Zeit für Familie
WeiterlesenZum 1.1.2007 wurde das Elterngeld eingeführt. Familienministerin Anne Spiegel erinnert anlässlich des zehnjährigen Jubiläums daran, dass diese Lohersatzleistung ein wichtiger Schritt für mehr Zeit für Familien war.
- | Jugend und Familie
Land entwickelt zeitgemäße Beschwerdestrukturen für Heimkinder
WeiterlesenZeitgemäße Beteiligungs- und Beschwerdestrukturen in der heutigen Heimerziehung zu entwickeln war das Anliegen eines Projekts des Familienministeriums, dessen Ergebnisse jetzt in einem Buch zusammengefasst und veröffentlich wurden.
- | Verbraucherschutz
Smartphones unterm Weihnachtsbaum – Vorsicht bei Mobilfunk-Tarifen
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Anne Spiegel rät zur Sorgfalt bei der Auswahl von digitalen Weihnachtsgeschenken, um hohe Folgekosten zu vermeiden. Smartphones stehen etwa weit oben auf vielen Wunschzetteln, speziell bei Kindern und Jugendlichen.
- | Verbraucherschutz
Spiegel: Geplante Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung senkt den Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Anne Spiegel kritisiert die Pläne des Bundesinnenministers zur geplanten Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung: "Das Bundesinnenministerium hat bei der EU-Datenschutz-Grundverordnung jahrelang auf der Bremse gestanden. Jetzt wird der von der EU eingeräumte Spielraum für nationale Regelungen ausgerechnet dafür genutzt, den Schutz von Verbraucherinnen und Verbrauchern zu verringern und die…
- | Integration
Landesbeirat für Migration und Integration konstituiert sich
WeiterlesenWährend der heutigen konstituierenden Sitzung des Landesbeirats für Migration und Integration hat Integrationsministerin Anne Spiegel das Gremium eingeladen, gemeinsam mit der Landesregierung an der Gestaltung eines weltoffenen und toleranten Rheinland-Pfalz mitzuwirken.
- | Frauen und Innen
Erfolgreicher Interventionsansatz in Hochrisikofällen von Gewalt in engen sozialen Beziehungen und Stalking
WeiterlesenChristiane Rohleder, Staatssekretärin im Frauenministerium, und Innenminister Roger Lewentz ziehen eine positive Zwischenbilanz zu dem neuen Interventionsansatz des Hochrisikomanagements, das zur Vorbeugung von Beziehungsgewalt und Stalking seit dem vergangenen Jahr zum Einsatz kommt.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.