Pressemitteilungen
- | Flüchtlingsgipfel
Katharina Binz: „Herausforderungen nur gemeinsam in engem Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen zu bewältigen“
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz hat heute am Flüchtlingsgipfel der Bundesregierung in Berlin teilgenommen und sagte im Anschluss:
„Der Flüchtlingsgipfel der Bundesregierung hat nochmal deutlich gemacht, wie groß die Herausforderungen bei der Fluchtaufnahme bundesweit sind. Wir können diese Herausforderungen nur gemeinsam in einem engen Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen bewältigen.
- | Erdbebenkatastrophe
Integrationsministerin Binz trägt sich in Kondolenzbuch des türkischen Generalkonsulats ein und besucht Vertreterinnen und Vertreter des Pazarcık Kultur Zentrums sowie der Alevitischen Gemeinde in Mainz
WeiterlesenNach der verheerenden Erbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien besuchte Integrationsministerin Katharina Binz heute das türkische Generalkonsulat in Mainz. Dort trug sich die Ministerin ins Kondolenzbuch ein und sprach Generalkonsul Sedat Turan ihr Mitgefühl aus.
- | Museum des Monats
Das „Museum für Zeit“ in Rockenhausen ist rheinland-pfälzisches „Museum des Monats“ im Februar 2023
WeiterlesenDas „Museum für Zeit - Pfälzisches Turmuhrenmuseum“ in Rockenhausen erhält im Februar 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Staatssekretär David Profit überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Museumsgründer Knut Deutschle und an Gerd Fuhrmann, den Vorsitzenden des Fördervereins.
- | QueerWein Rheinland-Pfalz 2023
Queer-Landesbeauftragter David Profit setzt Initiative für Sichtbarkeit und Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt fort
WeiterlesenDie in 2022 gestartete Initiative „QueerWein Rheinland-Pfalz“ des Familienministeriums geht in die nächste Runde: Bis zum 28. Februar 2023 können sich Weingüter, in denen queere Menschen in verantwortungsvolle Positionen tätig sind, um die Auszeichnung bewerben.
- | FLUX4ART
Staatssekretär David Profit zur Eröffnung der FLUX4Art: „Unser vielfältiges Schaufenster der bildenden Kunst aus Rheinland-Pfalz“
WeiterlesenAm heutigen Sonntag eröffnete Staatssekretär David Profit in der StadtGalerie Mennonitenkirche die Neuwieder Station der Landeskunstschau FLUX4ART.
- | Gedenktag
Frauenministerin Katharina Binz: „Wir gedenken heute der vielen mutigen Frauen für ihren Einsatz im Widerstand“
WeiterlesenFrauen- und Familienministerin Katharina Binz hat heute an einer Gedenkveranstaltung vor Beginn des Heimspiels des 1. FSV Mainz 05 gegen den VfL Bochum teilgenommen. Anlass sind die diesjährigen Mainzer Erinnerungswochen, die den Frauen und ihren Widerstand gegen den Nationalsozialismus gedenken, und für die Ministerin Binz die Schirmherrschaft übernommen hat.
- | Holocaust-Gedenktag
Familienministerin Katharina Binz gedenkt queeren NS-Opfern
WeiterlesenBeim diesjährigen Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus standen die Opfer des NS-Regimes im Mittelpunkt, die aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität verfolgt, inhaftiert und ermordet wurden. Familienministerin Katharina Binz nahm zu diesem Anlass an einer Gedenkveranstaltung an der Gedenk-Stele für Menschen, die aufgrund ihrer geschlechtlichen Identität oder sexuellen Orientierung in der Zeit des…
- | Kultur
Kulturministerin Katharina Binz begleitet Tanzkompanie des Staatstheaters nach New York
WeiterlesenIn dieser Woche gastiert die Tanzkompanie des Staatstheaters Mainz, tanzmainz, für ein Gastspiel ihres gefeierten Stückes „Soul Chain“ am renommierten Joyce Theater in New York City. Kulturministerin Katharina Binz ist zu diesem Anlass mit in die USA gereist.
- | Fluchtaufnahme
57.473 Menschen haben 2022 in Rheinland-Pfalz Schutz und Zuflucht gefunden
WeiterlesenIm Jahr 2022 hat das Land Rheinland-Pfalz 57.473 Menschen Schutz und Zuflucht geboten. Das sind 4.627 Menschen mehr, als das Land im Jahr 2015 (52.846 Personen) aufgenommen hat.
- | Haus der Sprachmittlung
Integrationsministerium fördert Weiterentwicklung und Professionalisierung der Sprachmittlung mit 710.700 Euro
WeiterlesenIm Rahmen eine Pressekonferenz hat Integrationsministerin Katharina Binz heute über die Weiterentwicklung und Professionalisierung der Sprachmittlung im sozialen Raum in Rheinland-Pfalz informiert.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.