Pressemitteilungen
- | Achtung der Kinderrechte
Motto der Woche der Kinderrechte: „Alle gleich? – Logo!“ – Jugendministerium fördert Projekte der Kinder- und Jugendhilfe
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat den Schwerpunkt der diesjährigen rheinland-pfälzischen Woche der Kinderrechte bekannt gegeben: Im Mittelpunkt steht Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention, der die Achtung der Kinderrechte ohne Diskriminierung fordert.
- | Jugendbeteiligung
Jugendministerin Katharina Binz: „Politische Beteiligung stärkt junge Menschen und unsere Demokratie gleichermaßen“
WeiterlesenJugendministerin Katharina Binz hat sich mit Reinhard Langer, dem Bundessprecher der Bundeskonferenz der Jugendbeteiligungsgremien, über die Stärkung der politischen Beteiligung junger Menschen ausgetauscht.
- | Iran
Rheinland-pfälzischer Abschiebestopp in den Iran wird verlängert
WeiterlesenVor dem Hintergrund der aktuellen Situation im Iran setzt Rheinland-Pfalz Rückführungen in das Land weiter aus.
- | Museum des Monats
Blüchermuseum der Stadt Kaub erhält Auszeichnung zum „Museum des Monats“ im Januar
WeiterlesenDie in 2022 eingeführte Auszeichnung „Museum des Monats“ des Ministeriums für Familie, Frauen, Kultur und Integration erhält im Januar das Blüchermuseum der Stadt Kaub. Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck verlieh dem Museum heute die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung.
- | Sternsinger
„Kinder stärken, Kinder schützen“ – Sternsinger singen im Familienministerium
WeiterlesenAuch in diesem Jahr besuchten die Sternsinger der Mainzer Pfarrgemeinde St. Peter – St. Emmeran das Jugendministerium. Jugend- und Familienministerin Katharina Binz sowie die beiden Staatssekretäre David Profit und Prof. Dr. Jürgen Hardeck hießen die kleinen Königinnen und Könige willkommen und füllte die Spendendose ebenso wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Ministeriums.
- | Wiederaufbau
Regelung zur erleichterten Einreise für Arbeitskräfte zum Wiederaufbau im Ahrtal wird verlängert
WeiterlesenZur Beseitigung der Schäden und zum Wiederaufbau nach der Hochwasserkatastrophe im Ahrtal waren die Unternehmen in den vergangenen beiden Jahren verstärkt auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen.
- | Familie
Mitglieder für Betroffenenrat für den Pakt gegen sexualisierte Gewalt gesucht
WeiterlesenEin wichtiger Baustein des Pakts gegen sexualisierte Gewalt ist die Einrichtung eines Betroffenenrates.
- | Integration
Integrationsministerium baut psychosoziale Versorgung in den Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende aus
WeiterlesenZum Jahreswechsel stärkt das Integrationsministerium die psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung in den Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende (AfA) des Landes Rheinland-Pfalz. Ab 2023 wird das Projekt mit insgesamt 1,375 Millionen Euro gefördert.
- | Iran
Familienministerin Katharina Binz übernimmt Patenschaft für politisch verfolgte 17-jährige Iranerin
WeiterlesenFamilienministerin Katharina Binz beteiligt sich am Patenschaftsprogramm der Internationalen Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) und hat die Patenschaft für die 17-jährige politisch verfolgte Iranerin Ayda Lotfi übernommen.
- | Kultur
Günter Müller-Rogalla bleibt bis 2029 Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie
WeiterlesenDer Intendant des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie mit Sitz in Koblenz, Günter Müller-Rogalla, hat seinen zum 31. Juli 2024 auslaufenden Vertrag vorzeitig bis Ende Juli 2029 verlängert. Bereits seit der Saison 2014/15 ist Müller-Rogalla in Koblenz als Intendant tätig.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.