Pressemitteilungen
- | Sprachtreffs
Integrationsministerin Katharina Binz: „Das Förderprogramm Sprechtreffs hat schon viele neue Begegnungsorte geschaffen“
WeiterlesenDas Integrationsministerium hat mit der Förderung der Sprachtreffs seit dem 3. Juni 2022 ein niederschwelliges Angebot zum Spracherwerb geschaffen. Die Sprachtreffs sollen Begegnungsorte sein um Menschen kennen zu lernen, Integration zu erleichtern und sich beim Deutschlernen zu unterstützen.
- | Energiepolitik
Energieministerin Katrin Eder, Verbraucherschutzministerin Katharina Binz und Sozialminister Alexander Schweitzer unterstützen Verbraucherinnen und Verbraucher in Energiekrise
WeiterlesenLandesregierung unterstützt Energieberatung mit 600.000 Euro – Davon gehen jeweils 300.000 Euro an neues Projekt „Energiekrise begegnen“ und jeweils 300.000 Euro an Verbraucherzentrale – Zum Runden Tisch „Energiepreise“ waren rund 20 Institutionen aus Bereichen Landesregierung, Wirtschaft, Kommunen, Soziales, Kirchen, Gewerkschaften und Verbraucherschutz eingeladen.
- | Flutkatastrophe
Kulturministerin Katharina Binz gibt restauriertes Seelenbuch an die Sankt Sebastianus-Bürger-Schützen-Gesellschaft Ahrweiler 1403 e.V. zurück
WeiterlesenVon der Flutkatastrophe im Ahrtal ist auch das Schützenmuseum Ahrweiler betroffen. Neben Schäden am Gebäude wurden auch Ausstellungstücke in Mitleidenschaft gezogen, unter anderem das Seelenbuch der Sankt Sebastianus-Bürgerschützen-Gesellschaft Ahrweiler 1403 e.V.
- | Konferenz der Frauenhäuser
Frauenministerin Katharina Binz: Frauenhäuser leisten wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz besuchte die Konferenz der Frauenhäuser, die in Mainz stattfand. Frauenministerin Katharina Binz: „Es ist mir wichtig, im engen Austausch mit der Konferenz der Frauenhäuser zu sein. Die 18 Frauenhäuser in Rheinland-Pfalz leisten einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen. Sie bieten Frauen, die von Gewalt betroffen sind, gemeinsam mit ihren Kindern Schutz, Beratung und…
- | Europa entdecken mit dem Kultursommer Rheinland-Pfalz
Kompass Europa: westwärts - Jetzt Anträge für den Kultursommer 2023 stellen
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz lädt die Kulturszene ein, beim 32. Kultursommer Rheinland-Pfalz dabei zu sein: „Stellen Sie einen Antrag beim Kultursommer für Ihr Projekt. Mit Ihren Ideen und unserer Unterstützung werden wir mit ‚Kompass Europa: westwärts‘ auch im Jahr 2023 wieder einen unvergesslichen Kultursommer erleben.“
- | Kinder- und Jugendbeteiligung
Jugendministerin Binz verleiht erstmals den Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz wird am 19. November 2022 erstmals den Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz verleihen. Bewerbungen für den Kinderrechtepreis und eine Kinderrechtepreisjury sind ab sofort bis 12. September diesen Jahres möglich.
- | Kinder- und Jugendtelefone
Familienministerium fördert die Kinder- und Jugendtelefone
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat dem Deutschen Kinderschutzbund (DKSB) 31.975 Euro für die Kinder- und Jugendtelefone in Rheinland-Pfalz sowie 16.005 Euro für Bildungsmaßnahmen der ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Orts- und Kreisverbänden bewilligt. Beim Kinder- und Jugendtelefon (KJT) steht allen Kindern und Jugendlichen ein schnell erreichbares, anonymes und kostenloses Gesprächs- und Beratungsangebot zur…
- | Rundschreiben an die Ausländerbehörden
Land schafft Vorgriffsregelung auf Chancen-Aufenthaltsrecht des Bundes
WeiterlesenEin aktuelles Rundschreiben des Integrationsministeriums an alle rheinland-pfälzischen Ausländerbehörden schafft die Grundlage dafür, dass ausländischen Staatsangehörigen, die die Voraussetzungen des Chancen-Aufenthaltsrechts gemäß § 104c Aufenthaltsgesetz (AufenthG) erfüllen, eine Ermessensduldung auf der Rechtsgrundlage des § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthG erteilt werden kann. Mit diesem Rundschreiben vom 15.07.2022 hat das Ministerium…
- | Wiederaufbau
Staatssekretär David Profit und Staatssekretärin Nicole Steingaß in Mayschoß im Dialog mit Jugendlichen über den Wiederaufbau
WeiterlesenJugendstaatssekretär David Profit und die Landesbeauftragte für den Wiederaufbau, Innenstaatssekretärin Nicole Steingaß, haben sich am Samstag mit Jugendlichen in Mayschoß über den Wiederaufbau des Ahrtals ausgetauscht. Bei einem Dorfrundgang diskutierten sie die konkreten Wünsche der Jugendlichen für den Wiederaufbau und die Dorfentwicklung in Mayschoß. Das Beteiligungsprojekt „Aufwind – Deine Chance Ahrtal“ hatte zu der Aktion…
- | #AHRt
Kulturstaatssekretär Hardeck eröffnet Ausstellung, die Arbeiten von der Flut betroffener Künstlerinnen und Künstlern zeigt
WeiterlesenKulturstaatssekretär Jürgen Hardeck hat am Sonntag an der Eröffnung der Ausstellung #AHRt im Arp Museum Bahnhof Rolandseck teilgenommen. Die Ausstellung zeigt die Arbeiten von Künstlerinnen und Künstlern, die von der Flut im vergangenen Jahr betroffen sind.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.