Pressemitteilungen
- | Kultur
„Hoffnungsmaschine“ – Ein Abend über den Wert von Kunst und Kultur in Rheinland-Pfalz
WeiterlesenLandtagspräsident Hendrik Hering hat am vergangenen Donnerstag zusammen mit Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck die „Hoffnungsmaschine“ angeworfen. Im Plenarsaal des Landtags sprachen sie mit dem prominenten Soziologen Prof. Dr. Hartmut Rosa (Uni Jena), Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertretern der Kulturbranche über den Wert von Kunst und Kultur. Im Mittelpunkt stand die Frage, warum wir Menschen ein natürliches Bedürfnis nach…
- | 10 Jahre „Familienbildung im Netzwerk“
Familienministerin Katharina Binz beim Jubiläum „Familienbildung im Netzwerk“: „Wir wollen alle Familien mit unseren Förderprogrammen erreichen“
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz nahm heute am 10-jährigen Jubiläum „Familienbildung im Netzwerk“ teil, das von der Servicestelle „Netzwerk Familie stärken“ organisiert und im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim gefeiert wurde.
- | Zum Tod von Jacques Berndorf
Kulturministerin Katharina Binz: „Wir trauern um den Vater der Regionalkrimis“
WeiterlesenJacques Berndorf ist im Alter von 85 Jahren gestorben, wie heute bekannt wurde. Michael Preute, wie der Autor mit bürgerlichem Namen hieß, wohnte in der Vulkaneifel und gilt als einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Krimiautoren.
- | Integration
Integrationsministerin Katharina Binz: „Wir werden die Sprachmittlung quantitativ und qualitativ im Land ausbauen und professionalisieren“
WeiterlesenDas Haus der Sprachmittlung nimmt heute die Arbeit auf und steht dem Integrationsministerium bei der Weiterentwicklung der Sprachmittlung beratend zur Seite. Das Integrationsministerium fördert das neugeschaffene Haus der Sprachmittlung in diesem Jahr mit knapp 145.000 Euro.
- | Selbstbestimmungsgesetz
Rheinland-pfälzischer Queer-Landesbeauftragter Profit begrüßt das geplante Selbstbestimmungsgesetz
Weiterlesen„Ich begrüße das vom Bund geplante Selbstbestimmungesetz, mit dem vor allem Trans*Personen künftig ohne Gerichtsverfahren ihren Geschlechtseintrag beim Standesamt ändern lassen können. Diese Reform ist längst überfällig“, bewertet der rheinland-pfälzische Landesbeauftragte für gleichgeschlechtliche Lebensweisen und Geschlechtsidentität David Profit die heute bekannt gewordenen Eckpunkte für ein Selbstbestimmungsgesetz.
- | GFMK 2022
Katharina Binz: „Alle Frauen, die Schutz suchen, müssen ihn bekommen - unabhängig von Einkommen, Vermögen, Herkunft, Aufenthaltsstatus oder Gesundheitszustand“
WeiterlesenHeute und morgen findet die 32. Konferenz der Gleichstellungsministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) in Hamburg statt. Auf Initiative des Landes Rheinland-Pfalz werden zwei Anträge beraten, in denen es um eine Verbesserung der Situation der Frauenhäuser in Deutschland geht.
- | Paragraf 219a
Frauen- und Familienministerin Katharina Binz: „Streichung des Paragrafen 219a stärkt die Selbstbestimmung der Frauen“
WeiterlesenLange wurde um den Paragrafen 219a, das sogenannte Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche, gestritten. Heute hat der Bundestag die Streichung des Paragrafen 219a verabschiedet.
- | Integration
Integrationsministerin Katharina Binz: „Sonderauswertung bescheinigt positives Integrationsklima in Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenRund 1.1 Millionen Menschen in Rheinland-Pfalz haben gemäß jüngsten Auswertungen des Mikrozensus 2020 einen sogenannten Migrationshintergrund. Das entspricht 27 Prozent aller Rheinland-Pfälzerinnen und Rheinland-Pfälzer.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz: Programm zur Förderung der Laienmusik wird fortgesetzt
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat dem Präsidenten des Landesmusikrates Rheinland-Pfalz, Peter Stieber, die Ankündigung zur Fortführung der Förderung des "Förderprogramms zur Weiterentwicklung und Zukunftssicherung der Laienmusik in Rheinland-Pfalz (Laienmusikprogramm)" überreicht.
- | Verbraucherschutz
Verbraucherschutzministerin Binz: „Das Transformationsjahrzehnt braucht einen starken Verbraucherschutz – nachhaltig, sozial und fair!“
WeiterlesenHeute startet die Verbrauchschutzministerkonferenz 2022 (VSMK). Die VSMK ist die jährliche Konferenz der Verbraucherschutzministerien der Länder. Sie findet in diesem Jahr unter dem Vorsitz von Thüringen in Weimar statt. „Wir befinden uns mitten in einem Transformationsjahrzehnt. Wichtig ist mir, dass wir diese Veränderungen aktiv gestalten und dabei den Verbraucherschutz weiter stärken – nachhaltig, sozial und fair“, sagt…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.