Pressemitteilungen
- | Kultur
Museum im PuppentheaterKultur präsentiert Lebenswerk von Marionettenmagier Albrecht Roser in einer neuen Dauerausstellung
WeiterlesenDas Museum für PuppentheaterKultur (PuK) in Bad Kreuznach hat heute die neue Dauerausstellung zum Lebenswerk des Marionettenkünstlers Prof. Albrecht Roser (1922 – 2011) eröffnet. In seinem Grußwort zeigte sich Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck beeindruckt: „Roser gehörte zu jenen Figurenbildnern und Figurenspielern des 20. Jahrhunderts, die diese Theaterform endgültig zu einer vollwertigen Theaterkunst heranreifen ließen. Er…
- | Kulturförderung
Kinoprogrammpreis des Landes Rheinland-Pfalz 2023 – Kinos können sich ab jetzt bewerben
WeiterlesenDas Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration schreibt zum 32. Mal den Kinoprogrammpreis aus. Der Preis wird rheinland-pfälzischen Kinos für ihr qualitativ hochwertiges Programmangebot im Jahr 2022 verliehen und ist mit insgesamt 100.000 Euro dotiert.
- | Internationale Wochen gegen Rassismus
Katharina Binz: „Wir alle sind gefordert, uns jeden Tag Rassismus, Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit entgegenzustellen“
WeiterlesenAnlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus rufen Integrations- und Familienministerin Katharina Binz und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration Miguel Vicente dazu auf, gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt aktiv zu werden sowie für Demokratie und Menschenrechte einzutreten. Die Aktionswochen finden vom 20. März – 02. April 2023 unter dem Motto „Misch Dich ein“ statt.
- | Kultursommer Rheinland-Pfalz 2023
„Kompass Europa: westwärts“ - Kulturministerin Katharina Binz und die Leiterin des Kultursommers, Teneka Beckers, stellen Programm vor
WeiterlesenDie Kompassnadel dreht sich weiter beim Kultursommer Rheinland-Pfalz! Frankreich, Luxemburg, Belgien, die Niederlande, Irland und das Vereinigte Königreich mit England, Nord-Irland, Schottland und Wales sind die Länder, die in diesem Sommer kulturell im Mittelpunkt stehen.
- | Frauen
Staatssekretär David Profit besucht neue Prostituiertenberatungsstelle SELMA in Mainz
WeiterlesenStaatssekretär David Profit hat heute die neue Beratungsstelle für Prostituierte in Rheinland-Pfalz besucht. Die Beratungsstelle „SELMA“ („Selbstermächtigt leben in Mainz“) in Trägerschaft von SOLWODI e.V. hat Anfang März in der rheinland-pfälzischen Hauptstadt ihre Arbeit aufgenommen. Die Beratungsstelle ist auf Initiative von Frauenministerin Katharina Binz entstanden und wird mit Landesmitteln in Höhe von 82.000 Euro pro Jahr…
- | Ahrtal
Staatssekretär David Profit und Staatssekretärin Nicole Steingaß besuchen Projekt „From School to Future“ in Sinzig
WeiterlesenDas Projekt „From School to Future“ begleitet junge Menschen der Förderschule und der Realschule Plus in Sinzig auf dem Weg in eine Ausbildung im Handwerk. Staatssekretär David Profit ist Schirmherr für das Projekt, das im März 2022 startete:
- | Hass im Internet
Familienministerin Katharina Binz stellt die Kampagne #ScrollNichtWeg vor
WeiterlesenFamilien- und Jugendministerin Katharina Binz hat zu ihrem offiziellen Start die Kampagne #ScrollNichtWeg vorgestellt. 24 Prozent der deutschen Internetnutzenden waren schon einmal persönlich von Hassrede im Netz betroffen. Unter jungen Menschen liegt diese Zahl sogar noch höher: Bei den 14- bis 27-Jährigen geben 37 Prozent an, schon einmal persönlich von Hass im Netz betroffen gewesen zu sein. Mit der Kampagne #ScrollNichtWeg will das…
- | Jugend in Europa
Jugendministerin Katharina Binz: „Mit der DiscoverEU-Jugendkarte können 18- bis 20-Jährige kostenlos mit der Bahn Europa entdecken“
WeiterlesenAb Mittwoch, den 15. März 2023, können sich junge Europäerinnen und Europäer zwischen 18 und 20 Jahren wieder für die DiscoverEU-Jugendkarte bewerben. Ziel der Initiative DiscoverEU ist es, jungen Menschen den europäischen Kontinent, sein reiches Kulturerbe und seine bewegte Geschichte näherzubringen.
- | Kinderrechtepreis 2022
Jugendministerin Katharina Binz verleiht erstmals den Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz
WeiterlesenHeute wurde zum ersten Mal der Kinderrechtepreis Rheinland-Pfalz vergeben. Jugendministerin Katharina Binz hat im KUZ – Kulturzentrum Mainz die Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet. Das Jugendministerium hat den Preis 2022 ins Leben gerufen, um Aktivitäten junger Menschen und Formate in den Kommunen zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen zu würdigen.
- | Kinder- und Jugendmedienschutz
Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Familienministerin Katharina Binz besuchen jugendschutz.net und FSK
WeiterlesenGemeinsam haben Bundesfamilienministerin Lisa Paus und Familienministerin Katharina Binz jugendschutz.net in Mainz und die Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft GmbH (FSK) in Wiesbaden besucht, um sich über die Erfordernisse eines effektiven und zeitgemäßen Jugendmedienschutzes auszutauschen. Rheinland-Pfalz hat unter den Ländern die Federführung für die Kennzeichnung von Filmen und den Jugendschutz und arbeitet daher seit…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.