Pressemitteilungen
- | Anlaufstelle für queere Menschen
Familienministerin Katharina Binz eröffnet „Quint* – Fachberatung für queere Menschen mit Gewalterfahrung“
WeiterlesenDie Fachberatungsstelle „Quint*“ in Mainz bietet ab sofort queeren Menschen mit Gewalterfahrung und ihren Angehörigen niedrigschwellig professionelle psychosoziale, therapeutische und rechtliche Beratung an. Familienministerin Katharina Binz eröffnete heute die Beratungsstelle, die im Rahmen des Landesaktionsplans „Rheinland-Pfalz unterm Regenbogen“ vom Familienministerium im Jahr 2023 mit 100.000 Euro gefördert wird.
- | Frauen
Fortbestand des Frauenhauses im Westerwald ist gesichert
WeiterlesenFür das Frauenhaus im Westerwald ist ein neuer Standort gefunden und die Finanzierung eines Neubaus gesichert.
- | Kinder und Jugend
„Alle gleich? Logo!“ – Kinderrechtefachtagung diskutiert diskriminierungsfreies Aufwachsen
WeiterlesenUnter dem Motto „Alle gleich? – Logo!“ findet heute die rheinland-pfälzische Kinderrechtefachtagung 2023 mit über 170 Teilnehmenden in Bingen statt.
- | 18. Integrationsministerkonferenz (IntMK)
Integrationsministerkonferenz sieht Bund in der Pflicht bei der Beteiligung an den Integrationsmaßnahmen von Ländern und Kommunen
WeiterlesenDie 18. Integrationsministerkonferenz (IntMK) der Länder hat bei ihrem Treffen in Wiesbaden über die aktuellen Herausforderungen durch das Fluchtgeschehen aus der Ukraine und anderen Kriegs- und Krisengebieten beraten. In einem gemeinsamen Entschließungsantrag bekräftigen die Länder die Solidarität mit den Menschen, die vor Krieg, Gewalt und Verfolgung Schutz in Deutschland suchen.
- | Familie
Land veranstaltet Fachtag „Grenzen überschreiten - Inklusion gestalten"
WeiterlesenRund 130 Teilnehmende haben sich beim Fachtag „Grenzen überschreiten – Inklusion gestalten“ in Mainz zu Vereinfachungen beim Leistungsbezug von Familien ausgetauscht, in denen Kinder und Jugendliche mit Behinderungen leben.
- | Kultur
„Hoffnungsmaschine“ mit Professorin Aleida Assmann: Wie Erinnern beim gesellschaftlichen Wandel helfen kann
WeiterlesenLandtagspräsident Hendrik Hering und Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck haben an diesem Donnerstag zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Hoffnungsmaschine“ in den Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz eingeladen. Die Veranstaltungsreihe „Hoffnungsmaschine“ beschäftigt sich mit der Bedeutung von Kunst und Kultur für die Gesellschaft.
- | Museum des Monats
RömerWelt am caput limitis erhält Auszeichnung als „Museum des Monats“ April
WeiterlesenDie RömerWelt Rheinbrohl erhält im April 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturstaatsekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Jan Ermtraud, Bürgermeister der VG Bad Hönningen und Vorsitzender der Stiftung „Caput Limitis“ (SCL) und Frank Wiesenberg, Geschäftsführer der RömerWelt / SCL.
- | Orte der Nachhaltigkeit
Lokale Agenda der Verbandsgemeinde Wörrstadt als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenVerbraucherschutzstaatssekretär David Profit hat heute die Lokale Agenda der Verbandsgemeinde Wörrstadt als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Die Lokale Agenda wurde im Jahr 2000 gegründet und ist seitdem mit verschiedenen ehrenamtlichen Gruppen aktiv, um eine nachhaltige Entwicklung der Verbandsgemeinde Wörrstadt voranzutreiben.
- | Jugend
Jugendministerin Binz bewilligt Kinderschutzbund Zuschüsse für die Kinder- und Jugendtelefone „Nummer gegen Kummer“
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat dem Deutschen Kinderschutzbund 31.975 Euro für die Kinder- und Jugendtelefone in Rheinland-Pfalz sowie 16.005 Euro für Bildungsmaßnahmen der Ehrenamtlichen in den Orts- und Kreisverbänden bewilligt.
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz besucht Premierenvorstellung im Zirkuszelt des Pfalztheaters
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz besucht heute Abend die Premierenvorstellung des Stücks „Das Licht im Kasten“ von Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, das das Pfalztheater in Kaiserslautern in einem Zirkuszelt aufführt. Mit dem heutigen Abend verlagert das Pfalztheater seinen Spielbetrieb temporär in dieses Zelt, da die reguläre Spielstätte im großen Haus des Pfalztheaters nach einem schweren Wasserschaden im vergangenen…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.