Pressemitteilungen
- | Integration
Alt: „Laien-Dolmetscherpool trägt entscheidend zu Integration bei“
© MFFJIV
WeiterlesenMinisterin Alt hat die große Bedeutung von ehrenamtlichen Sprachmittlerinnen und Sprachmittlern für die Integrationsarbeit gewürdigt. Zur Eröffnung des Expertengesprächs „Ehrenamtliche Dolmetscher in der Flüchtlingsarbeit“ erklärte Alt: „Laiendolmetscherinnen und -dolmetscher unterstützen ganz oft dort, wo keine professionellen Dolmetscher eingesetzt werden können. Sie tragen ganz entscheidend zum Gelingen der Integration bei. Denn eine…
© MFFJIV
- | Integration
Start des Gesundheitspasses für Flüchtlinge
WeiterlesenDer Gesundheitspass für Asylsuchende in Rheinland-Pfalz ist heute an das Gesundheitsamt der Kreisverwaltung Mainz-Bingen ausgeliefert worden. Mit 3.000 Exemplaren der ersten Auflage startet dort eine vierwöchige Testphase bezüglich der Nutzerfreundlichkeit, bevor der Pass in großer Stückzahl für die landesweite Nutzung in Druck geht.
- | Integration
Ministerin Alt zum Merkel-Interview: Flüchtlingspolitik in Rheinland-Pfalz ist human und effizient zugleich
WeiterlesenZum heute in Allgemeiner Zeitung und der Koblenzer Rhein-Zeitung veröffentlichten Interview mit Kanzlerin Merkel erklärt Integrationsministerin Irene Alt: „Ich stehe an der Seite der Kanzlerin, wenn es darum geht, Europäische Lösungen für die aktuelle Flüchtlingssituation zu finden und die humanitäre Krise in Griechenland zu beenden. Was die Situation in Rheinland-Pfalz betrifft, so muss die Kanzlerin jedoch schlecht informiert worden…
- | Integration
Asylsuchenden eine Lebensperspektive geben – Vicente besucht Flüchtlingsunterkünfte in Boppard
WeiterlesenBei einem Besuch in den städtischen Gemeinschaftsunterkünften für Asylsuchende in Boppard hat sich der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente, ein umfassendes Bild vor Ort verschafft. Vicente hob hervor, dass die Arbeiterwohlfahrt ein gutes Konzept in diesen Einrichtungen verfolgt.
- | Integration
Alt: Großes Interesse der Kommunen an Nachregistrierung – auch im Rhein-Hunsrück-Kreis
WeiterlesenAb dem 7. März werden auch im Rhein-Hunsrück-Kreis Asylsuchende nachregistriert. Bereits Mitte Februar hatten die Landkreise Trier-Saarburg und Mainz-Bingen damit begonnen, jene Flüchtlinge, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge noch nicht in das MARIS-System des Bundes erfasst wurden, mit Unterstützung des Landes und des BAMF nachträglich mit Lichtbild und Fingerabdrücken zu registrieren.
- | Ankunftszentrum in Trier eröffnet
Dreyer/Alt: Asylanträge können effizienter bearbeitet werden
WeiterlesenIm Beisein von Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat heute in Trier das neue Ankunftszentrum des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Das BAMF organisiert in enger Abstimmung mit der Landesregierung seine Struktur in Rheinland-Pfalz neu. „Ziel der neuen Einrichtung, die zu den ersten deutschlandweit gehört, ist es, die Aufnahme und Registrierung der Flüchtlinge sowie die Annahme und…
- | Kinder, Jugend und Hochschulen
Für mehr Qualität in Kitas: Neues Institut "Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindheit" vorgestellt
© MFFJIV
WeiterlesenDer Brückenschlag zwischen Wissenschaft und Fachpraxis der Kindertagesstätten und die Weiterentwicklung der Kita-Qualität sind die zentralen Aufgaben des neuen Instituts Erziehung, Bildung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz, das heute Kinder- und Jugendministerin Irene Alt, Wissenschaftsstaatssekretär Prof. Dr. Thomas Deufel und der Direktor des Instituts, Prof. Dr. Armin Schneider vorstellten.
© MFFJIV
- | Minderjährige Flüchtlinge
Sicheres Zuhause und viel Unterricht als Einstieg in die Integration
WeiterlesenSie hatten extra ein Theaterstück einstudiert und es gab Speisen, die an ihre Heimat erinnerten: Die rheinland-pfälzische Integrationsministerin Irene Alt besuchte heute 16 jugendliche Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Somalia, die ohne Eltern und andere Verwandte nach Deutschland kamen und jetzt in Meisenheim leben und zur Schule gehen.
- | Integration
Alt zu EuGH-Urteil: Hürde für Wohnsitzauflage hoch gelegt
WeiterlesenIntegrationsministerin Irene Alt begrüßt die heutige Aussage des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), dass anerkannte Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz grundsätzlich das Recht auf Freizügigkeit in Deutschland haben.
- | 200 Jahre Rheinhessen
Alt: Integration der Flüchtlinge in Rheinhessen wird gelingen
© MFFJIV
WeiterlesenZu- und Abwanderung haben Rheinhessen in vergangenen Jahrhunderten geprägt – heute haben rund 22 Prozent der hier lebenden Menschen einen Migrationshintergrund. „Die Integration von Migrantinnen und Migranten ist und war eine große Herausforderung, die nur gesamtgesellschaftlich gelöst werden kann. Und vor allem: Sie braucht Zeit“, erklärte Integrationsministerin Irene Alt anlässlich eines Abends zum Jubiläumsjahr "200 Jahre…
© MFFJIV
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.