Pressemitteilungen
- | Integration und Familie
Weichenstellung für weitere Kostenerstattung an die Kommunen für Unterbringung und Betreuung Asylsuchender sowie unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge
WeiterlesenDas Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz hat die Weichen gestellt, um die Kostenerstattung an die Kommunen für die Unterbringung und Betreuung von Asylsuchenden sowie von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen auch im vierten Quartal des Jahres zeitnah leisten zu können.
- | Verbraucherschutz
Wearables: Fitnessarmbänder & Co. – 5. Verbraucherdialog startet
WeiterlesenSchritte zählen, Schlafgewohnheiten beobachten, den Blutdruck oder die Blutwerte messen – sogenannte Wearables wie zum Beispiel Fitnesstracker, aber auch smarte Kleidung machen es möglich und werden von immer mehr Menschen benutzt. Mit den Vor- und Nachteilen dieser technischen Möglichkeiten befasst sich der 5. Verbraucherdialog, der heute in Mainz startet.
- | Frauen und Integration
Vernissage der Ausstellung Grenzüberschreitungen – Fluchterfahrungen von Frauen
WeiterlesenWie erleben Frauen Flucht? Was bedeutet der Verlust der Heimat? Was macht die Angst vor dem Ungewissen mit Frauen? Diesen Fragen gehen die Künstlerinnen Karin Klomann und Birgit Löwer nach in der gemeinsamen Ausstellung „Grenzüberschreitungen“. Die Bilder von Karin Klomann und Birgit Löwers Skulpturen versuchen sich an Antworten, regen zum Nachdenken und zum genauen Hinsehen an.
- | Jugend
FSK-Prüfertagung sieht Digitale Gesellschaft und Medienkonvergenz als Herausforderungen im Jugendschutz
WeiterlesenDie Digitale Gesellschaft und Herausforderungen für einen zukünftigen Jugendmedienschutz stehen im Zentrum der Prüfertagung 2017 der Obersten Landesjugendbehörden und der Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK).
- | Verbraucherschutz
Rohleder: Bund muss im Abgasskandal endlich tätig werden
© MIFKJF 2016
WeiterlesenDie Staatssekretärin im Verbraucherschutzministerium, Christiane Rohleder, fordert VW auf, im Dieselskandal endlich umfassend Verantwortung zu übernehmen und die betroffenen Kundinnen und Kunden zu entschädigen.
© MIFKJF 2016
- | MINT
Spiegel/Wolf: Herzlichen Glückwunsch, Ada-Lovelace-Projekt! - Mentoring-Netzwerk für Frauen in MINT wird 20 Jahre alt
© MFFJIV 2017
WeiterlesenFrauenministerin Anne Spiegel und Wissenschaftsminister Konrad Wolf gratulierten zum 20jährigen Bestehen des Ada-Lovelace-Mentoring-Projektes in Rheinland-Pfalz und dankten den Akteurinnen und Akteuren für ihre engagierte Arbeit.
© MFFJIV 2017
- | Integration
Spiegel: Familiennachzug für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz darf nicht über März 2018 hinaus ausgesetzt bleiben
WeiterlesenIntegrationsministerin Anne Spiegel fordert Bundesinnenminister Thomas de Maizière auf, den Familiennachzug für Flüchtlinge mit subsidiärem Schutz auf keinen Fall über den kommenden März hinaus weiter auszusetzen.
- | Familie
Land fördert Pro Familia mit rund 120.000 Euro – Spiegel: „Für eine Vielfalt an Beratungsstellen“
WeiterlesenDie Landesregierung fördert den Landesverband Pro Familia in diesem Jahr mit 121.400 Euro. „Häufig brauchen Schwangere und ihre Familien Unterstützung und professionellen Rat, sei es in sozialer, rechtlicher oder finanzieller Hinsicht.
- | Charta der Vielfalt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Ministerin Anne Spiegel unterzeichnen Charta der Vielfalt
© MFFJIV 2017
Weiterlesen„Mit der heutigen Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt die Landesregierung ein deutliches Zeichen für eine Kultur des gegenseitigen Respekts und der Wertschätzung jedes Einzelnen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, einer Behinderung oder sexueller Identität.“
© MFFJIV 2017
- | Jugend
„keiner darf verloren gehen“: Land fördert Lernpatenprojekte
Weiterlesen„‘keiner darf verloren gehen‘ – der Name des Projekts ist Programm: Kinder in schwierigen Lebenssituationen brauchen neben der allgemeinen Förderung in Kitas und Schulen oft auch eine individuelle, persönliche Zuwendung und praktische Unterstützung, um gut lernen zu können und bei der Bewältigung ihres Alltags“, erläutert Familienministerin Anne Spiegel.
Medienkontakt
Pressestelle
Nils Dettki
Tel.: 06131 16-5632
pressestelle(at)mffki.rlp.de
Broschüren
Broschüren unseres Hauses können Sie hier (Warenkorb) bestellen.