Pressemitteilungen
- | Kultur
Kulturstaatssekretär Hardeck eröffnet GRENZENLOS KULTUR: „Seit 25 Jahren lebt das Festival Inklusion und ermöglicht kulturelle Teilhabe für alle!“
WeiterlesenHeute startet die 25. Ausgabe von GRENZENLOS KULTUR, Deutschlands ältestem inklusiven Festival. Es ist ein fester Bestandteil des Kultursommers Rheinland-Pfalz.
- | Weltmädchentag
Frauen- und Familienministerin Katharina Binz: „Mädchen können viel bewegen und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten“
WeiterlesenAnlässlich des Weltmädchentags am 11. Oktober erklärt Frauenministerin Katharina Binz: „Alle Kinder sollen unabhängig von ihrem Geschlecht mit den gleichen Rechte und Chancen aufwachsen. Leider ist dieses Ideal auch im Jahr 2023 noch nicht erreicht und auch in unserem Land erleben Mädchen und junge Frauen Ungleichheiten. Häufig stehen hinter diesen Ungleichheiten tradierte Rollenbilder, die eine gerechte Verteilung von Macht und…
- | #DeineKEP
Kulturministerin Katharina Binz: „Wir wollen wissen, was junge Menschen mit Kultur verbinden“
Weiterlesen„Was bedeutet Kultur für dich?“ oder „Wie verbringst du deine Freizeit?“ – diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt einer neuen Online-Befragung des Kulturministeriums. Die Befragung ist Teil der Kulturentwicklungsplanung Rheinland-Pfalz, um gute und verlässliche Rahmenbedingungen für Kulturschaffende in Rheinland-Pfalz zu schaffen und zu gewährleisten.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz: „Das Mainzer Kunstfestival ‚3x klingeln‘ ist eine feste Größe in der Mainzer Kulturszene“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat das Mainzer Kunstfestival „3x klingeln“ in der Christuskirche eröffnet. Das Prinzip des Festivals: Kulturinteressierte klingeln einfach drei Mal an der Haustür – und schon öffnen sich die Türen zu Kunst in privaten Räumen. Bereits zum 15. Mal verwandeln sich so vom 6. bis 8. Oktober Privatwohnungen, Büros, Geschäfte und Höfe in der Mainzer Neustadt und im Bleichenviertel in temporäre Kunstorte
- | Frauen
Frauenministerin Katharina Binz präsentiert Kampagne „Kommunalpolitik braucht Frauen.“
WeiterlesenNur rund 24 Prozent der kommunalpolitischen Mandate gingen bei der letzten Kommunalwahl im Jahr 2019 an eine Frau. Diese Zahl macht deutlich, wie stark Frauen in der Kommunalpolitik unterrepräsentiert sind.
- | Jugend
Abschlusstagung des Programms „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort 3“
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat heute an der Abschlusstagung zum dritten Durchlauf des Programms „PEP vor Ort – Praxisentwicklungsprojekt zur Profilierung von Jugendarbeit und Jugendpolitik in Rheinland-Pfalz“ teilgenommen.
- | Kultur
Kulturministerium beteiligt sich an Mainzer Kunstfestival „3x klingeln“ und zeigt Kunst aus Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDas Kulturministerium beteiligt sich erstmals am Mainzer Kunstfestival „3x klingeln“. Bei der „kleinsten Biennale der Welt“ können Künstlerinnen und Künstler, Musikerinnen und Musiker, Schauspielerinnen und Schauspieler sowie Autorinnen und Autoren in privaten Räumen, Büros, Läden und Höfen erlebt werden.
- | Integration
„Info-Hotline Ukraine“ ab Oktober mit neuer Rufnummer
WeiterlesenDas Integrationsministerium bietet mit der „Info-Hotline Ukraine“ auch weiterhin ein bewährtes Informationsangebot für Bürgerinnen und Bürger sowie ukrainische Kriegsflüchtlinge.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz eröffnet die Kinder- und Jugendtheatertage Rheinland-Pfalz „kopfüber“
WeiterlesenJugend- und Kulturministerin Katharina Binz hat als Schirmherrin das Festival „kopfüber“ 2023 in Neustadt an der Weinstraße eröffnet.
- | Familie
Familienministerin Katharina Binz: „Gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe“
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz hat die Schirmherrschaft für die wissenschaftliche Jahrestagung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.V. (bke) übernommen, die aktuell in Mainz tagt. Die Jahrestagung beschäftigt sich vom 20. bis 22. September 2023 mit den Ängsten, die viele junge Menschen – beispielsweise durch Bedrohungen wie die Corona-Pandemie, die Klimakrise oder den Angriffskrieg gegen die Ukraine – in sich tragen.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.