Pressemitteilungen
- | Orte der Nachhaltigkeit
„Stadtgarten“ in Nieder-Olm als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenVerbraucherschutzstaatssekretär David Profit hat heute den „Stadtgarten“ in Nieder-Olm als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Er überreichte dem ehrenamtlichen Hauptaktiven Dieter Roth und der Gründerin Eva Schedereit im Rathaus der Stadt Nieder-Olm die Plakette „Ort der Nachhaltigkeit“.
- | Pakt gegen sexualisierte Gewalt
Familienministerin Katharina Binz: „Kinder und Jugendliche haben das Recht, gewaltfrei aufzuwachsen“
WeiterlesenIm Rahmen einer Pressekonferenz hat Familienministerin Katharina Binz heute den Pakt gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen vorgestellt. Mit dem Pakt sollen eine wirksamere Prävention und eine flächendeckende kindgerechte Intervention und Nachsorge sichergestellt werden.
- | Internationaler Frauentag 2023
Frauenministerin Katharina Binz: „Frauenrechte sind Menschenrechte – überall auf der Welt“
WeiterlesenFrauenministerin Katharina Binz hat anlässlich des Internationalen Frauentages 2023 zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Frauen-Leben-Freiheit - Frauenrechte weltweit“ eingeladen, an der Dr. Tobias Lindner, Staatsminister im Auswärtigen Amt und Vertreterinnen von Frauenorganisationen teilnehmen. Internationale Frauenrechte stehen im Fokus der Veranstaltung.
- | Kultur
Zugang zu kultureller Bildung von Altenkirchen bis Zweibrücken: Kulturministerium fördert herausragende Jugendkunstschulen
WeiterlesenInsgesamt 27 Jugendkunstschulen und kulturpädagogische Einrichtungen wurden 2023 in das Landesprogramm zur Förderung von Jugendkunstschulen in Rheinland-Pfalz aufgenommen. Insgesamt stehen für das Programm 375.000 € in diesem Jahr zur Verfügung.
- | Frauen
Eröffnung der 6. Beratungsstelle „Frau und Beruf“ in Bitburg
WeiterlesenIn Bitburg wurde eine Beratungsstelle „Frau und Beruf“ eröffnet. Das Beratungsangebot richtet sich an Frauen, die berufstätig sind oder es gerne werden möchten.
- | Jugendpolitik
Jugendministerin Katharina Binz: „Erhöhte Förderung soll Handlungsfähigkeit der Jugendarbeit sichern“
WeiterlesenDas Land Rheinland-Pfalz unterstützt auch im Jahr 2023 die verbandliche und kommunale Jugendarbeit mit einer erhöhten Förderung.
- | Kulturförderung
Wettbewerb für junge Dramatikerinnen und Dramatiker: Ausschreibung des Else Lasker-Schüler-Preises des Pfalztheaters Kaiserslautern
WeiterlesenJunge Dramatikerinnen und Dramatiker können sich ab sofort für den Else Lasker-Schüler-Stückepreis bewerben.
- | Orte der Nachhaltigkeit
„Unverpackt Laden und Café foi.“ in Neustadt an der Weinstraße als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenStaatssekretär David Profit hat heute den „Unverpackt Laden und Café foi.“ in Neustadt an der Weinstraße als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Er überreichte den beiden Gründerinnen Stephanie Selig und Mara Theisen in den Räumlichkeiten des Unverpackt Ladens die Plakette „Ort der Nachhaltigkeit“.
- | Schreibwettbewerb „Durchschrift“
Wettbewerb für junge Schreibtalente geht in die zehnte Runde – Kulturministerium lädt erstmals ins „Book Camp“
WeiterlesenStartschuss für die zehnte Runde des landesweiten Schreibwettbewerbs „Durchschrift“: Nach der großen Resonanz auf die vergangenen Wettbewerbsrunden können Jugendliche und junge Erwachsene erneut ihr literarisches Können unter Beweis stellen. Der Wettbewerb richtet sich an Teilnehmende, die Schreiben als ernsthaftes Hobby betrachten. Eine hochkarätig besetzte Jury sichtet ihre Texte und wählt die besten für eine Veröffentlichung aus.
- | Flüchtlingsgipfel
Katharina Binz: „Herausforderungen nur gemeinsam in engem Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen zu bewältigen“
WeiterlesenIntegrationsministerin Katharina Binz hat heute am Flüchtlingsgipfel der Bundesregierung in Berlin teilgenommen und sagte im Anschluss:
„Der Flüchtlingsgipfel der Bundesregierung hat nochmal deutlich gemacht, wie groß die Herausforderungen bei der Fluchtaufnahme bundesweit sind. Wir können diese Herausforderungen nur gemeinsam in einem engen Zusammenspiel von Bund, Ländern und Kommunen bewältigen.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.