Pressemitteilungen
- | Integration
Integrationsministerium baut Aufnahmekapazitäten in den Aufnahmeeinrichtungen des Landes weiter aus
WeiterlesenAufgrund der aktuell steigenden Zahl an Menschen, die in Rheinland-Pfalz Zuflucht suchen, baut das Integrationsministerium die Aufnahmekapazitäten in den Aufnahmeeinrichtungen des Landes weiter aus.
- | Weltkindertag
Jugendministerium Katharina Binz: „Alle Kinder haben gleiche Rechte“
WeiterlesenDen morgigen Weltkindertag 2023 stellt Rheinland-Pfalz unter das Motto „Alle gleich? – Logo!“. Dabei steht die Achtung der Kinderrechte und das Diskriminierungsverbot entsprechend Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention im Mittelpunkt.
- | Jugend
Jugendministerin Katharina Binz: „Landesjugendbeiratstage sind ein wichtiger Schritt um bundesweit ersten Landesjugendbeirat zu etablieren“
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat die Landesjugendbeiratstage offiziell eröffnet und Vertreterinnen und Vertreter aus den rheinland-pfälzischen Jugendbeteiligungsstrukturen in Mainz begrüßt. Die Landesjugendbeiratstage sind ein weiterer Schritt im breit angelegten Jugendbeteiligungsprozess zur Gründung des bundesweit ersten Landesjugendbeirates. „Der Landesjugendbeirat soll jungen Menschen eine wirksame Stimme in der Landespolitik…
- | 10 Jahre „Rheinland - Pfalz unterm Regenbogen“
Familienministerin Katharina Binz: „Landesaktionsplan ‚Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen‘ ist eine gemeinsame Erfolgsgeschichte der queeren Community und der Landesregierung“
WeiterlesenBeim heutigen landesweiten Runde Tisch „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ wurde das 10-jährige Jubiläum des Landesaktionsplans mit einem Festakt im Landesmuseum in Mainz gefeiert. Familienministerin Katharina Binz betonte bei der Feier: „Der Landesaktionsplan ‚Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen‘ ist eine gemeinsame Erfolgsgeschichte der Landesregierung, der queeren Community und der Zivilgesellschaft im Land. Alle haben dazu…
- | Kultur
Kulturministerium schreibt erstmals Carl-Zuckmayer-Stipendium aus
WeiterlesenDas Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration des Landes Rheinland-Pfalz schreibt 2023 zum ersten Mal das Carl-Zuckmayer-Stipendium zur Förderung der europäischen Gegenwartsdramatik und der Erinnerung an den politischen Dramatiker Carl Zuckmayer aus.
- | Integration
Integrationsministerin Katharina Binz: Landkarte „Sprachziel: Deutsch“ gibt Überblick über vom Land geförderte Deutschkurse
WeiterlesenAuf der Homepage des Integrationsministeriums steht ab sofort eine Landkarte bereit, die einen Überblick über die vom Land geförderten Deutschkurse bietet. Die Übersichtskarte ermöglicht einen schnellen Zugriff auf die aktuellen Standorte der Landeskurse „Sprachziel: Deutsch“ und bietet alle Daten, um direkt mit den Kursträgern Kontakt aufnehmen zu können.
- | Jugend
Jugendbefragung zur Beteiligung junger Menschen in Rheinland-Pfalz gestartet
WeiterlesenDerzeit wird der 4. Kinder- und Jugendbericht des Landes Rheinland-Pfalz zum Thema „Beteiligung aller jungen Menschen in Rheinland-Pfalz zwischen Anspruch und Wirklichkeit“ erarbeitet. Im Rahmen der Berichterstellung wird eine online-Befragung unter jungen Menschen mit dem Ziel durchgeführt, die Sichtweisen Jugendlicher und junger Erwachsener auf ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten zu ermitteln.
- | Museum des Monats
Deutsches Schuhmuseum Hauenstein erhält Auszeichnung als „Museum des Monats“ im September
WeiterlesenDas Deutsche Schuhmuseum Hauenstein erhält im September 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Ortsbürgermeister Michael Zimmermann, der zugleich auch Vorsitzender des Stiftungsrates der Stiftung Deutsches Schuhmuseum ist.
- | Pakt gegen sexualisierte Gewalt
Pakt gegen sexualisierte Gewalt startet mit erstem Fachtag: Familienministerin Katharina Binz sieht Schutz vor Gewalt als große Aufgabe
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz begrüßte heute rund 120 interdisziplinäre Fachkräfte zum ersten Fachtag „Das Hilfesystem in die Zukunft denken“ des Paktes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen im ZDF Konferenzzentrum.
- | Integration
Kommunen können europäische Förderung bei der Schaffung kommunaler Aufnahmekapazitäten zur Fluchtaufnahme erhalten
WeiterlesenDie Europäische Union stellt für Deutschland 100 Mio. Euro für die Schaffung von Aufnahmekapazitäten zur Unterbringung geflüchteter Menschen zur Verfügung. Die Mittel stammen aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) der EU.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.