Pressemitteilungen
- | Landesjugendbeirat
Jugendministerin Binz: „Neue Geschäftsstelle für den ersten Landesjugendbeirat ist ein Meilenstein für Jugendbeteiligung“
WeiterlesenDer Aufbau eines Landesjugendbeirats hat begonnen. Dazu hat Jugendministerin Katharina Binz eine Geschäftsstelle für den Landesjugendbeirat eingesetzt. Der Auftrag zur Gründung dieses Jugendgremiums ist im Koalitionsvertrag der rheinland-pfälzischen Ampelregierung vereinbart worden.
- | Orte der Nachhaltigkeit
CVJM Pfalz e.V. in Otterberg als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet
WeiterlesenVerbraucherschutzministerin Katharina Binz hat heute den CVJM Pfalz e.V. in Otterberg für seinen Einsatz, vor allem Kindern und Jugendlichen nachhaltigen Konsum zu vermitteln, als „Ort der Nachhaltigkeit“ ausgezeichnet. Sie überreichte Michael Wilking, dem 2. Vorsitzenden des CVJM Pfalz e.V., in Otterberg die Plakette „Ort der Nachhaltigkeit“.
- | Museum des Monats
Museum Uhl'sches Haus in Göllheim erhält Auszeichnung als Museum des Monats Juni
WeiterlesenDas Heimatmuseum Uhl'sches Haus in Göllheim erhält im Juni 2023 die Auszeichnung „Museum des Monats“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration. Kulturministerin Katharina Binz überreichte heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung an Doris Bugiel, die Vorsitzende des Kulturvereins Göllheim e.V.
- | Internationales Musikfestival Koblenz
Kulturministerin Katharina Binz: „Musik verbindet Menschen unterschiedlichster Nationalitäten miteinander“
WeiterlesenKulturministerin Katharina Binz hat heute das Internationale Musikfestival Koblenz (IMUKO) eröffnet. Das IMUKO feiert sein 10-jähriges Jubiläum mit einem Eröffnungskonzert im Koblenzer Stadttheater unter der Leitung von Cristian Macelaru, Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters und des Orchestre National de France. Seit seiner Gründung lockt das Klassikfestival internationale Spitzenmusikerinnen und -musiker nach Rheinland-Pfalz.
- | Freiwillige Rückkehr
Integrationsministerin Binz: „Neue Rückkehr- und Reintegrationsberatung ist ein starker Impuls für die freiwillige Rückkehr“
WeiterlesenIm Rahmen des Projekts „Netzwerk der Rückkehr- und Reintegrationsberatung Rheinland-Pfalz“ baut Rheinland-Pfalz aktuell eine unabhängige und ergebnisoffene Rückkehrberatung auf. Diese berät Migrantinnen und Migranten gezielt und nachhaltig über die Chancen einer geförderten freiwilligen Ausreise.
- | Kultur
Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur fördert Kulturprojekte mit 75.000 Euro
WeiterlesenIn der jüngsten Vorstandssitzung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur, die unter Vorsitz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer tagte, wurde beschlossen, 14 Kulturprojekte im Land mit insgesamt 75.000 Euro zu fördern.
- | Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins
Kulturministerin Katharina Binz: „Theater sind starke Stimmen in sozialen, politischen und kulturellen Debatten“
WeiterlesenKulturministerin und stellvertretende Ministerpräsidentin Katharina Binz hat heute die Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins im Theater Koblenz eröffnet. Die Tagung steht unter dem Thema „Es geht um Kunst!“. Rund 350 Intendantinnen und Intendanten, Verwaltungsdirektorinnen und -direktoren von Theatern und Orchestern sowie Kulturpolitikerinnen und -politiker aus ganz Deutschland nehmen an diesem wichtigen kulturpolitischen…
- | Integration
Integrationsministerin Binz: „Wir sind auf kontinuierliche Zuwanderung von Arbeitskräften angewiesen“
Weiterlesen„Deutschland zukunftsfest machen“ unter diesem Titel diskutierten gestern Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung mit rund 60 Teilnehmenden über die Perspektiven einer modernen Einwanderungspolitik. Integrationsministerin Katharina Binz hatte gemeinsam mit der Landesvertretung Rheinland-Pfalz zu einem Fachgespräch in die Berliner Landesvertretung geladen.
- | Jugend- und Familienministerkonferenz
Jugend- und Familienministerin Katharina Binz fordert: „Wir müssen Ressourcen von Familien mit Kindern stärken“
WeiterlesenFamilien- und Jugendministerin Katharina Binz nimmt in den kommenden zwei Tagen an der jährlichen Familien- und Jugendministerkonferenz (JFMK) in Potsdam teil. Mit dabei hat sie einen Antrag, den Rheinland-Pfalz gemeinsam mit Brandenburg eingebracht hat, um die Ressourcen von Familien mit Kindern zu stärken.
- | Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus
Staatssekretär Littig: „Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus ist eine laute Stimme im Land gegen Hass und Gewalt“
WeiterlesenIm Rahmen der diesjährigen Aktionstage „Respekt. Bitte!“ besuchte Staatssekretär Janosch Littig die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Neustadt an der Weinstraße. Mit den Aktionstagen „Respekt. Bitte!“ setzt die Landesregierung ein deutliches Zeichen für Respekt gegenüber den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im öffentlichen Dienst.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.