Pressemitteilungen
- | Verbraucherschutz
Amazon muss Abhörung von Verbraucherinnen und Verbrauchern sofort stoppen
WeiterlesenWie gestern bekannt wurde, hören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Amazon jeden Tag Gespräche über Sprachassistenten ab, zeichnen sie auf und analysieren sie. Diese Vorgehensweise verurteilt die Vorsitzende der Verbraucherschutzministerkonferenz 2019 und rheinland-pfälzische Verbraucherschutzministerin Anne Spiegel scharf.
- | Bundesrat
Integrationsministerin Anne Spiegel will Eltern- und Geschwisternachzug für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge erleichtern
WeiterlesenAuf Initiative von Rheinland-Pfalz und Thüringen soll der Familiennachzug für Eltern und Geschwisterkinder von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen maßgeblich erleichtert werden. Hierzu bringt die rheinland-pfälzische Landesregierung am heutigen 12. April eine entsprechende Gesetzesinitiative zur Änderung des Aufenthaltsgesetzes beim Bundesrat ein.
- | Integrationsministerkonferenz 2019
Integrationsministerkonferenz setzt Zeichen gegen Diskriminierung
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel begrüßt die Beschlüsse der 14. Integrationsministerkonferenz (IntMK) in Berlin. Die Konferenz hat ein deutliches Signal gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gesetzt. Neben Verbesserungen bei vorhandenen Integrationsangeboten verabschiedete die Konferenz Vorschläge zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts zur Erleichterung von Einbürgerungen.
- | Muslimisches Leben in Rheinland-Pfalz
Dialogforum will vielschichtigen Diskurs über Islam führen
WeiterlesenZum Auftakt einer Reihe von Werkstattgesprächen haben sich heute Vertreterinnen und Vertreter aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen wie Wissenschaft, Bildung, islamischen Organisationen, Kunst und Kultur, Unternehmen, Gewerkschaften, Kirchen und Medien getroffen. Sie tauschen sich über Fragen zum „Muslimischen Leben in Rheinland-Pfalz“ aus. Ziel der Gespräche soll sein, die Rolle und die Verortung des Islam in…
- | Rundschreiben an die Ausländerbehörden
Stationär aufgenommene Patientinnen und Patienten können nicht mehr aus Krankenhäusern abgeschoben werden
WeiterlesenEin aktuelles Rundschreiben des Integrationsministeriums an alle rheinland-pfälzischen Ausländerbehörden schafft die Grundlage dafür, dass stationär aufgenommene Patientinnen und Patienten künftig nicht mehr aus Krankenhäusern abgeschoben werden können. Spätestens zum Zeitpunkt der Abschiebung muss eine stationäre Behandlung beendet sein, heißt es in dem Dokument.
- | Girls‘ Day
Die Chance für eine Berufswahl frei von Klischees
Weiterlesen„Der Girls’ Day ist eine gute Gelegenheit für Mädchen, Berufe jenseits typischer Klischeevorstellungen für sich zu entdecken und zu erobern“, sagte Frauenministerin Anne Spiegel anlässlich des morgigen Mädchen-Zukunftstags. „Mädchen und junge Frauen können alles und diesen Mut wollen wir ihnen im Rahmen des Girls‘ Day geben.“
- | Jugend und Politik
Dachverband kommunaler Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz erhält erstmals ein Budget
WeiterlesenDas Jugendministerium fördert den Dachverband der kommunalen Jugendvertretungen Rheinland-Pfalz e.V. (JVRLP) 2019 erstmals mit einem Budget in Höhe von 7.500 Euro, sodass die jungen Menschen stärker selbstbestimmt ihre Arbeit gestalten können. Der JVRLP unterstützt die Projekte und Vorhaben der kommunalen Jugendvertretungen im Land, vernetzt ihre Arbeit und hilft bei der Neugründung von Jugendvertretungen. Gleichzeitig versteht sich der…
- | Local Roaming
Verbraucherstaatssekretärin Christiane Rohleder: Bund verpasst die Chance, „weiße Flecken“ der Mobilfunk- und Internetabdeckung zu beseitigen
WeiterlesenDie Auktion von 5G-Mobilfunkfrequenzen ist im Gange. Die Bundesnetzagentur meldet fast 400 Millionen Euro als bisheriges Ergebnis der am 19. März 2019 im Mainz gestarteten Versteigerung der Frequenzen in den Bereichen 2 GHz und 3,4 GHz bis 3,7 GHz. „Hier geht es um Milliardensummen“, kommentiert Verbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder.
- | Internationaler Tag gegen Rassismus
Rohleder und Vicente: gegen Rassismus und Menschenfeindlichkeit klar Position beziehen
WeiterlesenZum morgigen „Internationalen Tag gegen Rassismus“ appellieren Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder und der Beauftragte der Landesregierung für Migration und Integration, Miguel Vicente, gegenüber Rassismus und Menschenfeindlichkeit wachsam zu bleiben und klar Position dagegen zu beziehen.
- | Rheinland-pfälzisches Online-Migrationsmuseum vor Ort
„Zusammen sind wir klasse“: Grundschülerinnen und Grundschüler befragen Migrantinnen und Migranten nach ihren Lebenswegen
WeiterlesenMigrantinnen und Migranten haben oft außergewöhnliche Lebensgeschichten und sind spannende Zeitzeuginnen und Zeitzeugen. Ihre Lebenswege zu dokumentieren, diesem Ansinnen hat sich das rheinland-pfälzische Onlinemuseum verschrieben – ein bundesweit einmaliges Projekt. In der Mainzer Goethe-Grundschule war das digitale Museum vor Ort. Das Integrationsministerium hat aus diesem Anlass zur Gesprächsrunde „Eigentlich sind wir alle gleich…
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.