Pressemitteilungen
- | Integration
Friedensverantwortung im Islam - Dialog und Verständigung fördern
WeiterlesenExpertinnen und Experten kamen heute auf Einladung des rheinland-pfälzischen Integrationsministeriums und des Zentralrats der Muslime in Deutschland e.V. (ZMD) im Mainzer Landesmuseum zusammen, um über Friedensverantwortung im Islam zu diskutieren. Die hochkarätige Fachtagung hatte zum Ziel, den oft sehr polarisierend geführten gesellschaftlichen Diskurs zum Islam zu versachlichen.
- | Vorlesetag 2018
Anne Spiegel: Lesen fördert Verständnis für andere Kulturen
Weiterlesen„Warum brauchen Haie keinen Zahnarzt?“ Antwort auf diese Frage lieferte heute Familienministerin Anne Spiegel im Rahmen des 15. bundesweiten Vorlesetags. Die Zweitklässler der Grundschule Dr.-Martin-Luther-King erfuhren dabei, dass Haie mehrere Gebisse haben, die hintereinander nachwachsen. Ein Hai verbraucht in seinem Leben bis zu zehntausend Zähne.
- | Familie
Familienministerium fördert Projekt zu sexueller und reproduktiver Gesundheit für Geflüchtete
WeiterlesenDas rheinland-pfälzische Familienministerium fördert gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ein Modellprojekt zur Sexualaufklärung und Familienplanung für geflüchtete Frauen und Familien. Das Projekt, das bereits 2017 startete, wird nun bis 2020 verlängert.
- | Zukunftskongress
Integrationsministerin Spiegel will modernes Einwanderungsrecht
WeiterlesenIn ihrer Rede beim Zukunftskongress Migration und Integration in Berlin forderte Integrationsministerin Anne Spiegel ein modernes Einwanderungsrecht zur Steuerung legaler Zuwanderung. „Die Bundesrepublik benötigt dringend moderne, offene und transparente Regelungen für die Einwanderung“, erklärte Spiegel.
- | Frauenwahlrecht
Frauenministerin Anne Spiegel bei internationaler Konferenz zu Frauenrechten – Begegnung mit Premierministerin May
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Frauenministerin Anne Spiegel hat sich auf einer internationalen Konferenz zu 100 Jahren Frauenwahlrecht in London für Frauenrechte stark gemacht. An der Konferenz „Women MPs of the World“ im House of Commons, dem Unterhaus des britischen Parlaments, nahm sie als die offizielle Vertreterin der Bundesrepublik Deutschland teil.
- | Integration
Integrationsministerin Anne Spiegel besucht das Psychosoziale Zentrum in Mainz
WeiterlesenDiese Woche besuchte Integrationsministerin Anne Spiegel das Zentrum zur psychosozialen Versorgung (PSZ) von Geflüchteten in Mainz. Diese Einrichtung, die es seit 2015 gibt, befindet sich in Trägerschaft des Caritas-Verbandes. Sie ist eines von sechs Zentren landesweit, die sich um die psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung Geflüchteter kümmern.
- | Kinder
Land fördert Lernpatenprojekte für Grundschulkinder
WeiterlesenDas Projekt „keiner darf verloren gehen“ unterstützt Kinder in schwierigen Lebenssituationen. „Die Kinder brauchen neben der allgemeinen und individuellen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen und ihren Alltag bewältigen zu können. Für solche sinnvollen Projekte setzen wir uns sehr gerne ein“, erläutert Familienministerin Anne Spiegel. Das Land fördert die…
- | Einbürgerung
Brexit: Integrationsministerium informiert über Fristen zur Einbürgerung
WeiterlesenFür britische Staatsangehörige, die sich in Deutschland einbürgern lassen wollen, wird sich durch den Brexit Entscheidendes ändern. Nach dem Austritt Großbritanniens aus der EU können britische Staatsangehörige grundsätzlich nur dann eingebürgert werden, wenn sie zuvor ihre britische Staatsangehörigkeit aufgegeben haben. Es ist zwar eine Übergangsregelung vorgesehen. Diese tritt aber nur in Kraft, wenn es gelingt, ein Abkommen über den…
- | Antidiskriminierung und Vielfalt
Jugendliche für Jugendliche – Mitmach-Broschüre gegen Diskriminierung veröffentlicht
Weiterlesen„Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen“, sagte Ministerin Spiegel bei der Übergabe der Broschüre gegen Diskriminierung, die von Schülerinnen und Schülern der Berufsbildenden Schule Rodalben unter Begleitung der JugendKulturWerkstatt Pirmasens des Internationaler Bund (IB) Südwest gGmbH erarbeitet wurde. Pouya Nemati hatte als kulturpädagogischer Mitarbeiter mit den Jugendlichen gearbeitet.
- | Familie
Benachteiligung beenden: Geburtenregister um Drittes Geschlecht ergänzt
WeiterlesenRheinland-Pfalz will transidenten, transsexuellen und intersexuellen Menschen die Möglichkeit der Namensänderung erleichtern. Deshalb brachte Rheinland-Pfalz heute gemeinsam mit der Freien und Hansestadt Hamburg, der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Baden-Württemberg einen Änderungsantrag zum Entwurf eines „Gesetzes zur Änderung der in das Geburtenregister einzutragenden Angaben“ in den Bundesrat ein.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.