Pressemitteilungen
- | Gender Pay Gap
Verdienstunterschiede zwischen Frauen und Männern immer noch fast ein Fünftel
WeiterlesenDie neuesten Zahlen des Statistischen Landesamts zum Gender Pay Gap zeigen, dass sich der prozentuale Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern in Rheinland-Pfalz 2018 leicht verringert hat. Der Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männer liegt in Rheinland-Pfalz bei 19 Prozent. Frauen erzielten einen durchschnittlichen Bruttostundenlohn in Höhe von 16,67 Euro, das Arbeitsentgelt von Männern belief sich dagegen auf 20,58…
- | Bundesrat
Integrationsministerium gegen schlechtere Datenschutzstandards für Ausländerinnen und Ausländer
WeiterlesenDie Bundesregierung will künftig mehr Daten von Asylsuchenden erfassen und mehr Behörden einen Zugriff auf diese Daten ermöglichen. Unter anderem soll der Datenpool im Ausländerzentralregister (AZR) erweitert und der Datenaustausch über das AZR verbessert werden. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung einen Entwurf zum 2. Datenaustauschverbesserungsgesetz verfasst, der am morgigen Freitag im Bundesrat behandelt wird. Die Länderkammer…
- | Weltverbrauchertag: Die Macht der Daten
Rallye der Verbraucherzentrale zur Sicherheit im Netz
WeiterlesenDie Macht der Daten und die Sicherheit im Netz stehen bei der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz im Mittelpunkt ihrer Aktivitäten zum diesjährigen Weltverbrauchertag am 15. März. Die örtlichen Beratungsstellen informieren an diesem Tag bei einer Rallye durch fünf interaktive Stationen darüber, welche Macht die täglich im Internet hinterlassenen Daten haben und welche Strategien helfen, die eigenen Daten zu schützen.
- | Frauen und Beruf
Alles neu! Relaunch der Website „Frauennetz-aktiv.de“
WeiterlesenAus alt mach neu: Besucherinnen der Website www.frauennetz-aktiv.de können sich ab sofort noch besser über Themen wie Familie und Beruf, Wiedereinstieg, Arbeit, Weiterbildung, Digitalisierung der Arbeitswelt, Karriere, Selbständigkeit und vieles mehr informieren.
- | Weltfrauentag 2019
Frauenministerin Anne Spiegel setzt mit Botschafterinnen und Botschaftern klares Zeichen gegen Sexismus
Weiterlesen„Der Internationale Frauentag verbindet Frauen auf der ganzen Welt seit über 100 Jahren. Er gibt uns die Gelegenheit, solidarisch für die Rechte von Frauen und gegen deren Benachteiligung in unserer Gesellschaft einzutreten“, erklärte Frauenministerin Anne Spiegel anlässlich des Weltfrauentages. „Mir ist es wichtig, am heutigen Tag gemeinsam mit den Botschafterinnen und Botschaftern ein klares Zeichen zu setzen, dass Sexismus in unserer…
- | Verbraucherschutz
Pflicht zur Öffnung vorhandener Mobilfunknetze für andere Telekommunikationsanbieter schaffen („local roaming“)
WeiterlesenVerbraucherschutzstaatssekretärin Dr. Christiane Rohleder kritisiert scharf, dass der Bund eine längst überfällige Ergänzung des Telekommunikationsgesetzes erneut nicht beschlossen hat. Nach derzeitiger Rechtslage besteht zum Nachteil der Verbraucherinnen und Verbraucher damit weiterhin keine Verpflichtung zum gegenseitigen Öffnen der Netze (local roaming).
- | Verbraucherschutz
Der Bund muss handeln: Schutzbedürftigen Verbraucherinnen und Verbrauchern darf das Basiskonto nicht weiter verwehrt werden
WeiterlesenMit dem OLG Frankfurt stellt erneut ein deutsches Gericht fest, dass die Banken sogenannte Basiskonten für besonders schutzbedürftige Verbraucherinnen und Verbraucher nicht länger zu überteuerten Preisen anbieten dürfen. „Ich begrüße diese Entscheidung. Sie macht deutlich, dass das Basiskonto es ermöglichen muss, dass Menschen, die sich ansonsten kein Konto leisten könnten, wirklich am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können. Dass…
- | Wettbewerb zur Familieninitiative
Mehr Zeit für Familie: Ministerin Spiegel gibt neun Siegerkommunen bekannt
WeiterlesenViele Familien leiden unter Stress und Zeitnot: Um sie im Alltag zu unterstützen, hat Familienministerin Anne Spiegel im Rahmen ihrer Familieninitiative „Familie – ein starkes Stück“ einen Wettbewerb zur kommunalen Zeitpolitik gestartet. „Wir wollen Familien gemeinsam mit den rheinland-pfälzischen Kommunen ganz konkret helfen und ihnen mehr Zeit für ihr Familienleben verhelfen“, erklärte Ministerin Spiegel. Daher konnten sich…
- | Familie
Land fördert Haus der Familie in Nieder-Olm
WeiterlesenDas Familienministerium baut im Rahmen der Initiative „Familie - ein starkes Stück“ die Unterstützung für Familien in Rheinland-Pfalz weiter aus. Für die Gründung eines Hauses der Familie in Nieder-Olm erhält das FamilienZentrum Nieder-Olm e.V. eine Förderung von 10.000 Euro. Mit dieser Förderung sollen familienbezogene Leistungen und Angebote leichter erreichbar gemacht und stärker vernetzt werden. Darüber hinaus steht die…
- | Brexit
Integrationsministerium informiert über die ausländerrechtlichen Folgen des Brexit
WeiterlesenEin Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union ohne Austrittsabkommen bedeutet, dass britische Staatsangehörige sowie deren Familienangehörige ab dem 30. März 2019 nicht weiter freizügigkeitsberechtigt sind und für einen weiteren Aufenthalt in Deutschland einen Aufenthaltstitel benötigen. Um diesen zu erhalten, ist ein entsprechender Antrag bei den zuständigen Ausländerbehörden zu stellen.
Medienkontakt
Pressestelle
Stefanie Dorsch
Tel.: 06131 16-5183
stefanie.dorsch(at)mffki.rlp.de
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.